
Sprechen
Ob Monolog, Dialog oder Unterrichtsgespräch - im Französischunterricht muss gesprochen werden, denn Sprache kommt von Sprechen! Gerade die häufig kleinen Oberstufenkurse bieten Zeit und Raum, um die Konversationskunst zu schulen.
Ça bavarde, ça jase...
Setzen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf die "Chaise Chaude", vertreten Sie sich die Beine bei einer "Conversation Promenade", oder kreisen Sie umeinander bei einer "Discussion carrousel" - bref: Nutzen Sie alle erdenklichen kommunikative Methoden, um ihre Schülerinnen und Schüler zum Sprechen zu bringen! Üben Sie Phrasen der Unterrichtssprache und aktives Zuhören! Stoppen Sie gemeinsam die französischsprachigen Redeanteile der Kursteilnehmer und loben Sie die "belle parleuse" oder den "beau parleur" des Tages aus!
Ausgewähltes Material zu:
Französisch, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz), Sekundarbereich II, Audiovisuelles Material, Bilder, Kommunikatives Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
mundo.schule
Mundo- Medienportal der Länder
Mit MUNDO beginnt ein frei zugängliches Medienportal für Lernende, Lehrende und Erziehungsberechtigte mit offenen, lizenzrechtlich und qualitativ geprüften Materialien für den Unterricht bereit. Das Portal startet im September 2020 in einer ersten Ausbaustufe und wird kontinuierlich um Inhalte und Funktionen erweitert.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Französisch, Geschichte, Informatik, Mathematik, Musik, Physik, Politik und Wirtschaft, Sachunterricht
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Bewertung (BW), Experimentieren (EG2), Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4), Bewertung / Reflexion, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Methoden und Arbeitstechniken (GS, Sek. I), Schreiben, Grammatik, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügen über sprachliche Mittel, Wortschatz, Beurteilen und Bewerten, Erkenntnisgewinnung durch Methoden, Kommunikation, Räumliche Orientierung, Hörverstehen / Hörsehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz), Das Antike Rom, Das Mittelalter, Industrialisierung, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Hören (GS), Instrumente (GS), Kommunizieren (GS), Kulturelle Dimension, Lernstrategien erwerben (GS), Lied und Stimme (GS), Musik erfinden (GS), Musikalische Gestaltungsmittel, Sprache, Bild, Szene, Film und Programm, Stimme, Bewertung, Dokumentieren, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Mit Modellen arbeiten, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Europäische Union, Politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse auf Bundesebene, Wandel der Arbeitswelt in der globalisierten Gesellschaft , Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen (Technik), Erproben von Werkzeugen, Geraeten und Maschinen (Technik), Mensch (Natur), Pflanzen und Tiere (Natur), Stabiles Bauen (Technik), Wahrnehmung von Räumen/ Orientierung in Räumen (Raum)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, MINT, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Voyage virtuel à travers la France - Frankreichreise via TV5
In dieser Unterrichtseinheit unternehmen die Lernenden des 11. Jahrgangs am Gymnasium eine virtuelle Reise durch verschiedene Regionen Frankreichs und schulen dabei ihr Hörsehverstehen und ihr Leseverstehen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, La France des régions, Leseverstehen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Parlons français, c'est facile! Kommunikationstraining mit TV5
Mit den hier angebotenen Übungen trainieren Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs am Gymnasium ihr Leseverstehen und ihr angemessenes Reagieren in kommunikativen Situationen in der französischen Sprache.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Leseverstehen, Sprachlernkompetenz, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte, Interkulturelle Bildung
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Kommunikatives Material
nline
Französische Redewendungen
Strukturierender Wortschatz für die Text- und Redewiedergabe (Textbehandlung und Textdarbietung) auf lern-online.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
de.bab.la
Textsortenspezifischer Wortschatz: Bewerbung, persönliche Korrespondenz, Reisen
Phrasensammlung für das Abfassen von Texten zu Themen wie "Bewerbung" (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis ), "Persönliche Korrespondenz" (Brief, Email, Bekanntmachung und Einladung, Grußtexte, SMS und Internet) sowie "Reisen" (Computer, Gesundheit, Einkaufen, Flirten etc.) auf der kostenlosen Sprachlernplattform bab.la.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
nline
Vokabular für die Text- und Redewiedergabe
Strukturierendes Vokabular zur Text- und Redewiedergabe (Textbehandlung und Textdarbietung) auf lern-online.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprachmittlung, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
www.schulentwicklung.nrw.de
les relations franco-allemandes
Handreichungen für mündliche Prüfungen in den modernen Fremdsprachen der gymnasialen Oberstufe des Ministeriums für Schule und Weiterbildung in NRW, einfaches und erhöhtes Niveau; Prüfungsmaterialien mit Bewertungs- und Erwartungshorizont 2013.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Interkulturelle kommunikative Kompetenz, La France et l’Allemagne, Leseverstehen, Sprachmittlung, Sprechen
Lernressource: Bilder, Material zur Lernstandfeststellung, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.cinemafrancais-fle.com
Apprendre le français avec le Cinéma français
Thematischer Wortschatz, nach themen geordnete Filmlisten sowie Analyse- und Diskussionsfragestellungen für die Filmarbeit im Unterricht.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, La France des régions, La socialisation, Les grandes questions de l’existence, Notre planète, notre avenir, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Interkulturelle Bildung
Lernressource: Audiovisuelles Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.youtube.com
10 mots français imprononçables
clip vidéo: Angehörige verschiedener Nationen versuchen für sie schwierige französische Wörter auszusprechen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, La Francophonie, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.iqb.hu-berlin.de
IQB-Aufgabensammlung Französisch: Schreiben, Sprachmittlung, Hören, Sprechen
Länderübergreifender Abituraufgabenpool des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Alle Kompetenzen auf erhöhtem und frundlegendem Niveau.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen
Lernressource: Unterrichtsmaterial
parlons-francais.tv5monde.com
Phonetikkurse auf TV5 Monde
Des mémos pour travailler la prononciation et l’intonation du français - Videokurse.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.podcastfrancaisfacile.com
Phonetikkurs
Leçons et exercices de prononciation et de lecture du français auf der Seite Podcast Français facile.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.bonjourdefrance.com
Exercices de Compréhension
Vielfältige Aufgaben mit Autokorrekturfunktion für das selbstständige Lernen (A1-C2) auf der FLE-Seite Bonjour de France.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Leseverstehen, Schreiben, Sprachlernkompetenz, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Kommunikatives Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
nline
Podcasts im Französischunterricht
Anregungen für die Erstellung von Podcasts und didaktische Hinweise zum Einsatz im Französischunterricht.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Sprechen
Lernressource: Audio-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik, Werkzeuge
www.wortschatz-blog.de
Wortschatzblog
Anregungen für den Fremdsprachenunterricht
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Sprachbildung
Lernressource: Kommunikatives Material, Unterrichtsmaterial
www.lmz-bw.de
App-Smashing im Französischunterricht
Argumente und Einsatzbeispiele für den Einsatz mobiler Endgeräte im Französischunterricht des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Leseverstehen, Schreiben, Sprachlernkompetenz, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.kmk-format.de
kmk for.mat Fremdsprachen
Fortbildungskonzepte und Materialien zur kompetenz- bzw. standardbasierten Unterrichtsentwicklung (Projekt der Kultusministerkonferenz): Beispiele für Hör- und Hörsehverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen für A2-B1.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprechen
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Kommunikatives Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik

Filter
Hinweise zur Sprechprüfung
Kontakt