
Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
Addition und Subtraktion im Millionenraum
Im Folgenden finden Sie für das Fach Mathematik eine Übungseinheit zum Thema "Addition und Subtraktion im ZR 1.000.000" für die 4. Klasse der Grundschule.
Hinweis für begleitende Erwachsene
Das folgende Angebot enthält Übungsaufgaben zur Addition und Subtraktion, die im Kopf gelöst werden sollen.
Ihr Kind kann dieses Angebot mehrfach nutzen und verschiedene Übungen durchführen.
In den Online-Übungen werden dabei verschiedene Rechenwege unterstützend eingebaut.
Learning Apps.org. und Anton sind kostenlose Web-Plattformen, die vielseitig einsetzbar sind. Nähere Informationen finden Sie hier unter
> Was ist Learning Apps.org.? https://learningapps.org/ und https://anton.app/de/
Phase 1- Übung
Hier kannst du üben, Additions- und Subtraktionsaufgaben geschickt im Kopf zu lösen.
Dabei helfen dir verschiedene Rechenwege und manchmal auch der Überschlag.
In der Anton-App werden dir die Rechenwege noch einmal genau erklärt.
1. Öffne unter https://anton.app/de/ die Anton-App und wähle oben links unter Fächer „Mathematik 4. Klasse“ aus.
2. Gehe mit der Maus soweit nach unten bis du zu der Überschrift „Addition und Subtraktion“ kommst.
3. Hier kannst du diese Übungen bearbeiten
Ganze 100 addieren
Ganze 100 abziehen
Subtraktionsaufgaben finden
Hinweis für begleitende Erwachsene
Lassen Sie Ihr Kind die Materialien in seiner Geschwindigkeit bearbeiten, auch wenn die Materialien zum schnellen Tempo anregen.
Auch auf diesen Seiten kannst du diese Aufgaben üben. Bei diesen Aufgaben hilft oft der Überschlag.
https://learningapps.org/8622685
https://learningapps.org/7071060
Hinweis für begleitende Erwachsene
Learning Apps geben Ihrem Kind eine Rückmeldung. Arbeitsblätter kann Ihr Kind allein oder mit Ihnen anhand der mitgelieferten Lösungen kontrollieren.
Auf diesen Arbeitsblättern findest du auch Übungsaufgaben zu diesem Bereich.
Drucke sie aus, löse die Aufgaben und vergleiche dann deine Lösungen.
Addition4
Addition5
Lösungen
Phase 2 –Sicherung
Hinweis für begleitende Erwachsene
Indem Schüler*innen Erfahrungen aus den vorangegangenen Übungen in einem anderen Zusammenhang anwenden, festigt sich ihr Wissen.
Du hast viele Aufgaben im Kopf gelöst. Nun bist du fit und kannst versuchen, die Zahlenrätsel in der Anton-App zu lösen.
Öffne wieder die
wähle „Mathematik 4. Klasse aus, scrolle zu „Addition und Subtraktion“. In der Übung „Zahlenrätsel“ findest du
Summen und Differenzen bilden
Summen bilden
Differenzen bilden
Hinweise für begleitende Erwachsene
Indem Schüler*innen eigene Aufgaben entwerfen und lösen oder anderen ihre Lösungsstrategien erklären, festigt sich ihr Wissen.
Oder: Du erfindest eigene Zahlenrätsel:
Hier ein Beispiel: Welches Ergebnis passt zur Aufgabe: 1233+799 = ? 2034, 2032, 2030
Bereitgestellt von: Fachberatung Mathematik Primarbereich, 04.2020