
Sprachmittlung
An die Stelle der wörtlichen Übersetzung tritt häufig die Sprachmittlung - oder auch Mediation. Hier gilt es, Inhalte in die andere Sprache zu übertragen und dabei die Situation und den Adressaten zu berücksichtigen. Sprachliche Genauigkeit ist dabei weiterhin erwünscht. "So frei wie nötig, so wörtlich wie möglich" - an dieser Ziellinie richtet sich die Sprachmittlung im Unterricht aus.
Sprachmittlungsübungen werden idealerweise in komplexe Lernaufgaben eingebettet. In diesem situativen Rahmen werden sachliche Hintergrundinformationen und die sprachlichen Mittel bereitghestellt, die für die erfolgreiche Bearbeitung der Aufgaben nötig sind.
Im Unterricht bietet sich die Variation dreier Grundformen an: Die (schriftliche) Zusammenfassung, die (mündliche oder schriftliche) sinngemäße Wiedergabe und das (besser mündliche) informelle Dolmetschen, indem die Lernenden in der Regel die Vermittlung zwischen zwei einsprachigen Personen oder Personengruppen herstellen. Hier finden sich zahlreiche Möglichkeiten, um an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler anzuschließen.
Ausgewähltes Material zu:
Französisch, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Sprachmittlung, Sekundarbereich II, Sprachbildung, Unterrichtsmaterial
www.filsantejeunes.com
Fil Santé Jeunes
Gesundheitsseite für Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren zu den Themen 'Santé', 'Sexualité', 'Amour', Mal-être' mit Dossiers, aktuellen Hinweisen, Artikeln und Umfragen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Leseverstehen, Sprachmittlung
Themen: Interkulturelle Bildung, Sprachbildung
Lernressource: Unterrichtsmaterial

Materialien für das Abitur
-
Musteraufgaben für den Bereich "Sprachmittlung" zur Vorbereitung auf das Abitur 2016, Nds. Kultusministerium (PDF)
- Musteraufgaben und Hinweise Französisch: "Sprachmittlung" Abitur 2017, Nds. Kultusministerium
- Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder (KMK) seit 2017: Musteraufgaben für die Sprachmittlung, grundlegendes und erhöhtes Niveau
Weitere ministerielle Übungsmaterialien
- Materialien für kompetenzorientierten Unterricht in der gymnasialen Oberstufe Französisch (Nds KM) (PDF)
- Gemeisame Abituraufgabenpools der Länder (KMK) seit 2017, Französisch, Schreiben und Sprachmittlung, grundlegendes und erhöhtes Niveau
- Orientierungsaufgaben zur Sprachmittlung aus der Sammlung für die Länder (KMK), grundlegendes und erhöhtes Niveau
Kontakt