
Sprechen
Wenn alles schläft und einer spricht...
Um ihre Schülerinnen und Schüler zum Sprechen zu bringen, legen Lehrerinnen und Lehrer zuweilen eine Hyperaktivität an den Tag, die für die zwangsläufig unvollkommenen Schüleräußerungen kaum noch Raum lässt. Den Spieß umzudrehen ist aber gar nicht so einfach.
Das Sprechen muss vom Anfangsunterricht an eingeübt und weitergeübt werden. Schon durch die verpflichtende Einführung von Sprechprüfungen ab dem ersten oder zweiten Lehrnjahr ist ein sprechorientierter Unterricht gefordert. Dabei helfen handlungs- und bewegungsorientierte Aktivitäten im Klassenraum und das Einüben selbst verfasster Dialoge. Wer mit seinen Schülerinnen und Schüler Tablets nutzt, kann die Dialoge und Szenen filmen oder gleich von Comic-Avataren sprechen lassen - das baut Hemmungen ab.
Ausgewähltes Material zu:
Französisch, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz), Sekundarbereich I, Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
mundo.schule
Mundo- Medienportal der Länder
Mit MUNDO beginnt ein frei zugängliches Medienportal für Lernende, Lehrende und Erziehungsberechtigte mit offenen, lizenzrechtlich und qualitativ geprüften Materialien für den Unterricht bereit. Das Portal startet im September 2020 in einer ersten Ausbaustufe und wird kontinuierlich um Inhalte und Funktionen erweitert.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Französisch, Geschichte, Informatik, Mathematik, Musik, Physik, Politik und Wirtschaft, Sachunterricht
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Bewertung (BW), Experimentieren (EG2), Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4), Bewertung / Reflexion, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Methoden und Arbeitstechniken (GS, Sek. I), Schreiben, Grammatik, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügen über sprachliche Mittel, Wortschatz, Beurteilen und Bewerten, Erkenntnisgewinnung durch Methoden, Kommunikation, Räumliche Orientierung, Hörverstehen / Hörsehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz), Das Antike Rom, Das Mittelalter, Industrialisierung, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Hören (GS), Instrumente (GS), Kommunizieren (GS), Kulturelle Dimension, Lernstrategien erwerben (GS), Lied und Stimme (GS), Musik erfinden (GS), Musikalische Gestaltungsmittel, Sprache, Bild, Szene, Film und Programm, Stimme, Bewertung, Dokumentieren, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Mit Modellen arbeiten, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Europäische Union, Politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse auf Bundesebene, Wandel der Arbeitswelt in der globalisierten Gesellschaft , Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen (Technik), Erproben von Werkzeugen, Geraeten und Maschinen (Technik), Mensch (Natur), Pflanzen und Tiere (Natur), Stabiles Bauen (Technik), Wahrnehmung von Räumen/ Orientierung in Räumen (Raum)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, MINT, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
nline
Passé composé mit avoir interaktif erarbeiten und üben
In der Unterrichtseinheit von lehrer-online erarbeiten sich die Lernenden die Regeln zur Bildung des passé composé mit avoir in Französisch im Vergleich zum deutschen Perfekt und üben die neue Grammatik ein.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
schulnetzmail.nibis.de
Umgang mit coronabedingten Lernrückständen
Die besondere Unterrichtssituation in den vergangenen Monaten hat zu Lernrückständen geführt. Teilweise konnten nicht alle vorgegebenen Kompetenzen eingehalten werden. In diesem Dokument des Niedersächsischen Kultusministerium werden für den Primarbereich, für die Lernenden mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Bereich Lernen sowie für den Sekundarbereich I für jede Schulform Empfehlungen zum Umgang mit Lernrückständen gegeben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Deutsch, Englisch, Französisch, Sachunterricht, Spanisch
Kompetenzen: Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (GS, Sek. I), Sprechen und Zuhören, Funktionale kommunikative Kompetenzen, Grammatik, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Methodenkompetenzen, Schreiben, Wortschatz, Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz), Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen (Technik), Dauer und Wandel (Zeit und Wandel), Demokratie und Partizipation (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Erproben von Werkzeugen, Geraeten und Maschinen (Technik), Konsum und Arbeit (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Nutzung und Gestaltung von Räumen (Raum), Orientierung in der Zeit (Zeit und Wandel), Pflanzen und Tiere (Natur), Soziale Beziehungen (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Stabiles Bauen (Technik), Unbelebte Natur (Natur), Wahrnehmung von Räumen/ Orientierung in Räumen (Raum), Funktionale kommunikative Kompetenzen, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügen über sprachliche Mittel
Themen: Digital-Didaktik
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
l'écologie
In dieser Unterrichtseinheit begleiten die Lernenden des 10. Jahrgangs an der Realschule französische Schülerinnen und Schüler in Clermont Ferrand bei ihrer Umfrage zur Umwelt durch den Stadtpark und schulen dabei ihr Hörsehverstehen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Notre planète, notre avenir, Schreiben, Sprechen
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
C'est toi qui vas le faire - französische Hervorhebungen
In dieser Übungseinheit trainieren Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs am Gymnasium die französische Ausdrucksmöglichkeit, um Satzteile zu betonen: la mise en relief.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Adverbien
In dieser Übungseinheit trainieren Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 am Gymnasium die Bildung und Anwendung von Adverbien.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprachlernkompetenz, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Wortschatzarbeit: les connecteurs
Mithilfe einer Vokabeleinheit auf Quizlet trainieren Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs am Gymnasium ihren Wortschatz im Bereich der verbindenden Konjunktionen und Adverbien.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Passé composé versus Imparfait
In dieser Übungseinheit wiederholen die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs am Gymnasium die Bildung der französischen Vergangenheitsformen und trainieren ihren Verwendung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Je voudrais que vous vous entraîniez - der Subjonctif!
