
Verfügbarkeit sprachlicher Mittel
Wer in einer Fremdsprache kompetent werden will, kann erst einmal ganz klein anfangen: Ein Wort auf das andere setzen und eine syntaktische Struktur entwickeln.
Tatsächlich bilden die die Wörter, richtig ausgesprochen, betont und geschrieben, im nachvollziehbaren grammatischen Zusammenhang die Basis des sprachlichen Kommunizierens. Mögen Vokabellernen und Grammatikpauken in Zeiten der Kompetenzkonzentration noch so verstaubt wirken, ohne geht es im Fremdsprachenunterricht nicht.
Entscheidend ist, dass Schülerinnen und Schüler Strategien entwickeln, um sich sprachliche Mittel selbstständig anzueignen. Hier bieten digitale Angebote wertvolle Unterstützung.
Ausgewähltes Material zu:
Französisch, Sprachlernkompetenz, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz), Sekundarbereich I, Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS, Audio-Material, Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Material zur Lernstandfeststellung, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
mundo.schule
Mundo- Medienportal der Länder
Mit MUNDO beginnt ein frei zugängliches Medienportal für Lernende, Lehrende und Erziehungsberechtigte mit offenen, lizenzrechtlich und qualitativ geprüften Materialien für den Unterricht bereit. Das Portal startet im September 2020 in einer ersten Ausbaustufe und wird kontinuierlich um Inhalte und Funktionen erweitert.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Französisch, Geschichte, Informatik, Mathematik, Musik, Physik, Politik und Wirtschaft, Sachunterricht
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Bewertung (BW), Experimentieren (EG2), Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4), Bewertung / Reflexion, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Methoden und Arbeitstechniken (GS, Sek. I), Schreiben, Grammatik, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügen über sprachliche Mittel, Wortschatz, Beurteilen und Bewerten, Erkenntnisgewinnung durch Methoden, Kommunikation, Räumliche Orientierung, Hörverstehen / Hörsehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz), Das Antike Rom, Das Mittelalter, Industrialisierung, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Hören (GS), Instrumente (GS), Kommunizieren (GS), Kulturelle Dimension, Lernstrategien erwerben (GS), Lied und Stimme (GS), Musik erfinden (GS), Musikalische Gestaltungsmittel, Sprache, Bild, Szene, Film und Programm, Stimme, Bewertung, Dokumentieren, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Mit Modellen arbeiten, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Europäische Union, Politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse auf Bundesebene, Wandel der Arbeitswelt in der globalisierten Gesellschaft , Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen (Technik), Erproben von Werkzeugen, Geraeten und Maschinen (Technik), Mensch (Natur), Pflanzen und Tiere (Natur), Stabiles Bauen (Technik), Wahrnehmung von Räumen/ Orientierung in Räumen (Raum)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, MINT, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
C'est toi qui vas le faire - französische Hervorhebungen
In dieser Übungseinheit trainieren Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs am Gymnasium die französische Ausdrucksmöglichkeit, um Satzteile zu betonen: la mise en relief.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Adverbien
In dieser Übungseinheit trainieren Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 am Gymnasium die Bildung und Anwendung von Adverbien.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprachlernkompetenz, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Wortschatzarbeit: les connecteurs
Mithilfe einer Vokabeleinheit auf Quizlet trainieren Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs am Gymnasium ihren Wortschatz im Bereich der verbindenden Konjunktionen und Adverbien.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Passé composé versus Imparfait
In dieser Übungseinheit wiederholen die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs am Gymnasium die Bildung der französischen Vergangenheitsformen und trainieren ihren Verwendung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Je voudrais que vous vous entraîniez - der Subjonctif!
In dieser Unterrichtseinheit üben Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs am Gymnasium Wünsche und Wertungen unter Verwendung des Subjonctif auszudrücken.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprachlernkompetenz, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Bonjour, ça va? Alltagsdialoge im Anfangsunterricht
In dieser Übungseinheit trainieren Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs alltägliche Dialoge mithilfe interaktiver Übungen auf TV5.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Un, deux, trois - soleil! Französische Zahlen.
In dieser Unterrichtseinheit lernen und wiederholen Schülerinnen und Schüler im Anfangsunterricht die Zahlen von 1 bis 100.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Conjugons: Französische Verben konjugieren
Diese Unterrichtssequenz beinhaltet zahlreiche Übungen zum Konjugieren französischer Verben für Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprachlernkompetenz, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
nline
Französische Redewendungen
Strukturierender Wortschatz für die Text- und Redewiedergabe (Textbehandlung und Textdarbietung) auf lern-online.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
de.bab.la
Textsortenspezifischer Wortschatz: Bewerbung, persönliche Korrespondenz, Reisen
Phrasensammlung für das Abfassen von Texten zu Themen wie "Bewerbung" (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis ), "Persönliche Korrespondenz" (Brief, Email, Bekanntmachung und Einladung, Grußtexte, SMS und Internet) sowie "Reisen" (Computer, Gesundheit, Einkaufen, Flirten etc.) auf der kostenlosen Sprachlernplattform bab.la.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
nline
Vokabular für die Text- und Redewiedergabe
Strukturierendes Vokabular zur Text- und Redewiedergabe (Textbehandlung und Textdarbietung) auf lern-online.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprachmittlung, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
users.skynet.be
Vocabulaire illustré
Bildbasierter Multiple-Choice-Wortschatztrainer zu thematischen Wortfeldern mit Lösungstaste.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
La ville - Städtetour in Frankreich
In dieser Unterrichtseinheit begeben sich Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs am Gymnasium auf virtuelle Reisen nach Paris und Aix-en-Provence und trainieren dabei ihr Hörsehverstehen, sowie ihren Wortschatz und die Konjugation wichtiger unregelmäßiger Verben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Sprachlernkompetenz, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Qu'est-ce qui s'est passé? Übungen zum Passé composé
In dieser Unterichtseinheit wiederholen und festigen Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs am Gymnasium ihre Kenntnisse der zusammengesetzten Vergangenheitsform und trainieren zudem ihr Hörverstehen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Sprachlernkompetenz, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audio-Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Qu'est-ce que tu portes? Wortschatzarbeit zum Thema 'Kleidung'.
In dieser Unterrichtseinheit erweitern und festigen Schülerinnen und Schüler des 1. Lernjahres ihren Wortschatz zum Thema "Kleidung".
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Schreiben, Sprachlernkompetenz, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Discutons: Dialoge online üben
In dieser Übungseinheit trainieren Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs alltägliche Dialoge mithilfe interaktiver Übungen auf TV5.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Bavardons: Dialoge online üben
In dieser Übungseinheit trainieren Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs alltägliche Dialoge mithilfe interaktiver Übungen auf TV5.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Leseverstehen, Sprachlernkompetenz, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material

Filter