Gesellschaft und Politik
01-01 | "Lindenstraße" |
Erfolg und Geheimnis des Serienfernsehens | |
- Tagesseminar in Zusammenarbeit mit der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung der Universität Hannover - |
Leitung: | Dr. Peter Moritz |
Termin: | Samstag, 06.02.1999, 10.00 - 18.00 Uhr |
Gebühr: | DM 55,00 |
Ort: | VHS |
01-02 | Tabulose Werbung |
- Tagesseminar, 10.00 - 18.00 Uhr - |
Leitung: | Dr. Peter Moritz |
Termin: | Samstag, 19.06.1999, 10.00 - 18.00 Uhr |
Gebühr: | DM 55,00 |
Ort: | VHS |
01-03 | " ... der werfe den ersten Stein" |
- Probleme und Perspektiven in der Strafrechtspflege heute und morgen - | |
- Tagesseminar, 09.00 - 17.00 Uhr - |
Leitung: | Dr. phil. Elmar H. Supe |
Termin: | amstag, 06.03.1999, 09.00 - 17.00 Uhr |
Gebühr: | Verpflegungskosten |
Ort: | Pfarrheim St. Georg, An der Propstei und offene JVA für Frauen in Vechta |
01-04 | Geriatrie |
- Vortrag - | |
- 1 Abend, 18.00 - 20.15 Uhr - |
Leitung: | Dr. med. A. Rahn, St. Franziskus-Hospital |
Termin: | Montag, 01.02.1999, 18.00 Uhr |
Gebühr: | Die Teilnahme ist kostenfrei |
Ort: | Caritas-Haus, Marienstraße |
01-05 | Ein Lohner Industrieunternehmen stellt sich vor |
Kunststofftechnik - Theorie und Praxis - Vortrag mit anschließender Betriebsbesichtigung | |
- 1 Nachmittag, 16.00 - 18.15 Uhr - |
Leitung: | Hannelore Rudloff |
Termin: | Montag, 12.04.1999, 16.00 Uhr |
Gebühr: | Die Teilnahme ist kostenfrei |
Ort: | Firma Pöppelmann, Lohne |
01-06 | Agenda 21 |
Unser Weg in das 21. Jahrhundert | |
1 Abend, 18.30 - 21.45 Uhr - |
Leitung: | DozententeamDr. Peter Moritz |
Termin: | Donnerstag, 25.02.1999, 18.30 Uhr |
Gebühr: | DM 6,00 |
Ort: | VHS |
01-07 | Astronomiekurs mit Himmelsbeobachtung |
- 3 Abende, jeweils 19.30 - 21.45 Uhr - |
Leitung: | Reinhold Kotte |
Beginn: | Mittwoch, 03.02.1999, 19.30 Uhr |
Termine: | 03.02., 10.02 und 17.02.99 |
Gebühr: | DM 10,00 |
Ort: | VHS |
01-08 | Das Bild des Menschen in der Philosophie |
- 6 Nachmittage, jeweils 16.00 - 17.30 Uhr - |
Leitung: | Dr. Irma Driesen |
Beginn | Donnerstag, 18.02.1999, 16.00 Uhr |
Gebühr: | DM 120,00 |
Ort: | VHS |
01-09 | Hilfe, mein Hund versteht mich nicht ! |
- 3 Abende, jeweils 19.30 - 21.45 Uhr - |
Leitung: | Almut Schrader |
Beginn: | Dienstag, 13.04.1999, 19.30 Uhr |
Termine:: | 13.04., 20.04. und 27.04.99 |
Gebühr: | DM 30,0 |
Ort: | VHS |
01-09 | "Ich wär' so gerne Millionär..." |
- Vermögensverwaltung für Jedermann - | |
- Tagesseminar, 10.00 - 18.00 Uhr - |
Leitung: | Claus Hagemann |
Termin: | Samstag, 22.05.1999, 10.00 Uhr |
Gebühr: | DM 40,00 inkl. Stehkaffee |
Ort: | VHS |
01-10 | Die Millionärs-Schmiede - wie lange noch? |
- Immobilien als Kapitalanlage - | |
