Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
Energieumwandlungen und Energieflüsse in unserer Umwelt (TF1) Teil 2 (biologische Inhalte)
Die Online-Lernumgebung enthält Informationen, Aufgaben mit Lösungen, einfache Experimente und Animationen sowie weiterführendes Material.
Fotosynthese einfach erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=5cIbo326Svc
Bedeutung des Chlorophylls/Blattgrüns für die Fotosynthese: https://www.wissen.de/chlorophyll-co
Chloroplasten: Aufbau und Funktion: http://www.biologie-schule.de/chloroplast.php
Chlorophyll als „Energiewandler“ (Rotlicht zur Energiegewinnung): https://www.pflanzenforschung.de/de/pflanzenwissen/journal/rotlicht-zur-energiegewinnung-924
Zelle sind kleine Fabriken: Mikroskopische Bilder von tierischen und pflanzlichen Zellen: https://www.br.de/alphalernen/faecher/biologie/biologie-heute-zellen-100.html
Nahrungskette-Nahrungsbeziehung: http://www.biologie-schule.de/nahrungskette.php
Stoffkreislauf - Produzenten-Konsumenten-Destruenten: http://www.biologie-schule.de/stoffkreislauf.php
Der Stoffkreislauf: https://www.br.de/telekolleg/faecher/biologie/biologie-01-oekologie106.html
Zusatz:
Film: Ökosystem: Lebensgemeinschaft Wald: https://www.br.de/mediathek/video/oekosystem-lebensgemeinschaft-wald-av:5e442745fa9b7a001a17599c
Lebensgemeinschaft Wald (2): Nahrungsbeziehung und Stoffkreisläufe im Wald - Verschiedene Fotos, Texte, Arbeitsaufträge: 16 Fragen: https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/schulfernsehen/lebensgemeinschaft-wald-kreislauf-100.html
Lebensgemeinschaft Wald (3) - Film: Funktionen des Waldes: https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/schulfernsehen/wald-lebensgemeinschaft-funktionen-100.html
Pflanzen und Tiere im Wald (kommentierte Bilder zum Überblick, Informationstexte zum Herunterladen) - Drei Arbeitsblätter am Ende zum Herunterladen: https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/schulfernsehen/lebensgemeinschaft-wald-tiere-100.html
Hinweise für begleitende Erwachsene
Bereitgestellt von: Fachberatung Naturwissenschaften, Niedersächsische Landesschulbehörde, 05.2020