
Frankreich
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Schüleraustauschprogrammen mit Frankreich
Lesen Sie mehr
Wenn sich Schülerinnen und Schüler (in Gruppen oder einzeln) verschiedener Länder gegenseitig in ihrer Heimat besuchen, spricht man von Schüleraustausch. Dieser wird durchgeführt, damit die Schülerinnen und Schüler das jeweilige Gastland mit seiner Kultur, seiner Sprache und seinen Menschen kennenlernen können. Beim Besuch der Austauschschülerin bzw. des Austauschschülers besucht man auch dessen Schule und lernt das Schulsystem des Landes kennen. Alle bei einem Schüleraustausch gewonnenen Erfahrungen vermitteln den Teilnehmerinnen und Teilnehmern interkulturelle Kompetenz, Sprachkenntnisse werden erworben und/oder vertieft und die Selbstsicherheit sowie Selbständigkeit wird erhöht.
Schüleraustausch im Rahmen des Niedersächsischen Kultusministeriums
Das Niedersächsische Kultusministerium vermittelt einen Austausch von Schülerinnen und Schülern in dessen Partnerregionen in
Sonstige Schüleraustauschmaßnahmen:
German American Partnership Program (GAPP)
Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Schüleraustauschprogrammen mit Frankreich
Lesen Sie mehrHier finden Sie alle Informationen zu unserem sechs-wöchigen Schüleraustasuch mit unserer spanischen Partneregion Castilla y León
Lesen Sie mehrProTandem ist die deutsch-französische Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung. Seit 1980 fördert sie deutsch-französische Austausche von Jugendlichen und Erwachsenen in der beruflichen Bildung.
Lesen Sie mehrSollten Sie Fragen zu unseren Schüleraustasuchprogrammen haben, können Sie sich gerne über das Kontaktformular an uns wenden!
Niedersächsisches Kultusministerium, Referat für europäische und internationale Angelegenheiten des Geschäftsbereichs, Schulpflicht und Rechtsangelegenheiten (Referat 21)
Letzte Änderung: 11.08.2020