
Reproduktion
Wenn sich eine befruchtete Eizelle teilt, sind die daraus entstehenden Zellen völlig erbgleich. Im Fall der eineiigen Zwillinge trennen sich die beiden Zellen im Zwei-Zell-Stadium und entwickeln sich separat weiter zu völlig erbgleichen Individuen. Zweieiige Zwillinge entstehen, wenn zwei getrennte Eizellen mit unterschiedlichen Spermien verschmelzen und sind untereinander nicht ähnlicher als normale Geschwister.
Meistens jedoch bleiben die identischen Zellen des Zwei-Zell-Stadiums zusammen. Sie bilden dann nur einen Organismus, der nach einer Vielzahl an weiteren erbgleichen Teilungen (Mitosen) entsteht. Jedes so entstandene Individuum, also auch jeder Mensch, hat dementsprechend in allen Zellen das gleiche Erbgut.
Voraussetzung der erbgleichen Teilung der Zellen ist die identische Reduplikation der DNA. In einem eleganten Experiment wiesen MESELSON und STAHL 1958 nach, dass diese semikonservativ verläuft.
Ausgewähltes Material zu:
Biologie, Reproduktion (FW 6), Sekundarbereich II
Niedersächsischer Bildungsserver
Misteln - alles außer gewöhnlich
Im Winter sind sie gut sichtbar - markante Pflanzenkugeln in den kahlen Kronen vieler Laubbäume. Misteln sind biologisch sehr außergewöhnliche Pflanzen. Ihre grüne Farbe zeigt, dass sie fotosynthetisch aktiv sind. Aber zum Überleben reicht das nicht, Misteln brauchen auch die Bäume. Und dazu noch einen Trick, um neue Bäume zu besiedeln.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Reproduktion (FW 6), Stoff- und Energieumwandlung (FW 4), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.wissensschau.de
Präimplantationsdiagnostik: Gentest für Embryonen
Gut verständliche Informationen mit Aufzeigen der verschiedenen Spannungsfelder
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Bewertung (BW), Reproduktion (FW 6)
Lernressource: Internet-/PC-Material
nline
Pro und Contra der Präimplantationsdiagnostik PID
Beispiel einer kontroversen bioethischen Debatte
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Bewertung (BW), Reproduktion (FW 6)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.familienplanung.de
Was ist Pränataldiagnostik?
Material zur Recherche
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Bewertung (BW), Reproduktion (FW 6)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.planet-schule.de
Vom Ende der guten Hoffnung - die überwachte Schwangerschaft
Videos und zahlreiche Arbeitsblätter
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Bewertung (BW), Reproduktion (FW 6)
Lernressource: Audiovisuelles Material
static.klett.de
MESELSON-STAHL-Experiment
Interaktives Lernmodul
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Reproduktion (FW 6)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.u-helmich.de
Entdeckung der semikonservativen Replikation
Gut bebildertes Material
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Reproduktion (FW 6)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.eurostemcell.org
Stammzellen
Fikm (15 Minuten)
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Bewertung (BW), Reproduktion (FW 6)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.openscience.or.at
Stammzellen
Material für die Diskussion
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Bewertung (BW), Reproduktion (FW 6)
Lernressource: Internet-/PC-Material, Kommunikatives Material
www.wdr.de
Der kopierte Mensch - Klonen
Leicht lesbare Informationen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Bewertung (BW), Reproduktion (FW 6)
Lernressource: Fachlicher Hintergrund
www.planet-wissen.de
Stammzellen
Grundlegende Information und Kurzfilm
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Reproduktion (FW 6)
Lernressource: Audiovisuelles Material
zellux.net
Stammzellforschung
Umfangreiche Materialien für ein kontroverses Thema in einem anspruchsvollen Unterricht
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Bewertung (BW), Reproduktion (FW 6)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.zeit.de
Zwei Chaoten knacken die DNA
Lesenswerter Artikel zur Entdeckung der DNA und dem Nutzen eines Modells
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Mit Modellen arbeiten (EG3), Reproduktion (FW 6), Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www2.klett.de
Bau der DNA
Arbeitsblatt
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Reproduktion (FW 6)
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www2.klett.de
Wirkung von Genmutationen
Arbeitsblatt
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Reproduktion (FW 6)
Lernressource: Unterrichtsmaterial

Filter
Kontakt