
Bewegungsfeldgruppe B
Spielen
Dieses Bewegungsfeld bezieht sich auf Bewegungs- und Sportspiele. Es fördert besonders die Entwicklung der allgemeinen und spielformbezogenen Spielfähigkeit und die Auseinandersetzung mit variablen Spielsituationen. Hierbei sind Aspekte der Auseinandersetzung mit der jeweiligen Spielidee, das Erfassen von Strukturelementen eines Spieles (z. B. Spielidee, Mannschaftsgrößen, Spielerrollen), das Entwickeln und Erproben eigener Spiele, das Anwenden von spielbezogenen Bewegungsformen und Techniken und die Auseinandersetzung mit individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Maßnahmen in Angriff und Abwehr von besonderer Bedeutung für das erfolgreiche Lösen der jeweiligen Bewegungsaufgabe. Die Anwendung und Reflexion von Regeln sowie das angemessene soziale Handeln im Spiel stellen entscheidende pädagogische Perspektiven dar.
Dieses Bewegungsfeld umfasst unter anderem die Zielschussspiele (z. B. Handball, Fußball, Basketball, Hockey, Floorball, Lacrosse), die Rückschlagspiele (z. B. Volleyball, Badminton, Tischtennis, Tennis, Faustball) sowie die Endzonenspiele (z. B. Ultimate Frisbee, Flag Football, Touch Rugby).
Ausgewähltes Material zu:
Sport, Spielen, Sekundarbereich II
Fit bleiben in Corona-Zeiten
Angebote für das Training zu Hause
Sport in der Schule wird es bis zum Ende dieses Schuljahres nicht mehr geben. Umso wichtiger ist es, sich zu Hause fit zu halten. Hier sind ein paar interessante Angebote zusammengestellt. Geeignet für alle Schulformen und Altersstufen Bereitgestellt von: Fachberatung Sport Niedersächsische Landesschulbehörde, 04/2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten, Gymnastisches und tänzerisches Bewegen, Spielen, Turnen und Bewegungskünste
Themen: Selbstlernen - SuS, sportliche Betätigung zu Hause
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material
Breitgefächertes Sport- und Fitnessprogramm
Fit mit Werder
Fit mit Werder. In diesen Tagen und Wochen möchte der SVW seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und mit einem breitgefächerten Sport- und Fitnessprogramm in vier Kategorien Unterstützung leisten. Geeignet für alle: von der Kita bis zur Oberstufe
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Bewegungskönnen entwickeln - Erkenntnisse gewinnen (GS), Gymnastisches und tänzerisches Bewegen, Laufen, Springen, Werfen, Spielen, Turnen und Bewegungskünste
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS, sportliche Betätigung zu Hause
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material
Angebote zur sportlichen Betätigung zu Hause
ALBAs tägliche Sportstunde
Die Basketballer von ALBA Berlin machen jetzt Schulsport auf ihrem Youtube Channel. Täglich gibt es Bewegung, Fitness und Wissenswertes für Kinder und Jugendliche in den eigenen vier Wänden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Bewegungskönnen entwickeln - Erkenntnisse gewinnen (GS), Selbstkompetenz (Sek. I+II), Spielen
Themen: Selbstlernen - SuS, sportliche Betätigung zu Hause
Lernressource: Audiovisuelles Material
Fitnesstraining in der Schule
Training der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten
Das Tabata-Training ist ein hochintensives Intervalltraining, dessen Grundlage die Kombination von Kraft- und Cardiotraining bildet. Geeignet für die Jahrgänge 5 - 13
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Gymnastisches und tänzerisches Bewegen (Sek. I+II), Kämpfen, Laufen, Springen, Werfen, Selbstkompetenz (Sek. I+II), Spielen, Training der konditionellen Fähigkeiten (Sek. II), Training der koordinativen Fähigkeiten (Sek. II), Turnen und Bewegungskünste
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.fssport.de
Ultimate Frisbee in der Schule
Hier finden Sie verschiedene Skripte zum Thema "Ultimate Frisbee" in der Schule.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Spielen
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
publikationen.dguv.de
Checklisten zur Sicherheit im Sportunterricht (Download)
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten, Gymnastisches und tänzerisches Bewegen, Kämpfen, Laufen, Springen, Werfen, Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen, Spielen, Turnen und Bewegungskünste
Lernressource: Fachlicher Hintergrund
www.mobilesport.ch
Zielschussspiele: Übungen und Unterrichtsideen zu Basketball in der Sek II
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Spielen
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.sport-id.de
Zielschussspiele: Be like Dirk - Stundenbilder
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Spielen
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.mobilesport.ch
Zielschussspiele: Übungen und Unterrichtsideen zu Handball in der Sek II
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Spielen
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.mobilesport.ch
Zielschussspiele: Übungen und Unterrichtsideen zu Fußball in der Sek II
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Spielen
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.mobilesport.ch
Zielschussspiele: Übungen und Unterrichtsideen zu Unihockey in der Sek II
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Spielen
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.weegers.de
Rückschlagspiele: Der ultimative Volleyballtrainer online und interaktiv
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Spielen
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.mobilesport.ch
Rückschlagspiele: Badminton - verschiedene Materialien und Übungen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Spielen
Lernressource: Unterrichtsmaterial
KC-Matrix als Unterrichtshilfe
Padlet-Sammlung mit Anregungen und Ideen zum Sporttreiben
Die folgende Padlet-Sammlung bietet Anregungen und Ideen zum Sporttreiben. Diese Übungen dienen dem theoretischen Selbststudium bzw. als Arbeitsmaterial zum Einsatz im Sportunterricht. Zudem kann die KC-Matrix als Unterrichtshilfe für einen alternativen Sporttheorieunterricht im kommenden Präsenzunterricht dienen. Geeignet für Sek I und Sek II Bereitgestellt von der Fachberatung Sport
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Agression und Gewalt im Sport (Sek. II), Anatomisch-physiologische Grundlagen (Sek. II), Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten, Bewegungsanalyse (Sek. II), Bewegungslernen und Techniktraining (Sek. II), Grundlagen des Taktiktrainnings (Sek. II), Grundlagen sportlichen Trainings (Sek.II), Gymnastisches und tänzerisches Bewegen, Gymnastisches und tänzerisches Bewegen (Sek. I+II), Kämpfen, Laufen, Springen, Werfen, Motive sportlichen Handelns (Sek. II), Planung und Steuerung sportlichen Trainings (Sek. II), Psychologisches Training (Sek. II), Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen, Spielen, Sport als gesellschaftliches Phänomen (Sek. II), Sport und Gesundheit (Sek. II), Sport, Ernährung und Doping (Sek. II), Training der konditionellen Fähigkeiten (Sek. II), Training der koordinativen Fähigkeiten (Sek. II), Turnen und Bewegungskünste
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik

Filter
Kontakt