
Variabilität und Angepasstheit
Ausgewähltes Material zu:
Biologie, Variabilität und Angepasstheit (FW 7), Sekundarbereich II
Niedersächsischer Bildungsserver
Botanische Gärten
Hübsch anzusehen, aber laaaaaangweilig? Muss nicht sein. Mit der richtigen Idee wird ein Besuch Ihrer Klasse im Botanischen Garten zu einem lehrreichen Erlebnis.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Außerschulische Lernorte
Lernressource: Anderer Lernort
Niedersächsischer Bildungsserver
Außerschulische Lernorte im Fach Biologie
Raus aus der Schule - im Museum oder Zoo, im Botanischen Garten oder in Feld, Wald und Wiese können biologische Phänomene direkt vor Ort erforscht werden. Das bringt Spaß und durchbricht die Routine des Schulalltags. Aber der Besuch eines außerschulischen Lernortes ist nicht per se ein Erfolgsgarant.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Experimentieren (EG2), Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Außerschulische Lernorte
Lernressource: Anderer Lernort
www.dfg.de
MenschMikrobe
Was sind Mikroben? Wie entstehen Epidemien? Wie lassen sich Infektionskrankheiten kontrollieren? Die MenschMikrobe-App der Deutschen Forschungsgemeinschaft gibt Einblick in das faszinierende Wechselspiel zwischen Mensch und Mikrobe. Die interaktive App zur Infektionsforschung wird begleitet von Aufgabenstellungen für verschiedene Altersstufen von Klasse 5 bis 13.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Bewertung (BW), Information und Kommunikation (FW 5), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Selbstlernen - SuS
Lernressource: Werkzeuge
Niedersächsischer Bildungsserver
Welternährung nachhaltig und gerecht organisieren
Die Weltbevölkerung nimmt zu und noch immer bedrohen Hunger und Unterernährung ein Viertel der Menschheit. Dabei würden ohne Fleischkonsum die Ackerflächen der Erde ausreichen, um die globale Versorgung mit Nahrung zu sichern. In dieser von Dr. Mathias Trauschke erstellten Lernaufgabe setzen sich Schüler*innen des 12. oder 13. Jahrgangs im Fach Biologie mit den Folgen ihres Fleischkonsums auseinander. Dazu brauchen sie knapp eine Doppelstunde.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Qualifikationsphase
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Bewertung (BW), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Misteln - alles außer gewöhnlich
Im Winter sind sie gut sichtbar - markante Pflanzenkugeln in den kahlen Kronen vieler Laubbäume. Misteln sind biologisch sehr außergewöhnliche Pflanzen. Ihre grüne Farbe zeigt, dass sie fotosynthetisch aktiv sind. Aber zum Überleben reicht das nicht, Misteln brauchen auch die Bäume. Und dazu noch einen Trick, um neue Bäume zu besiedeln.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Reproduktion (FW 6), Stoff- und Energieumwandlung (FW 4), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Masernimpfung
Um die Frage, ob Kinder gegen Masern geimpft werden sollen oder nicht, ist ein regelrechter Glaubenskrieg entbrannt...
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Bewertung (BW), Steuerung und Regelung (FW 3), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Gesundheit
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Feld, Wald und Wiese als außerschulische Lernorte
Wir gehen raus - in der freien Natur ist das Fach Biologie am unmittelbarsten zu erleben. Und es gibt viel zu tun dort draußen - Feld, Wald, Wiese, Moor, Bach und Tümpel warten darauf, erforscht zu werden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Außerschulische Lernorte
Lernressource: Anderer Lernort
Niedersächsischer Bildungsserver
Zoos
Auch wenn dort - hoffentlich - nicht der Bär los ist, ein Besuch im Zoo begeistert immer. Und mit dem richtigen Know-how verwandeln Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in junge Forscherinnen und Forscher.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Außerschulische Lernorte
Lernressource: Anderer Lernort
Niedersächsischer Bildungsserver
Museen als außerschulische Lernorte im Fach Biologie
Das ist ja alles ganz schön tot hier im Museum! - Stimmt. Und genau das ist ein unschätzbarer Vorteil für die Erforschung des Lebendigen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Außerschulische Lernorte
Lernressource: Anderer Lernort
www.biologieunterricht.info
Fliegen ohne Flügel - Selektion
Unterrichtseinheit zu proximaten und ultimaten Erklärungen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Kommunikation (KK), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.wald-prinz.de
Waldboden: Was Zeigerpflanzen über die Bodengüte aussagen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.dgfm-ev.de
Artensteckbriefe von Zeigerpflanzen in der Feldmykologie
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.biologischevielfalt.de
Biologische Vielfalt
Umfangreiches Material
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Fachlicher Hintergrund
www.bpb.de
Artenvielfalt
Umfangreiches Material für Recherchen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Fachlicher Hintergrund
www.max-wissen.de
Evolution - lohnende Seitensprünge
Film und Material
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Audiovisuelles Material
nline
Wie funktioniert Evolution?
Trickfilm
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.planet-schule.de
Industriemelanismus
Animation
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.weichtiere.at
Natürliche Selektion bei den Bänderschnecken
Material für Klausur und Recherche
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Fachlicher Hintergrund
www.biologieunterricht.info
Sexuelle Selektion
Unterrichtseinheit
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.youtube.com
Gendrift
Erklärvideo
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.u-helmich.de
Meiose, Crossingover, Rekombinationen
Basisinformationen für Schülerrecherche
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.meine-molekuele.de
Neue Vielfalt durch Rekombination
Basisinformationen - gut verständlich
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Fachlicher Hintergrund
www.br.de
Mutationen
Videos
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.evolution-of-life.com
Eine Entdeckungsreise durch die Evolution
Filme, Animationen und Simulationen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.planet-schule.de
Schwerpunkt Evolution
Umfangreiches audiovisuelles Material
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.webgeo.de
Natürliche Konkurrenz zwischen Baumarten
Interaktives Material zum Selbstlernen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Steuerung und Regelung (FW 3), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www3.hhu.de
Kompetitive Hemmung
Animation
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.umwelt-im-unterricht.de
Eine Welt ohne Insekten?
Unterrichtsvorschlag mit Recherche
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4), Kommunikation (KK), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.baumkunde.de
Baumbestimmung
Online-Datenbank für die Bestimmung von Bäumen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material

Filter
Kontakt