
Schreiben
Was man schreibt, das bleibt!
Durch das bewusste Schreiben setzten sich die neuen Strukturen von Grammatik und Syntax im Gedächtnis fest. Das Schreiben befreit die Schülerinnen und Schüler vom Kampf mit der schwierigen Aussprache und der hektischen Suche nach den richtigen Vokabeln beim Sprechen. Schriftlich können sie sich in Ruhe und doch aktiv die Sprache aneignen.
Schreibanlässe schaffen
Versuchen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zum Schreiben zu verleiten, indem Sie Ihnen kreative Schreibanlässe und attraktive Kommunikationsformen vorgeben. Nutzen Sie die Sozialen Medien, die den Schüleralltag ganz maßgeblich bestimmen, um einen möglichst natürlichen Umgang mit dem Schreiben auf Französisch zu etablieren. Und stellen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern textsortenspezifische Redemittel zur Verfügung.
Ausgewähltes Material zu:
Französisch, Schreiben, Sekundarbereich I, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
mundo.schule
Mundo- Medienportal der Länder
Mit MUNDO beginnt ein frei zugängliches Medienportal für Lernende, Lehrende und Erziehungsberechtigte mit offenen, lizenzrechtlich und qualitativ geprüften Materialien für den Unterricht bereit. Das Portal startet im September 2020 in einer ersten Ausbaustufe und wird kontinuierlich um Inhalte und Funktionen erweitert.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Französisch, Geschichte, Informatik, Mathematik, Musik, Physik, Politik und Wirtschaft, Sachunterricht
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Bewertung (BW), Experimentieren (EG2), Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4), Bewertung / Reflexion, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Methoden und Arbeitstechniken (GS, Sek. I), Schreiben, Grammatik, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügen über sprachliche Mittel, Wortschatz, Beurteilen und Bewerten, Erkenntnisgewinnung durch Methoden, Kommunikation, Räumliche Orientierung, Hörverstehen / Hörsehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz), Das Antike Rom, Das Mittelalter, Industrialisierung, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Hören (GS), Instrumente (GS), Kommunizieren (GS), Kulturelle Dimension, Lernstrategien erwerben (GS), Lied und Stimme (GS), Musik erfinden (GS), Musikalische Gestaltungsmittel, Sprache, Bild, Szene, Film und Programm, Stimme, Bewertung, Dokumentieren, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Mit Modellen arbeiten, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Europäische Union, Politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse auf Bundesebene, Wandel der Arbeitswelt in der globalisierten Gesellschaft , Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen (Technik), Erproben von Werkzeugen, Geraeten und Maschinen (Technik), Mensch (Natur), Pflanzen und Tiere (Natur), Stabiles Bauen (Technik), Wahrnehmung von Räumen/ Orientierung in Räumen (Raum)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, MINT, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
nline
Passé composé mit avoir interaktif erarbeiten und üben
In der Unterrichtseinheit von lehrer-online erarbeiten sich die Lernenden die Regeln zur Bildung des passé composé mit avoir in Französisch im Vergleich zum deutschen Perfekt und üben die neue Grammatik ein.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
nline
Französische Redewendungen
Strukturierender Wortschatz für die Text- und Redewiedergabe (Textbehandlung und Textdarbietung) auf lern-online.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
de.bab.la
Textsortenspezifischer Wortschatz: Bewerbung, persönliche Korrespondenz, Reisen
Phrasensammlung für das Abfassen von Texten zu Themen wie "Bewerbung" (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis ), "Persönliche Korrespondenz" (Brief, Email, Bekanntmachung und Einladung, Grußtexte, SMS und Internet) sowie "Reisen" (Computer, Gesundheit, Einkaufen, Flirten etc.) auf der kostenlosen Sprachlernplattform bab.la.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
nline
Vokabular für die Text- und Redewiedergabe
Strukturierendes Vokabular zur Text- und Redewiedergabe (Textbehandlung und Textdarbietung) auf lern-online.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprachmittlung, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Qu'est-ce que tu portes? Wortschatzarbeit zum Thema 'Kleidung'.
In dieser Unterrichtseinheit erweitern und festigen Schülerinnen und Schüler des 1. Lernjahres ihren Wortschatz zum Thema "Kleidung".
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Schreiben, Sprachlernkompetenz, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
www.saarland.de
Schreibaufgaben für Klasse 9/10: Ecrire une lettre personelle et une lettre officiale
Schreibaufgaben für Klasse 9/10, 1. Fremdsprache, 5./6. Lernjahr der erweiterten Realschule (Mittlere Reife) auf dem Bildungsserver Saarland.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.saarland.de
Schreibaufgabe für Klasse 9: Répondre à une annonce personnelle
Schreibaufgabe mit inhaltlichen Vorgaben für Klasse 9, 1. Fremdsprache, 5./6. Lernjahr der erweiterten Realschule / Hauptschulabschluss auf dem Bildungsserver Saarland.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.saarland.de
Schreibaufgabe für Klasse 7/8: Ecrire une carte postale de la Bretagne
Schreibaufgabe mit inhaltlichen Vorgaben für Klasse 7/8, 1. Fremdsprache, 3./4. Lernjahr der erweiterten Realschule / Hauptschulabschluss, auf dem Bildungsserver Saarland.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.saarland.de
Schreibaufgabe für Klasse 5/6: Ecrire une carte postale des vacances
Schreibaufgabe mit inhaltlichen Vorgaben für Klasse 5/6, 1. Fremdsprache, 1./2. Lernjahr an der erweiterten Realschule auf dem Bildungsserver Saarland.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.schule-bw.de
Wikis im Französischunterricht
Anleitung und Didaktisierungsvorschläge zum Erstellen von Wikis auf dem Bildungsserver Baden Württemberg.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben
Themen: Didaktik
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
www.schule-bw.de
Wikis im Französischunterricht
Anleitung und Didaktisierungsvorschläge für die Förderung von Lesekompetenz mit Wikis auf dem Bildungsserver Baden-Württemberg.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.bonjourdefrance.com
Exercices de Compréhension
Vielfältige Aufgaben mit Autokorrekturfunktion für das selbstständige Lernen (A1-C2) auf der FLE-Seite Bonjour de France.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Leseverstehen, Schreiben, Sprachlernkompetenz, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Kommunikatives Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.schule-bw.de
La Bédé en classe: Unterrichtsvorschläge
Unterrichtsvorschläge für die Behandlung von BD auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung
Themen: Interkulturelle Bildung, Medienbildung
Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.lmz-bw.de
App-Smashing im Französischunterricht
Argumente und Einsatzbeispiele für den Einsatz mobiler Endgeräte im Französischunterricht des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Leseverstehen, Schreiben, Sprachlernkompetenz, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
lehrerfortbildung-bw.de
Umgang mit Heterogenität und Differenzierung
Materialien und Hinweise zur Binnendifferenzierung auf dem Bildungsserver Baden Württemberg.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Leseverstehen, Schreiben, Sprachlernkompetenz, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Didaktik, Evaluation
Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.kmk-format.de
kmk for.mat Fremdsprachen
Fortbildungskonzepte und Materialien zur kompetenz- bzw. standardbasierten Unterrichtsentwicklung (Projekt der Kultusministerkonferenz): Beispiele für Hör- und Hörsehverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen für A2-B1.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprechen
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Kommunikatives Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik

Filter
Merlin - Elixier - Suche
Die Anmeldedaten für den Download der Merlin-Dateien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen).
Kontakt