Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
Verteilung elektrischer Energie (TF 5)
Das Material bietet eine Liste von Links, thematisch geordnet, zu Seiten auf leifiphysik.de. Elektrischer Strom, Spannung, Widerstand, Energiestromstärke sind einige der Themenbereiche. Die Links eignen sich für den Einsatz im Fach Naturwissenschaften in der siebten und achten Klasse der IGS.
Die Lernenden…
- beschreiben elektrische Stromkreise in verschiedenen Alltagssituationen anhand ihrer Energie übertragenden Funktion.
- nennen Anziehung bzw. Abstoßung als Wirkung von Kräften zwischen geladenen Körpern.
- deuten die Vorgänge im Stromkreis mithilfe der Vorstellung von bewegten Elektronen in Metallen.
- beschreiben die elektrische Stromstärke I als Maß für die pro Sekunde durch einen Leiterquerschnitt fließende Ladungsmenge.
- kennzeichnen die elektrische Spannung U als Maß für die je Elektron übertragbare Energie.
- verwenden die Größenbezeichnung U und deren Einheit V und geben alltägliche Größenordnungen an.
- beschreiben die Energiestromstärke P (Leistung) als Maß für die in einem Stromkreis pro Sekunde übertragene Energie.
- unterscheiden die Spannung der Quelle von der Spannung an einzelnen Bauteilen (z. B. Lampen) in Reihenschaltungen.
- beschreiben den Widerstand als Eigenschaft eines elektrischen Bauteils.
- verwenden für den Widerstand die Größenbezeichnung R und dessen Einheit W.
- beschreiben das Ohmsche Gesetz.
Die Online-Lernumgebung enthält Informationen, Aufgaben mit Lösungen, einfache Experimente und Animationen sowie weiterführendes Material.
Grundwissen: Wiederholung: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/einfache-stromkreise
Geschichtliche Aspekte (Stromkreis, Glühlampe, Nichtübertragung): https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/einfache-stromkreise/geschichte
Elektrische Stromkreise im Alltag (energieübertragende Funktion): https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/einfache-stromkreise
Anziehungs- und Abstoßungskräfte bei geladenen Körpern: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/einfache-stromkreise/grundwissen/atomare-vorstellungen-der-elektrizitaet
Vorgänge im Stromkreis als bewegte Teilchen (Modelle)/ Beispiele der Energieübertragung in der Lebenswelt: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/einfache-stromkreise/grundwissen/stromkreismodelle
Leuchtwirkungen des elektrischen Stroms: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/stromwirkungen/grundwissen/leuchtwirkung-des-elektrischen-stroms
Ausblick (9/10. JG): Magnetische Wirkungen des elektrischen Stroms: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/stromwirkungen/grundwissen/magnetische-wirkung-des-elektrischen-stroms
Simulation Stromkreise: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektrische-grundgroessen/versuche/stromkreise-simulation-von-phet
Gefährlichkeit von elektrische Quellen / Stromwirkungen: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/stromwirkungen
Simulationen / Experimente zu elektrischen Bauteilen:https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/stromwirkungen/downloads
Energiestrom und Teilchenstrom: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektrische-grundgroessen/grundwissen/ladung-und-strom-einfuehrung
Stromstäke/Spannung/Größengleichungen und Maßeinheiten/Proportionale Zusammenhänge/Berechnungen der Stromstärke: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektrische-grundgroessen
Multimeterbedienung: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektrische-grundgroessen/versuche/multimeter-bedienung
Strommessung: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektrische-grundgroessen/versuche/strommessung
Spannungsmessung: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektrische-grundgroessen/versuche/spannungsmessung
Elektrische Spannung und Energie: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektrische-grundgroessen/grundwissen/elektrische-spannung-und-energie
Video zur Hochspannung: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektrische-grundgroessen/versuche/video-zur-hochspannung
Elektrische Arbeit/ Leistung P: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektrische-arbeit-und-leistung, https://www.leifiphysik.de/mechanik/arbeit-energie-und-leistung/grundwissen/leistung
Reihen- und Parallelschaltunge: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/einfache-stromkreise/grundwissen/einfache-stromkreise
Reihen- und Parallelschaltung (Schaltung von Quellen und Modelle): https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektrische-grundgroessen/versuche/schaltung-von-quellen
komplexere Schaltkreise: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/komplexere-schaltkreise
Widerstand/Größenbezeichnung/ Berechnungen: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/widerstand-spez-widerstand/grundwissen/widerstand
Widerstand in einem Kabel/ Beeinflussung: Simulation: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/widerstand-spez-widerstand/grundwissen/widerstand-einem-kabel-simulation-von-phet
Widerstand und spezifischer Widerstand – Übungsaufgaben zu zu Bauteilen: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/widerstand-spez-widerstand/grundwissen/innenwiderstand-von-quellen
Gesetz von Ohm: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/widerstand-spez-widerstand/grundwissen/ohmsches-gesetz
Simulation der Veranschaulichung des Ohmschen Gesetzes: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/widerstand-spez-widerstand/grundwissen/ohmsches-gesetz-simulation-von-phet
Berechnungen zum Ohmschen Gesetz: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/komplexere-schaltkreise/grundwissen/gesetz-von-ohm
Energieumsatz bei Haushaltsgeräten ermitteln: https://www.schalter-steckdosen-shop24.de/ratgeber/faq/themen/wie-den-stromverbrauch-eines-elektrischen-geraets-berechnen.php
Energiesparlampe: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektrische-arbeit-und-leistung/ausblick/energiesparlampe
Zusatz: Versorgung mit elektrischer Energie: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektrische-arbeit-und-leistung/ausblick/versorgung-mit-elektrischer-energie
Zusatz: Wirkungsgrad: https://www.leifiphysik.de/mechanik/arbeit-energie-und-leistung/grundwissen/wirkungsgrad
Hinweise für begleitende Erwachsene:
- Die Online-Umgebung ist für den PC, das Mobiltelefon und das Tablet geeignet.
- Öffnen über Chrome-Browser problemlos. Bearbeitung mit Firefox- und Explorer-Browser: Sicherheitseinstellungen beachten.
Bereitgestellt von: Fachberatung / Fachmoderation Naturwissenschaften Sek. I, Niedersächsische Landesschulbehörde, 05.2020