- Tagesseminar, 10.00 - 18.00 Uhr - |
Leitung: | Claus Hagemann |
Termin: | Herbst 1999 |
Gebühr: | DM 40,00 inkl. Stehkaffee |
Ort: | VHS |
01-11 | Finanzierung von Immobilien |
- 1 Abend, 19.30 - 21.45 Uhr |
Leitung: | Markus Stukenborg, Dipl.-Kfm, (FH), LzO Lohne |
Termin: | Dienstag, 09.03.1999, 19.30 Uhr |
Gebühr: | DM 6,00 |
Ort: | VHS |
01-12 | Kapital und Börse |
- Ein Buch mit "Sieben Siegeln"- | |
- 2 Abende, jeweils 19.30 - 21.00 Uhr - |
Leitung: | Bernd Willenborg |
Beginn | Dienstag, 16.03.1999, 19.30 Uhr |
Termine: | 16.03. und 23.03.1999 |
Gebühr: | DM 12,00 |
Ort: | VHS |
01-13 | Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft |
- Mehrtagesseminar - |
Leitung: | Dozententeam |
Termin: | Montag, 22.03. - Freitag, 26.03.1999 |
Gebühr: | DM 300,00 inkl. Stehkaffee |
Ort: | VHS |
01-14 | Chancengleichheit |
Gesellschaftspolitik und Bildungspolitik | |
- Tagesseminar, 09.00 - 17.00 Uhr - |
Leitung: | Annette Övermöhle und Maria von Handorff |
Termin: | Februar 1999 |
Gebühr: | DM 40,00 |
Ort: | VHS |
01-15 | Tips für die Einkommensteuererklärung und den Lohnsteuerjahresausgleich |
- 2 Abende, jeweils 18.30 - 20.00 Uhr - |
Leitung: | Thomas Ahrling |
Beginn: | Donnerstag, 28.01.1999, 18.30 Uhr |
Termine: | 28.01. und 02.02.1999 |
Gebühr: | DM 12,00 |
Ort: | VHS |
01-16 | Wie helfe ich meiner Tochter, sich selbst zu behaupten? |
Präventive Gruppenarbeit für Mütter und Töchter | |
- Wochenendveranstaltung - |
Leitung: | Dozententeam |
Termin: | Termin wird örtlich bekanntgegeben |
Gebühr: | DM 50,00 |
Ort: | VHS |
01-17 - 01-19 | Themen und Termine werden örtlich bekanntgegeben. |
06-23 | Telefonmarketing |
Ziele: | Die Teilnehmer lernen den richtigen Aufbau von telefonischen Aquisitionsgesprächen und die Grundlagen des Verhaltens am Telefon. |
Inhalte: | Der Einstieg |
Die Okay-Position | |
Die Selbstmotivation | |
Vermeiden von Killerphrasen | |
Worte, die verkaufen | |
"Bitte lächeln" | |
Standortwechsel | |
Zusammenfassung und Zustimmung | |
Fragemöglichkeiten |
Seminartermine: | 20.04.1999 u. 22.04.1999 |
Seminarbeginn: | 15.00 - 18.15 Uhr |
Seminarumfang: | 8 Unterrichtsstunden / 2 Termine |
Seminargebühr: | DM 48,00 (ermäßigt DM 24,00) |
Seminarleitung: | Dozententeam |
Seminarort: | VHS |
06-24 | Kundenorientiert verkaufen |
Ziele: | Die Teilnehmer erlernen die wichtigsten Grundlagen für erfolgreiche Verkaufsgespräche |
Inhalte: | Warum Qualitätsservice so wichtig ist |
Was ist optimale Kundenbetreuung? | |
Die Befriedigung der vier grundlegenden Kundenwünsche | |
Die Gedanken des Kunden lesen" | |
Warum es schwierige Kunden gibt | |
Wie gehe ich mit Beschwerden um? | |
Körpersprache - Negative und positive Botschaften | |
