Filter
Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
Berufliche Orientierung
Im Folgenden finden Sie Materialien und Links zur Berufliche Orientierung an allgemein bildenden Schulen.
Ausgewähltes Material zu:
Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Berufliche Orientierung
Niedersächsischer Bildungsserver
Arbeitsplatzmerkmale
Das Material bietet den SchülerInnen der Real- und Hauptschulen des 7. Jahrgangs im Rahmen der Beruflichen Orientierung die Gelegenheit sich intensiv mit den Arbeitsplatzmerkmalen der Wunschberufe zu befassen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Politik und Wirtschaft, Wirtschaft
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
www.weltderphysik.de
Welt der Physik- Physikatlas
Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? Im Physikatlas auf der Seite "Welt der Physik" findet man einige solcher außerschulischen Lernorte.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Physik
Kompetenzen: Bewertung, Dokumentieren, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Kommunizieren, Mathematisieren, Mit Modellen arbeiten, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Probleme lösen
Themen: Berufliche Orientierung, MINT
Lernressource: Anderer Lernort, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Ausbildung in meiner Region
Das Material dient im Rahmen der beruflichen Orientierung den SchülerInnen der 8. Klasse (HS, RS, OBS) der Gewinnung von Erkenntnissen bezüglich des regionalen und überregionalen Ausbildungsangebotes.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Politik und Wirtschaft, Wirtschaft
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Digitale Berufserkundung
Das folgende Material dient im Rahmen der beruflichen Orientierung der digitalen Berufserkundung für SchülerInnen der 8. Klasse.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Politik und Wirtschaft, Wirtschaft
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Kindertageseinrichtungen – Tätigkeiten einer Erzieherin/eines Erziehers
Eine Unterrichtseinheit aus dem Bereich Arbeitssicherheit für das Profil "Gesundheit und Soziales" im 9. oder 10. Jahrgang im Modul 2: "Sozialpädagogik" in der UE: "Kindertageseinrichtungen – Tätigkeiten einer Erzieherin/eines Erziehers". Sie richtet sich direkt an Schülerinnen und Schüler und ist für eine Unterrichtseinheiten von 90 Minuten geplant. Das zugehörige Informationsmaterial wird als Link zu verschiedenen Homepages angeboten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sachunterricht
Kompetenzen: Mensch (Natur), Soziale Beziehungen (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Urteilen und Handeln
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Finanzierungsmöglichkeiten von Bildungswegen kennenlernen
Das vorliegende Material behandelt die Finanzierungsmöglichkeiten von Bildungswegen. Das Material eignet sich für die Berufsorientierung in der elften Klasse des Gymnasiums. Zeitrichtwert ca. 40 Min.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Wirtschaft
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Berufsbiographie und Lebensplanung
Das Material für Jahrgang 10 und 11 an Gymnasien und Gesamtschulen leitet zur Reflexion der eigenen Berufs- und Lebensplanung an und dient somit der Berufsorientierung auf dem Weg zum "Traumjob". Zeitrichtwert mindestens 90 Minuten Bereitgestellt durch die Beratung Berufliche Orientierung, Niedersächsische Landesschulbehörde, 04.2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Gesellschaftslehre , Politik und Wirtschaft, Wirtschaft
Kompetenzen: Handlungskompetenz - Erkenntnisgewinnung und Kommunikation, Orientierungskompetenz / Sachkompetenz, Urteilskompetenz, Urteilskompetenz
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Untersuchung regionaler Ausbildungs- und Studienangebote
Dieses Material zur Beruflichen Orientierung für SchülerInnen der Klassen 10 und 11 bietet eine Anleitung zur regionalen Erkundung des Wirtschaftsraumes und dient der Herausarbeitung möglicher Ausbildungs- und Studienangebote in der Wunschregion.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Politik und Wirtschaft, Wirtschaft
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Praktikum in Zeiten von Corona - Bewertung eines geplanten Praktikums
Bei diesem Material zur Beruflichen Orientierung handelt es sich um eine Anleitung zur Bewertung eines geplanten Praktikums für SchülerInnen der Klasse 9.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Deutsch, Politik und Wirtschaft, Wirtschaft
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Meine Erwartungen an meinen Beruf
Das Material zur Beruflichen Orientierung bietet den SchülerInnen der 8. Klassen die Möglichkeit die eigenen Erwartungen an einen Beruf zu reflektieren. Im Anschluss können die Erwartungen mit einer selbst gewählten Beschreibung verglichen werden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Politik und Wirtschaft, Wirtschaft
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Berufsrecherche mit der Internetplattform "Moin Future"
SchülerInnen ab dem 8. Jahrgang können das Material auf der unabhängigen Internetplattform zur Berufsrecherche nutzen. Das Material ist speziell für die Region Nordost-Niedersachsen entwickelt worden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Politik und Wirtschaft, Wirtschaft
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Wer/was kann die Berufswahl beeinflussen?
Mit diesem Material zur Beruflichen Orientierung können SchülerInnen der 8. Klassen sich mit der Fragestellung auseinandersetzen durch wen oder was die Berufswahl beeinflusst wird.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Politik und Wirtschaft, Wirtschaft
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Werte und Lebensziele für die eigene Berufs- und Studienwahl reflektieren
Das Material zur Beruflichen Orientierung bietet SchülerInnen des 8. Jahrgangs an Gymnasien und Gesamtschulen die Gelegenheit Werte und Lebensziele zu reflektieren.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Politik und Wirtschaft, Wirtschaft
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
SCHÜLERFIRMENARBEIT: Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Konzept des Nachhaltigen Wirtschaftens
Dieses Material bietet SchülerInnen der Klassen 9 und 10 an IGS und Gymnasium sich dem dem Konzept des Nachhaltigen Wirtschaftens im Rahmen der Beruflichen Orientierung auseinanderzusetzen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Politik und Wirtschaft, Wirtschaft
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Anforderungen von Berufen
Die SchülerInnen der Klasse 7/8/9 können mit dem Material zur beruflichen Orientierung unterschiedliche Berufsfelder genauer untersuchen und so die Anforderungen von diesen Berufen reflektieren.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Politik und Wirtschaft, Wirtschaft
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Durchführung der Kompetenzanalyse Profil AC Niedersachsen
Mit diesem Material zur beruflichen Orientierung werden die SchülerInnen der Klassen 8-13 angeleitet die Kompetenzanalyse Profil AC zu Hause durchzuführen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Politik und Wirtschaft, Wirtschaft
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Gendersensible Berufliche Orientierung
In dem Material für SchülerInnen der Klassen 9-11 geht es um die reflektierte, gendersensible Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Berufen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Politik und Wirtschaft, Wirtschaft
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Aktuelles aus dem Kultusministerium
Kontakt