
Planen, Konstruieren und Herstellen
Die folgenden, aufgeführten Unterrichtsbeispiele erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Sie dienen als Anregung. Die Unterrichtsinhalte sind den erwarteten Kompetenzen zuzuordnen.
Fachwissen | Erkenntnisgewinnung |
Die Schülerinnen und Schüler …
|
Die Schülerinnen und Schüler …
|
Beispiele für Unterrichtsinhalte | Thematische Aspekte |
|
|
Ausgewähltes Material zu:
Technik, Planen, Konstruieren und Herstellen, Sekundarbereich I
gateway.golabz.eu
Simulation eines Mikrometers
Mit dieser Simulation kann den Lernenden einfach der Umgang mit einem Mikrometer verdeutlicht werden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Kompetenzen: Mechanik, Planen - Experimentieren - Auswerten, Planen, Konstruieren und Herstellen, Handlungsbereich 1: Arbeiten und Produzieren
Lernressource: Bilder, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
gateway.golabz.eu
Simulation eines Messschiebers
Mit dieser Simulation kann den Lernenden einfach der Umgang mit einem Messschieber verdeutlicht werden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Mathematik, Physik, Technik
Kompetenzen: Messen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mathematisieren, Mechanik, Planen - Experimentieren - Auswerten, Planen, Konstruieren und Herstellen, Sicheres Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen, Technisches Zeichnen, Handlungsbereich 1: Arbeiten und Produzieren
Themen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Bilder, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
www.zauberhafte-physik.net
Zauberhafte Physik mit Sprach- und Sachkisten
Das Konzept der “Zauberhaften Physik mit Sprach- und Sachkisten” verbindet Sprachförderung mit dem Wecken physikalischer Interessen. Während die Sprachförderung bei der Arbeit mit den Sprachkisten im Vordergrund steht, dienen die Versuche der Sachkisten der Vermittlung physikalischer Inhalte. Die Sprach- und Sachkisten sind primär für 6- bis 12-jährige Kinder konzipiert. Einige Kisten können aber auch für die Sekundarstufe I und die Flüchtlingsarbeit eingesetzt werden
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Deutsch (als Zweitsprache), Physik, Sachunterricht, Technik
Kompetenzen: Planen - Experimentieren - Auswerten, Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen (Technik), Planen, Konstruieren und Herstellen
Themen: MINT, Sprachbildung
phet.colorado.edu
phet.colorado.edu
Das Projekt "PhET interaktive Simulationen" der University of Colorado Boulder wurde 2002 vom Nobelpreisträger Carl Wieman gegründet und bietet kostenlose interaktive Simulationen aus Mathematik und Wissenschaft. PhET Simulationen basieren auf umfangreicher Lehrerfahrung und leiten die Schüler und Studenten durch eine intuitive, spiel-ähnliche Umgebung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Kompetenzen: Atom- und Kernphysik, Atomhülle, Atomkern, Dauermagnetismus, Elektrizität, Energie, Mathematisieren, Mechanik, Mit Modellen arbeiten, Optik, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Quantenobjekte, Schwingungen und Wellen, Thermodynamik, Die Computer automatisieren technische Prozesse, Elektrische Stromkreise, Planen, Konstruieren und Herstellen, Steuern und Regeln, Fachwissen , Handlungsbereich 2: Energie und Technik , Handlungsbereich 3: Information und Kommunikation , Handlungsbereich 4: Natur und Technik
Lernressource: Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsplanung und Didaktik
phet.colorado.edu
Stromkreis Baukasten (Gleich- und Wechselstrom)- PhET interaktive Simulation
Das Projekt "PhET interaktive Simulationen" der University of Colorado Boulder wurde 2002 vom Nobelpreisträger Carl Wieman gegründet und bietet kostenlose interaktive Simulationen aus Mathematik und Wissenschaft. PhET Simulationen basieren auf umfangreicher Lehrerfahrung und leiten die Schüler und Studenten durch eine intuitive, spielähnliche Umgebung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Technik
Kompetenzen: Elektrische Stromkreise, Planen, Konstruieren und Herstellen, Handlungsbereich 1: Arbeiten und Produzieren, Handlungsbereich 2: Energie und Technik
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik

Merlin - Elixier - Suche
Anmeldedaten für den Download der Merlin-Medien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen)
Ausgewählte Materialien
Kontakt: