bullet1 Vorbemerkungen

Die vorliegenden Materialien sollen den Lehrerinnen und Lehrern der einjährigen Berufsfachschule - Informatik - Hilfen bei der unterrichtlichen Umsetzung der Lerninhalte geben. 
Um dem Aspekt der Handlungsorientierung Rechnung zu tragen, hat die Kommission als Schwerpunkt der Materialien exemplarisch Projekte erstellt. Diese sind von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und unterschiedlicher Komplexität; jedoch sind alle Projekte auch von Schülerinnen und Schülern zu bearbeiten, die bisher keine Vorkenntnisse von der betrieblichen Realität haben.
Die Problemstellungen und deren Lösungswege beziehen sich jeweils auf Lerninhalte mehrerer Lernfelder und ermöglichen bzw. erfordern somit eine lernfeldübergreifende Erarbeitung, die bei den Schülerinnen und Schülern vernetztes Denken und ganzheitliche Betrachtungsweisen fördern sollen.
Alle vorliegenden Projekte sind jeweils in folgende fünf Teilbereiche gegliedert:

- Situation
- Didaktisch-methodische Hinweise
- Information
- Arbeitsblatt
- Mögliche Lösung

Die einzelnen Dateien der o. a. Teilbereiche können jeweils geladen, geändert und ausgedruckt werden. Eine vollständige Bearbeitung aller Aufgabenstellungen ist in der Regel für die Zielerreichung nicht unbedingt erforderlich.
Änderungswünsche und konstruktive Kritik 
nehmen wir gerne entgegen .

Sie finden ausserdem offline auf der CD (Symbol   ) viele externe Materialien, beispielsweise eine Foliensammlung zur Wirtschaftsinformatik, die zur unterrichtlichen Arbeit geeignet sind. Etliche Links, die online in das Internet führen, zeigen auf weitere Quellen (Symbol   )

Wir bedanken uns bei unseren Schülerinnen und Schülern für zahlreiche wertvolle Anregungen und Lösungen, die zum Teil in diese Materialien aufgenommen wurden.
 

Das Kommissionsteam, im September 2001
Eingesetzte Dateiformate
Didaktische Vorbemerkungen
NAVIGATION
Das Kommissionsteam

Bitte senden Sie Ihre Kommentare an die Kommission K345 der STAG für CUM