Fahrzeugtechnik
Startseite
Berufsbereich Fahrzeugtechnik in Niedersachsen
Aktuell
Fortbildungen
Arbeitskreistreffen/ Neue Fortbildungen für den Lernfeldunterricht im Bereich der Hochvolttechnik siehe hier ⇒
Hochvolt-Qualifikation
Im Rahmen der Diskussion um die sogenannte "Hochvolt-Qualifizierung" der Auszubildenden im Beruf Kfz-Mechatroniker/Mechatronikerin hat das ZDK ein Merkblatt herausgegeben. Danach ist davon auszugehen, dass die Auszubildenden mit erfolgreich abgeschlossener Gesellenprüfung die Kompetenzen erworben haben, die auch ein Fachkundiger für "Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen" aufweisen muss. In welchem Umfang sie mit welchen Arbeiten im Betrieb betraut werden, liegt in der Führungsverantwortung des Unternehmers. Die berufsbildenden Schulen stellen keine sog. "Hochvoltscheine" aus. Allerdings ist darauf zu achten, dass im schulischen Curriculum die Inhalte und Kompetenzen beschrieben sind, die zu der o.g. Qualifikation führen.
Termine
Arbeitskreistreffen: |
Ort |
Termin |
RAK 01, Moderation: Thomas Becker RAK 2a, Moderation: Johann Tuchscherer RAK 2b, Moderation: Daniel Kunstmann RAK 03, Moderation: Ina Goldmeyer RAK 04, Moderation: Ingo Falkenau RAK 05, Moderation: Michael Mann RAK 06, Moderation: Klaus Taeger RAK 07, Moderation: Ralf Louwers RAK 08, Moderation: Arnim Weigelt RAK 09, Moderation: Dr. Markus Messer RAK 10, Moderation: Ulf Behrens RAK 11, Moderation: Wolfram Fakhouri RAK Land/Bau, Moderation: Gunnar Niggemann |
BBS Lingen BBS Stade BBS ROW NN NN BBS WOB BBS Lüneburg BBS Borkum BBS Brake BBS Burgdorf BBS Hildesheim BBS Münden NN |
??.04.2020 20.04.2020 ??.03.2020 15.04.2020 ??.??.20?? ??.02.2020 ??.??.2020 ??.??.2020 25.09.2019 ??.02.2020 13.02.2020 ??.04.2020 ??.??.2020 |
Fortbildungen und Workshops |
|
|
Einstieg in den Berufsbereich Fahrzeugtechnik für Quereinsteiger, Teil 1 von 10 (Herren Bierschenk, Niggemann) | BBS Burgdorf | 30.09.- 02.10.2019 |
Elektrische Hybridfahrzeuge (Herren Schumann, Briesemeister) |
BBS Melle |
13.-14.11.2019 |
Workshop zur Erarbeitung von Lernsituationen (H. Briesemeister) |
BBS Bersenbrück (Medienforum) |
05.-06.03.2020 |
Hochvoltqualifizierung nach DGUV 200-005 (Herren Vernier, Mann) für eigensichere und nicht eigensichere Fahrzeuge Kat. 2 und 3 Hochvoltqualifizierung nach DGUV 200-005 (Herren Vernier, Mann) Kat. 3 |
HBS Braunschweig
HBS Braunschweig |
10.-13.02.2020
14.02.2020 |
Sozialvorschriften und digitale Kontrollgeräte (Herren Ebeling, Mann, Wagner) Handlungsorientierte Erarbeitung der Themen "Sozialvorschriften für Berufskraftfahrer" und "Handhabung digitaler Fahrtenschreiber" |
HBS Braunschweig |
09.-10.03.2020 |
Umfeldorientierte Fahrerassistenzsysteme (Herren Mann, Panek, Briesemeister) Theoretische Grundlagen und Experimente zum Thema sowie praktische Justierung und Kalibrierung der Systeme |
HBS Braunschweig |
28.-30.04.2020 |
Antriebstechnik moderner Elektro- und Hybridfahrzeuge (Herren Mechelhoff, Briesemeister) Handlungsorientierte Erarbeitung der Ansteuerung permanenterregter Drehfeldmaschinen |
BBS Osnabrück Brinkstraße |
10.-11.06.2020 |
Unterricht mit digitalen Medien im Bereich Fahrzeugtechnik (Briesemeister) Einsatz digitaler Medien (Apps, Collaboration Tools, Videoaufzeichnung und -bearbeitung) im fahrzeugtechnischen Unterricht |
BBS Bersenbrück (Medienf.) |
18.-19.06.2020 |
Innovations- und Zukunftszentren in Niedersachsen
Materialien, Links, Literatur
Hier werden Links aus dem Bereich Fahrzeugtechnik aufgeführt, bevorzugt mit Schwerpunkten aus dem Technikbereich.
Lesen Sie mehr