Lauschen Sie Ihrer eigenen Stimme |
Seminartermine: | 18.05.1999 u. 20.05.1999 |
Seminarbeginn: | 15.00 - 18.15 Uhr |
Seminarumfang: | 8 Unterrichtsstunden / 2 Termine |
Seminargebühr: | DM 48,00 (ermäßigt DM 24,00) |
Seminarleitung: | Dozententeam |
Seminarort: | VHS |
06-25 | Bewerbungstraining für Frauen - von der Strategie bis zur perfekten Unterlage |
Ziele: | Die Teilnehmerinnen erlernen die Grundlagen für die Erstellung individueller Bewerbungsunterlagen |
Inhalte: | Umgang mit den eigenen Stärken und Schwächen (Analyse) |
Bewerbungsstrategien (individuelle Beratung) | |
Bewerbungsformen | |
Optimale Bewerbungsunterlagen erstellen |
Seminartermine: | 20.04., 22.04. u. 27.04.1999 |
Seminarbeginn: | 15.00 - 18.15 Uhr |
Seminarumfang: | 12 Unterrichtsstunden / 3 Termine |
Seminargebühr: | DM 76,00 (ermäßigt DM 38,00) |
Seminarleitung: | Erich Machura |
Seminarort: | VHS |
06-26 | Bewerbungstraining für Frauen - Das Vorstellungsgespräch |
Ziele: | Die Teilnehmerinnen erlernen und üben die Situation von Vorstellungsgesprächen. |
Inhalte: | Vorstellungsgespräche optimal vorbereiten |
Vorstellungsgespräche durchführen (Videogestützes Training) | |
Umgang mit Störungen während des Gespräches | |
Gesprächsnachbereitung |
Seminartermin: | Samstag, 08.05.1999 |
Seminarbeginn: | 09.00 - 17.00 Uhr |
Seminarumfang: | 8 Unterrichtsstunden |
Seminargebühr: | DM 48,00 (ermäßigt DM 24,00) |
Seminarleitung: | Erich Machura |
Seminarort: | VHS |
06-27 | Arbeitsplatz Arztpraxis - EDV-Fortbildung für Mitarbeiterinnen aus dem Gesundheitsbereich |
Zielgruppe: | Arzthelferinnen und Frauen aus verwandten Berufen, die beabsichtigen ins Berufsleben zurückzukehren und ihr berufliches Fachwissen erweitern bzw. auffrischen wollen. |
Ziele: | Einführung in die EDV und Umgang mit einem Arztanwenderprogramm |
Inhalte: | Einführung in die EDV |
Einführung in ein Arztanwenderprogramm |
Seminartermin: | Mittwoch, 21.04.1999 |
Seminarbeginn: | 15.00 - 18.15 Uhr |
Seminarumfang: | 40 Stunden / 10 Termine |
Seminargebühr: | DM 260,00 (ermäßigt DM 130,00) |
Seminarleitung: | Annette Hopfmann |
Seminarort: | VHS |
06-28 | Einführung in die EDV am PC für Frauen |
Zielgruppe: | Frauen, die sich bisher noch nie mit dem PC befaßt haben. |
Ziele: | In diesem Kurs werden den Teilnehmerinnen die Grundzüge des PC's praxisnah, anhand von vielen Experimenten und Übungen, vermittelt. |
Inhalte: | Hardware-Begriffsbestimmungen |
Aufgaben, Funktion u. Bestandteile eines Computers | |
Aufbau und Einsatzmöglichkeiten | |
EVA-Prinzip | |
Sprache des Computers | |
Aufgaben von Betriebssystemen (bes. Windows 95) | |
Disketten- und Fest plattenlaufwerk | |
Briefe mit Hilfe eines Textverarbeitungsprogrammes erstellen |
