Stofftrennverfahren – Destillation
Das Material betrachtet Stofftrennverfahren – im Schwerpunkt wird hier die Destillation behandelt. Zur Bearbeitung werden Arbeitsblätter und zur Festigung ein Link angeboten. Die Aufgaben eignen sich für den Unterricht im Fach Chemie der fünften und sechsten Klassen aller Schularten.
Die Hinweise richten sich an begleitende Erwachsene.
Die Webinhalte sind inhaltlich überprüft. Bitte die Links im Text beachten.
Lernvoraussetzung: Du hast im Chemie-Unterricht von Stofftrennverfahren und dabei von der Destillation gehört. Hier kannst du Deine Kenntnisse zur Destillation anwenden.
Übung:
- Gehe zu https://medienportal.siemens-stiftung.org/de/trennverfahren-109258 und gucke Dir unter der Rubrik Texte zunächst das Arbeitsblatt „Destillation von Rotwein“ an. Bearbeite dieses Arbeitsblatt. Dieses Arbeitsblatt enthält einen QR Code, solltest du bei der Bearbeitung Hilfen benötigen, so haben deine Eltern Hilfen für dich zur Verfügung.
Hinweis: Das Arbeitsblatt finden sie über den Link. Dieses Arbeitsblatt bitte für die S. ausdrucken. Auch die Arbeitsblätter zu Hilfen zur Destillation von Rotwein sollen den S. bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Mit des Arbeitsblatt „Destillaton von Rotwein-Lösungen“ und den Link oben lassen sich die Ergebnisse kontrollieren.
- Kontrolliere deine Ausarbeitungen auf dem Arbeitsblatt mit deinen Eltern zusammen.
- Schreibe zusammenfassend auf, wie das Stofftrennverfahren Destillation funktioniert. Verwende hierbei die Fachbegriffe Stoffgemisch, Siedetemperatur, Verdampfen, Kondensation/kondensieren.
Weitere Übung:
Übe deine Kenntnisse zum Trennverfahren der Destillation unter https://www.ltam.lu/chimie/DestillationCD.html
Hinweis: Das Stofftrennverfahren Destillation wird im Schulbuch dargestellt.
Bereitgestellt von: Fachmoderation Chemie Sek. I, Niedersächsische Landesschulbehörde, 04.2020