In dieser Unterrichtseinheit üben Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs am Gymnasium Wünsche und Wertungen unter Verwendung des Subjonctif auszudrücken.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprachlernkompetenz, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Bonjour, ça va? Alltagsdialoge im Anfangsunterricht
In dieser Übungseinheit trainieren Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs alltägliche Dialoge mithilfe interaktiver Übungen auf TV5.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Un, deux, trois - soleil! Französische Zahlen.
In dieser Unterrichtseinheit lernen und wiederholen Schülerinnen und Schüler im Anfangsunterricht die Zahlen von 1 bis 100.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Conjugons: Französische Verben konjugieren
Diese Unterrichtssequenz beinhaltet zahlreiche Übungen zum Konjugieren französischer Verben für Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprachlernkompetenz, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
nline
Französische Redewendungen
Strukturierender Wortschatz für die Text- und Redewiedergabe (Textbehandlung und Textdarbietung) auf lern-online.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
de.bab.la
Textsortenspezifischer Wortschatz: Bewerbung, persönliche Korrespondenz, Reisen
Phrasensammlung für das Abfassen von Texten zu Themen wie "Bewerbung" (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis ), "Persönliche Korrespondenz" (Brief, Email, Bekanntmachung und Einladung, Grußtexte, SMS und Internet) sowie "Reisen" (Computer, Gesundheit, Einkaufen, Flirten etc.) auf der kostenlosen Sprachlernplattform bab.la.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
nline
Vokabular für die Text- und Redewiedergabe
Strukturierendes Vokabular zur Text- und Redewiedergabe (Textbehandlung und Textdarbietung) auf lern-online.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprachmittlung, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
users.skynet.be
Vocabulaire illustré
Bildbasierter Multiple-Choice-Wortschatztrainer zu thematischen Wortfeldern mit Lösungstaste.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
La ville - Städtetour in Frankreich
In dieser Unterrichtseinheit begeben sich Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs am Gymnasium auf virtuelle Reisen nach Paris und Aix-en-Provence und trainieren dabei ihr Hörsehverstehen, sowie ihren Wortschatz und die Konjugation wichtiger unregelmäßiger Verben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Sprachlernkompetenz, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Qu'est-ce qui s'est passé? Übungen zum Passé composé
In dieser Unterichtseinheit wiederholen und festigen Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs am Gymnasium ihre Kenntnisse der zusammengesetzten Vergangenheitsform und trainieren zudem ihr Hörverstehen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Sprachlernkompetenz, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audio-Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Qu'est-ce que tu portes? Wortschatzarbeit zum Thema 'Kleidung'.
In dieser Unterrichtseinheit erweitern und festigen Schülerinnen und Schüler des 1. Lernjahres ihren Wortschatz zum Thema "Kleidung".
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Schreiben, Sprachlernkompetenz, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Discutons: Dialoge online üben
In dieser Übungseinheit trainieren Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs alltägliche Dialoge mithilfe interaktiver Übungen auf TV5.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Bavardons: Dialoge online üben
In dieser Übungseinheit trainieren Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs alltägliche Dialoge mithilfe interaktiver Übungen auf TV5.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Leseverstehen, Sprachlernkompetenz, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.saarland.de
Sprechaufgaben für Klasse 5/6, 1. Fremdsprache, 1./2. Lernjahr
Aufgaben für die erweiterte Realschule auf dem Bildungsserver des Saarlands.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.linternaute.fr
l'intern@ute: dictionnaire français
Einsprachiges Onlinewörterbuch mit Synonymen, idiomatischen Ausdrücken und themenbezogenem Wortschatz.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.cia-france.com
Jeux et exercices de Français en ligne (A1-C2)
Interaktive Wortschatzspiele und -übungen des magazine pédagogique du Centre International d'Antibes (cia-france) "Le Français et vous".