Seminartermine: | 15.03., 17.03. und 22.03.1999 |
Seminarbeginn: | 15.00 - 18.15 Uhr |
Seminarumfang: | 12 Unterrichtsstunden / 3 Termine |
Seminargebühr: | DM 72,00 (ermäßigt DM 36,00) |
Seminarleitung: | Andreas Klaas |
Seminarort: | VHS |
06-29 | Einführung in Windows 95 / 98 - Einsteigerkurs |
Zielgruppe: | Frauen, die einen WINDOWS 95 PC optimal nutzen und dieses grafische Betriebssystem kennenlernen möchten. |
Ziele: | Sie lernen im Seminar den Aufbau vonWindows 95 kennen und nutzen sowie die wichtigsten Änderungen in Windows 98. Sie erfahren die Chancen, die sich bei einem betrieblichen oder privaten Einsatz ergeben. |
Voraussetzung: | PC-Grundkenntnisse |
Inhalte: | Grundlegende Arbeiten mit Windows 95 |
Schaltfläche Start und Task-Leiste, Arbeitsplatz, Windows-Explorer, Lange Dateinamen, Der Desktop, Ordner, Arbeiten mit Kontextmenüs | |
Die Schaltflächen Schließen,Minimieren und Maximieren | |
Umschalten und Entfernen eines Programms | |
Arbeiten mit Dateien und Ordnern: Anlegen, Kopieren, Verschieben, Löschen und Suchen | |
Drucken: Einrichten eines Druckers, Drucken eines Dokumentes, Ändern der Druckeinstellungen | |
"Herunterfahren" eines Computers |
Seminartermine: | 04.05., 06.05. und 11.05.1999 |
Seminarbeginn: | 18.30 - 21.45 Uhr |
Seminarumfang: | 12 Unterrichtsstunden / 3 Termine |
Seminargebühr: | DM 72,00 (ermäßigt DM 36,00) |
Seminarleitung: | Andreas Klaas |
Seminarort: | VHS |
06-30 | Einführung in das Internet - Einstiegsseminar für Neugierige |
Zielgruppe: | Interessierte, die sich über die Möglichkeiten des Internet informieren möchten und diese nutzen wollen. |
Voraussetzung: | PC-Grundkenntnisse |
Ziele: | Alle Welt redet vom Internet. Dieses Seminar gibt den Teilnehmern einen theoretischen und praktischen Einblick in das Internet und dessen Nutzungsmöglichkeiten wie auch Grenzen. Anhand praktischer Übungen werden die Teilnehmerinnen in die Lage versetzt, Dienste des Internet zu nutzen. |
Inhalte: | Der Internetzugang: Hard- und Softwarevoraussetzungen, Einrichten des Modems und der Software, Nutzung verschiedener Provider (T-Online, Hewa Internet-Service in Dinklage, Compuserve etc.) |
Vorstellung der Dienste des Internet: Das World Wide Web (WWW) - ein Schwerpunkt des Kurses; Nutzung von E-Mail ("Elektronische Post"), Diskussionsforen (Netnews und Listserv) | |
Dateiübertragung zwischen Rechnern (FTP) | |
Arbeiten auf entfernten Rechnern (Telnet) | |
Praktische Übungen im Internet |
Seminartermine: | 20.04., 22.04. und 27.04.1999 |
Seminarbeginn: | 15.30 -18.00 Uhr |
Seminarumfang: | 9 Unterrichtsstunden |
Seminargebühr: | DM 64,00 inkl. Stehkaffee (ermäßigt DM 32,00) |
