
Unterrichtspraxis
(♦♦♦) Diesem Inhaltsbereich werden folgende Kerninhalte zugeordnet:
Klasse 5/6: Inszenierung
Klasse 7/8: Figurative Plastik
Klasse 10: Menschendarstellung
(◊◊◊) Dem Themenfeld Mensch sind keine Kerninhalte zugeordnet.
Fotografie |
In Anlehnung an ein Werk des Künstlers Martin Liebscher hinterfragen Kinder ihre eigenen Rollen und stellen diese mithilfe digitaler Fotografie dar: Wer ist hier der Klassenklon - Ein Projekt mit Neuen Medien in einer fünften Klasse Schülerinnen und Schüler verfassen eine eigene Geschichtsschreibung zum Leben im Mittelalter in ihrer Region (Delmenhorst). Dazu inszenieren sie sich selbst in historischen Kostümen, um ihre Geschichten zu illustrieren (ab Kl. 7).
|
Zeichnung |
Ein Selbstportrait (Bleistiftzeichnung) wird verfremdet, indem sich die Jugendliche in einem Museum einen Künstler aussuchen und im Stil des Künstlers das gemalte Portrait verändern (ab Kl. 9). |
Malerei |
Kinder gestalten eigene Portraitfotos in Primärfarben. In Anlehnung an Andy Warhol präsentieren sie diese seriell (ab Kl. 5). Filme und Unterrichtsmaterial bietet planet-schule zu verschiedenen Portraits, hier Leibl, Macke, Richter, Gertsch (ab Kl. 9). Schülerinnen und Schüler zeichnen und malen Selbstportraits in Acryl (Tontrennung, ab Kl. 9). |
Drucktechniken |
Als Grundlage für ein Selbstportrait im Hochdruck-Verfahren wird Tontrennung in diesem Unterrichtsbeispiel mit Hilfe von Photoshop vorgestellt (ab Kl. 9). |
Grafik |
Jugendliche ergänzen "Halbportrait"-Fotos zu einem Ganzen (ab Kl. 9) |
Plastik/Skulptur |
Aus dem Thema: Bewerbung, Lebensweg, Selbstfindung entwickeln Jugendliche einer Hauptschule das Projekt "Köpfe". Sie setzen sich über das künstlerische Gestalten durch Plastizieren ihrer eigenen Köpfe aus Ton mit ihrem "Ich" auseinander (ab Kl. 9). |
