
Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
Grundrechenaufgaben bis 1000000 lösen
Im Folgenden finden Sie eine Übungseinheit zum Thema "Ergänzungsaufgaben", die sich direkt an Schülerinnen und Schüler richtet. Geeignet für Klasse 4.
Das zugehörige Arbeitsblatt sowie die Lösungen stehen in der rechten Spalte zum Download bereit.
Phase 1 – Wiederholung
2300 + ______ = 10000
Wiederhole zunächst, wie man Ergänzungsaufgaben im Zahlenraum bis 1000000 löst. Dazu findest Du in Deinem Mathebuch im Kapitel über den Millionenraum oder bei den Additions- und Subtraktionsaufgaben Hinweise.
Das Lösen der Aufgaben am Zahlenstrahl oder mit dem Rechenstrich kann Dir helfen.
Hinweise für begleitende Erwachsene
Sie finden im Schulbuch Ihres Kindes in der Nähe der Aufgaben, manchmal oben auf der Seite, Hinweise zur Lösung der Aufgaben oder beispielhafte Lösungen.
Suchen Sie im Inhaltsverzeichnis in den Kapiteln „Orientierung im Millionenraum“ oder „Addition und Subtraktion“ nach Ergänzungsaufgaben.
Phase 2 – Übung
Jetzt kannst Du üben.
Hier sind Arbeitsblätter und Online-Übungen für Dich.
Webangebote:
https://learningapps.org/4683136
https://learningapps.org/10571340
Zum Ausdrucken:
· Arbeitsblatt 1 A und 1 B
· Lösungen 1 A, 1 B
Hinweise für begleitende Erwachsene
Learning Apps.org. ist eine kostenlose Web-Plattform, die vielseitig einsetzbar ist. Nähere Informationen finden Sie hier unter > Was ist Learning Apps.org
Lassen Sie Ihr Kind die Materialien in seiner Geschwindigkeit bearbeiten, auch wenn die Materialien zum schnellen Tempo anregen.
Learning Apps geben Ihrem Kind eine Rückmeldung. Arbeitsblätter kann Ihr Kind allein oder mit Ihnen anhand der mitgelieferten Lösungen kontrollieren.
Phase 3 – Sicherung
Jetzt bist Du fit im Lösen von Ergänzungsaufgaben.
Du kannst nun
- ein eigenes Arbeitsblatt mit Ergänzungsaufgaben bis 100000 oder 1000000 erstellen
- zu einer Ergänzungsaufgabe einen Rechenstrich zeichnen und damit genau erklären, wie Du die Aufgabe in Schritten löst.
Hinweise für begleitende Erwachsene
Indem Schüler*innen eigene Aufgaben entwerfen und lösen oder anderen ihre Lösungsstrategien erklären, festigt sich ihr Wissen.
Stellen Sie gern Rückfragen, so kommen Sie über den Inhalt ins Gespräch.
Bereitgestellt von: Fachberatung Mathematik Primarbereich, 04.2020

Zugehöriges Material
Kontakt