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.les-expressions.com
Dictionnaire des expressions françaises
Sammlung französischer idiomatischer Ausdrücke, deren Bedeutung erklärt wird.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.le-dictionnaire.com
Le Dictionnaire
Einsprachiges Wörterbuch online mit Zitaten, Konjugationstabellenn und Synonymen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.larousse.fr
Larousse
Einsprachiges Wörterbuch online mit Synonymen, Antonymen, Homonymenund Redewendungen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Internet-/PC-Material
de.pons.com
Pons
Zweisprachiges Online-Wörterbuch mit Wort- und Textübersetzung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Internet-/PC-Material
parlons-francais.tv5monde.com
Phonetikkurse auf TV5 Monde
Des mémos pour travailler la prononciation et l’intonation du français - Videokurse.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.podcastfrancaisfacile.com
Phonetikkurs
Leçons et exercices de prononciation et de lecture du français auf der Seite Podcast Français facile.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.leplaisirdapprendre.com
Activités de lexiques (A1-B2)
Sélection d'activités de lexique auf der Seite CAVILAM - Le plaisir d'apprendre.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.lepointdufle.net
Lexique: Tous les points du vocabulaire
Spiele und Übungen zur Wortschatzarbeit auf dem freien FLE-Portal Le Point du FLE.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.schule-bw.de
Se présenter devant la classe
Unterrichtsvorschlag für die Schülervorstellung mithilfe eines Youtube-Videos auf dem Bildungsserver Baden-Württemberg.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen
Lernressource: Audiovisuelles Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.schule-bw.de
Materialien und Linklisten für den Kompetenzbereich Sprechen
Materialien und Links zu Wort- und Themenfeldern, Farben, Zahlen, Redensarten und Sprichwörtern auf dem Bildungsserver Baden-Württemberg.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik, Werkzeuge
lexiquefle.free.fr
Lexique FLE
Interaktiver Wortschatztrainer zu thematischen Wortfeldern mit Aussprachefunktion.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Internet-/PC-Material
bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sprechaufgaben für die Abschlussprüfung in Jg. 10
Beispielaufgaben zu den mündlichen Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 im Fach Französisch (A2 und B1) des LISUM in Berlin-Brandenburg .
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.saarland.de
Sprechaufgaben für Klasse 9/10, 1. Fremdsprache, 5./6. Lernjahr
Aufgaben für die erweiterte Realschule / Mittlere Reife auf dem Bildungsserver des Saarlands.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.saarland.de
Sprechaufgaben für Klasse 9, 1. Fremdsprache, 5./6. Lernjahr
Aufgaben für die erweiterte Realschule / Hauptschulabschluss auf dem Bildungsserver des Saarlands.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.saarland.de
Sprechaufgaben für Klasse 7/8, 1. Fremdsprache, 3./4. Lernjahr
Aufgaben für die erweiterte Realschule / Mittlere Reife auf dem Bildungsserver des Saarlands.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.saarland.de
Sprechaufgaben für Klasse 7/8, 1. Fremdsprache, 3./4. Lernjahr
Aufgaben für die erweiterte Realschule / Hauptschulabschluss auf dem Bildungsserver des Saarlands.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
lehrerfortbildung-bw.de
Methoden des dialogischen und monologischen Sprechens
Sprechimpulse ab Jg. 6 auf dem Bildungsserver Baden-Württemberg.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.bonjourdefrance.com
Exercices de Compréhension
Vielfältige Aufgaben mit Autokorrekturfunktion für das selbstständige Lernen (A1-C2) auf der FLE-Seite Bonjour de France.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Leseverstehen, Schreiben, Sprachlernkompetenz, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Kommunikatives Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.wortschatz-blog.de
Wortschatzblog
Anregungen für den Fremdsprachenunterricht
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Sprachbildung
Lernressource: Kommunikatives Material, Unterrichtsmaterial
www.lmz-bw.de
App-Smashing im Französischunterricht
Argumente und Einsatzbeispiele für den Einsatz mobiler Endgeräte im Französischunterricht des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Leseverstehen, Schreiben, Sprachlernkompetenz, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
lehrerfortbildung-bw.de
Umgang mit Heterogenität und Differenzierung
Materialien und Hinweise zur Binnendifferenzierung auf dem Bildungsserver Baden Württemberg.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Leseverstehen, Schreiben, Sprachlernkompetenz, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Didaktik, Evaluation
Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.kmk-format.de
kmk for.mat Fremdsprachen
Fortbildungskonzepte und Materialien zur kompetenz- bzw. standardbasierten Unterrichtsentwicklung (Projekt der Kultusministerkonferenz): Beispiele für Hör- und Hörsehverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen für A2-B1.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprechen
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Kommunikatives Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik

Filter
Merlin - Elixier - Suche
Die Anmeldedaten für den Download der Merlin-Dateien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen).
Weitere Vorgaben
Kontakt