
Materialien und Links
Materialien, Links und Literatur für den Berufsbereich Wirtschaft und Verwaltung
an berufsbildenden Schulen
Materialien | |
Quelle: | Beschreibung |
Rahmenlehrpläne, Richtlinien, Rahmenrichtlinien sowie Ausbildungsordnungen, Einheitliche Prüfungsanforderungen und Materialien |
z.B.
Bankkaufmann/-frau
Industriekaufmann/-frau Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Kaufmann/Kauffrau im EinzelhandelSteuerfachangestellte(r) BFS Wirtschaft Berufliches Gymnasium Wirtschaft zu BRC, BVW und Volkswirtschaft Berufsfachschule Kaufmännische Assistentin/kaufmännischer Assistent für Informationsverarbeitung
Handreichungen für das Fach Informationsverarbeitung in der Einführungsphase in Beruflichen Gymnasien
|
Berufliches Gymnasium Wirtschaft für das Fach Volkswirtschaft bilingual |
|
Lernsituationen 1 - 10 zur NordBüro KG:
|
|
Neu: Makrosequenzen für das Fach BVW im Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales und im Beruflichen Gymnasium Technik (Persönlicher Zugang zum BSCW-Server erforderlich) | |
Handlungsergebnisse für die Zentralabiturprüfung (BRC, BuV, VW) im Beruflichen Gymnasium | |
Liste Personaler Kompetenzen und immanenter Kompetenzen | Konkretisierung möglicher personaler und immanenter Kompetenzen eingeteilt nach DQR Niveaus 3, 4 und 6 für Bildungsgänge im Berufsbereich Wirtschaft und Verwaltung. |
Umfang des nebenstehenden Beispiels:
Die aktuelle Version der Allgemeinen Hinweise zur Präsentationsprüfung und Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Präsentationsprüfung (FAQ) finden Sie unter: https://www.nibis.de/praesentationspruefung_11559 |
|
EvaSys-Evaluation |
Online-gestützte Evaluation des Zentralabiturs 2020 im Fach Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen/Controlling, Betriebs- und Volkswirtschaft und Volkswirtschaft im Beruflichen Gymnasium durch das NLQ, Arbeitsbereich Evaluation: Ergebnisse der Befragung der Schulen für die ZA-Aufgabenerstellung im Haupttermin. |
Materialien für den Einsatz des Modellunternehmen NordBueroKG im kaufmännischen berufsbildenden Unterricht - Stammdaten der NordBueroKG, die bei der Gestaltung von Lernsituationen verwendet wurden. Überarbeitete Mandanten der NordBueroKG - angepasst an die aktuelle Version des NAV2009-Softwarepakets. Sämtliche Informationen sind auch zu finden unter dem Link: https://k480erp.nline.nibis.de/nibis.php Direkter Link zum Modellunternehmen. Den gültigen NAV Lizenzvertrag für den Einsatz der ERP-Software Microsoft Dynamics NAV erhalten Sie über Herrn Strahler (strahler(at)hla-hameln.de) Stichwort: „NAV Lizenz“. |
ERP-Systeme für den Wirtschaftslehreunterricht | |
Link | Beschreibung |
Übersicht ERP-Systeme | Vergleich der ERP-Systeme MS Dyn NAV 2009, MS Dyn NAV 2013, SAP ERP und Lexware zur Unterstützung der Einsatzentscheidung an Schulen |
Informationsblatt MS NAV | Informationen für BBS über den Einsatz der ERP-Software Microsoft Dynamics NAV im Wirtschaftslehreunterricht mit Hinweisen zur Lizensierung |
Lizenzvertrag Microsoft Dynamics NAV |
Den gültigen NAV Lizenzvertrag für den Einsatz der ERP-Software Microsoft Dynamics NAV erhalten Sie über Herrn Strahler (strahler(at)hla-hameln.de) Stichwort: „NAV Lizenz“. |
Informationsblatt Lexware financial o.p. | Informationsblatt zum Einsatz von Lexware finanial office pro im Wirtschaftslehreunterricht |
Informationsblatt SAP ERP | Integrierte Unternehmenssoftware SAP ERP ECC 6.07 im Unterricht durch das Projekt "erp4school". |
www.nordbuerokg.de | Modellunternehmen NORD BÜRO KG insbesondere für Microsoft Dynamics NAV (Navision) 2009. |

Redaktion:
Torsten Vetter