Materialien und Links
In diesem Bereich finden Sie nützliche Materialien, Links und Literatur zum Berufsbereich CPB.
Materialien | |
Quelle: | Beschreibung |
|
Im Berufsbereich Chemie, Physik, Biologie hat im Schuljahr 2007/2008 eine Kommission im Auftrage des Niedersächsischen Kultusministeriums Online-Materialien für die Grundstufen der neu geordneten Ausbildungsberufe erstellt. Diese Materialien bieten Beispiele für den handlungsorientierten Unterricht anhand von Lernsituationen. |
Links | |
Quelle: | Beschreibung |
Biologielaborant/-in | Berufsinformation der Bundesagentur für Arbeit zum Ausbildungsberuf Biologielaborant/-in |
Chemielaborant/-in | Berufsinformation der Bundesagentur für Arbeit zum Ausbildungsberuf Chemielaborant-/in |
Chemikant/-in | Berufsinformation der Bundesagentur für Arbeit zum Ausbildungsberuf Chemikant/-in |
Pharmakant/-in | Berufsinformation der Bundesagentur für Arbeit zum Ausbildungsberuf Pharmakant/-in |
Produktionsfachkraft Chemie | Berufsinformation der Bundesagentur für Arbeit zum Ausbildungsberuf Produktionsfachkraft |
Biologisch-technische/r Assistent/-in | Berufsinformation der Bundesagentur für Arbeit zur Berufsfachschule Biologisch-technische/r Assistent/-in |
Chemisch-technische/r Assistent/-in | Berufsinformation der Bundesagentur für Arbeit zur Berufsfachschule Chemisch-technische/r Assistent/-in |
Berufenet
![]() |
Berufsinformationen der Arbeitsagentur zu allen Berufen |
BbS-VO / EB-BbS-VO | Rechtsgrundlage für BBS: Verordnung über Berufsbildende Schulen und Ergänzende Bestimmungen |
Bildungsserver der Länder | Übersicht und Links zu den Bildungsservern der verschiedenen Bundesländer |
SIcherheit und Gesundheitsschutz im naturwissenschaftlichen Unterricht | |
|
Informationen zum gesamten Themenkomplex liefert die Seite zum "Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen (AUGE)" |
LS-BW | Landesinstitut Badenwürttemberg, bietet eine breite Übersicht über die einschlägigen Rechtsvorschriften mit vielen Links |
Niedersächsische Rechtsgrundlagen zum Umgang mit gefährlichen Stoffen im Unterricht | |
SVBl. 5/2014, S. 207ff | gemeinsamer Runderlass des MK und des MU vom 19.03.2014 "Sicherheit im Unterricht" |
D-GISS | für die Anlage und Pflege des zwingend vorgeschriebenen Gefahrstoffkatasters hat sich die Software D-GISS bewährt, es gibt auch andere Software |
DGUV | die Umetikettierung von Gefahrstoff-Behältern nach CLP/GHS-Verordnung ist momentan in den Berufsbereichen der Schulen (nachgeschaltete Anwender nach CLP/GHS, keine Inverkehrbringer) NICHT erforderlich (s. Aufsatz GUV, aber auch KMK-Empfehlung unten), aus Gründen der Einheitlichkeit erscheint die Umetikettierung wünschenswert |
die nachfolgenden Vorschriften gelten explizit nur für allg. bildende Schulen und vergleichbare Schulformen der BBS (z. B. BG) | |
KMK | KMK-Empfehlung "Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht" in der Fassung vom 26.02.2016 (RiSU), die nun explizit die Umetikettierung von Chemikalienbeständen gemäß GHS fordert |
DGUV | DGUV Regel 113-018 (bisher DGUV SR-2003) mit der zugehörigen Stoffliste DGUV Regel 213-098 (bisher DGUV Regel 113-019, alt SR-2004) |
Gefährdungsbeurteilungen | |
RP-Bildung | Bildungsserver Rheinland-Pfalz, stellt Gefährdungsbeurteilungen für viele Standardversuche SII und SI kostenlos als doc-Dateien zur Verfügung |
Akademie Dillingen | Chemie - aber sicher! Experimente ..., Order mit Versuchsanleitungen und Gefährdungsbeurteilungen - auch als Dateien, ca. 50 EUR |
Schulbuchverlage | Schulbuchverlage bieten teilweise GBU zu den Versuchen in ihren Chemiebüchern an (z. B. Schroedel zu Chemie heute SII oder Klett zu elemente chemie 2) |