Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
Mobilität (TF 6)
Das Material bietet eine Liste von Links zu Materialien und Filmen zum Themenbereich Mobilität (TF 6). Die Links eignen sich für den Einsatz im Fach Naturwissenschaften in der siebten und achten Klasse der IGS.
Die Lernenden…
- verwenden lineare t-s- und t-v-Diagramme zur Beschreibung geradliniger Bewegungen.
- erläutern die zugehörigen Gleichungen
- unterscheiden zwischen Momentan- und Durchschnittsgeschwindigkeit.
- unterscheiden zwischen Gewichtskraft und Masse.
- beschreiben die Masse (m) als gemeinsames Maß für die Schwere und Trägheit eines Körpers.
- verwenden als Maßeinheit der Masse das Kilogramm (kg).
- beschreiben die Trägheit eines Körpers als Maß für seinen Widerstand gegen Änderungen des Bewegungszustandes.
- identifizieren Kräfte als Ursache von Bewegungsänderungen/ Verformungen oder von Energieänderungen.
- unterscheiden zwischen Kraft und Energie.
- beschreiben das Kräftegleichgewicht bei ruhenden Körpern.
Die Online-Lernumgebung enthält Informationen, Aufgaben mit Lösungen, einfache Experimente und Animationen sowie weiterführendes Material
Vorkenntnisse: Dichte, Einheit der Dichte, Flächen- und Volumenberechnungen
https://www.leifiphysik.de/mechanik/masse-volumen-und-dichte
Wiederholung: Energie und Einheiten der Energie
https://www.leifiphysik.de/mechanik/arbeit-energie-und-leistung/grundwissen/energieeinheiten
Geradlinige Bewegungen/ t-s (Weg-Zeit) und t-v (Geschwindigkeit-Zeit) Diagramme
Auswertung und Interpretation der Weg-Zeit und Weg-Geschwindigkeits- Diagramme
https://www.leifiphysik.de/mechanik/gleichfoermige-bewegung
Lösen einfacher Aufgaben Weg-Zeit
Lösen einfacher Aufgaben zur Geschwindigkeit
Momentaner und Durchschnittsgeschwindigkeit
https://www.leifiphysik.de/mechanik/gleichfoermige-bewegung/grundwissen/mittlere-geschwindigkeit
Vorkenntnisse: Kraft und Kraftarten
https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraft-und-kraftarten/grundwissen/wirkungen-von-kraeften
Beschreibung von Kräften
https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraft-und-kraftarten/grundwissen/beschreibung-von-kraeften
Zusatz: Geschichte zu den Masseeinheiten
Zusatz: Maßeinheit Kilogramm
https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraft-und-masse-ortsfaktor/geschichte/masseneinheit-kilogramm
Masse (träge) und Maßeinheiten
https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraft-und-bewegungsaenderung/grundwissen/traege-masse
Gewichtskraft/Ortsfaktor
https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraft-und-masse-ortsfaktor/grundwissen/gewichtskraft
Gravitation, Ursache de Gewichtskraft
Diverse Berechnungen zur Gewichtskraft (Ortsfaktor verwenden: Gewichtskraft auf verschiedenen Planeten):
https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraft-und-masse-ortsfaktor/grundwissen/gewichtskraft
Zusatz: Ortsabhängigkeit der Erdbeschleunigung
Kräfte als Ursache für Bewegungsveränderung/Verformung und Energieänderung (mit Unterthema)
https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraft-und-bewegungsaenderung
Trägheit eines Körpers (1. Newtonsches Gesetz)
Beispiel: Skifahren am Hang
https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraefteaddition-und-zerlegung/versuche/skifahrer-am-hang
Kraft:
Kräftegleichgewicht bei ruhenden Körpern (Gleichgewicht von Kräften)
Kraftmessungen mit dem Federkraftmesser
Animationen:
Aufbau eines Kraftmessers
Kalibrierung:
Dynamische Kraftmessung zur Definition der Maßeinheit Newton
Ersatzkraft zweier Kräfte im Experiment
Kräftezerlegung (Vorübung)
Zerlegung einer Kraft in zwei Komponente
Beispiel: Schiefe Ebene (Simulation)
https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraefteaddition-und-zerlegung/versuche/schiefe-ebene-simulation
Gleichgewicht dreier Kräfte (Simulation)
Anwendungsbeispiel Selbstversuch
https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraefteaddition-und-zerlegung/versuche/nasenloeffel-heimversuch
Hinweise für begleitende Erwachsene:
- Die Online-Umgebung ist für den PC, das Mobiltelefon und das Tablet geeignet.
- Öffnen über Chrome-Browser problemlos. Bearbeitung mit Firefox- und Explorer-Browser: Sicherheitseinstellungen beachten.
Bereitgestellt von: Fachberatung / Fachmoderation Naturwissenschaften Sek. I, Niedersächsische Landesschulbehörde, 05.2020