Seminarleitung: | Andreas Klaas |
Seminarort: | VHS |
01-20 | Frauen nach Krebs |
- Urlaub und Auftanken auf Wangerooge - |
Leitung: | Martha Gelhaus und Sr. Emanuela Ostendorf |
Termin: | Montag, 12.04.99 - Freitag, 16.04.99 |
Gebühr | DM 355,00 einschl. Verpflegung (4 Mahlzeiten) und Übernachtung; Einzelzimmer, zzgl. DM 285,00 für Seminargebühren, Busanreise, Kosten für Überfahrt, Gepäcktransport und Kurtaxe |
Ort: | Haus Meeresstern, Wangerooge |
Anmeldung: | KEB Cloppenburg, Tel.: 04471/9108-0 |
01-21 | Wohlan denn Herz, nimm Abschied und gesunde!" |
- Tagesseminar, 10.00 - 18.00 Uhr - |
Leitung: | Sr. Innocentia Pieters, Mechtilde Hessling (Witwe) und Hiltrud Meyer-Fritsch |
Termin: | Freitag, 16.07.99, 18.00 Uhr - Sonntag, 18.07.99, 13.00 Uhr |
Ort: | Christinenhof Schwichteler |
Infos: | Frauenseelsorge/kfd., Kopingstr. 14, 49377 Vechta |
Anmeldung: | KEB Cloppenburg, Tel.: 04471/9108-0 bis zum 30.06.1999 |
1-22 | Das helfende Gespräch |
- Tagesseminar, 10.00 - 18.00 Uhr - |
Leitung: | Rainer Lübke und Matthias Selke |
Termine: | 08.05., 22.05., 12.06. und 19.06.1999 jeweils 10.00 - 17.00 Uhr |
Ort: | Haus der Erwachsenenbildung |
Anmeldung: | KEB Cloppenburg, Tel.: 04471/9108-0 |
1-23 | Entspannung und Körpererfahrung |
Biochemie nach Dr. Schüssler | |
- 1 Abend, 19.30 - 21.45 Uhr - |
Leitung: | Martha Thiermann |
Termin: | Dienstag, 23.02.1999, 19.30 Uhr |
Gebühr: | DM 8,00 |
Ort: | VHS |
01-24 | Bachblütentherapie |
- 1 Abend, 19.30 - 21.45 Uhr - |
Leitung: | Martha Thiermann |
Termin: | Dienstag, 13.04.1999, 19.30 Uhr |
Gebühr: | DM 8,00 |
Ort: | VHS |
01-25 | Volkskrankheit "Diabetes" |
- 1 Abend, 19.30 - 21.45 Uhr - |
Leitung: | Dr. med. Dullweber, Marien-Hospital Vechta |
Termin: | Montag, 07.06.1999, 19.30 Uhr |
Gebühr: | Die Teilnahme ist kostenfrei |
Ort: | Caritas-Haus, Marienstraße |
01-26 | Weitere Themen und Termine werden örtlich bekanntgegeben. |
Seniorenbildung
01-27 | Seniorenwerkstatt |
Plattdüütsche Warkstähe |
Leitung: | Elisabeth Schlömer |
Beginn: | Dienstag, 12.01.1999, 15.00 Uhr |
Termine: | 10 Nachmittage, jeweils 15.00 - 16.30 Uhr |
Gebühr | DM 20,00 |
Ort: | VHS |
01-28 | Die Seherin - Hildegard von Bingen |
- 1 Nachmittag, jeweils 15.00 - 17.15 Uhr - |
Hildegard von Bingen (1098 bis 1179) ist eine der bedeutendsten Frauengestalten des Mittelalters. Der Nachmittag
gibt eine kurze, sehr informative Einführung in die Fähigkeiten und Interessen der Volksheiligen, die
sich selbst als "einfältigen Menschen" bezeichnete. Als Benediktinerin, Autorin, Komponistin, Mystikerin,
Visionärin, Ärztin und Naturwissenschaftlerin hat sie ein Lebenswerk geschaffen, das bis in unsere heutige
Zeit hinein die Menschen zu faszinieren vermag..
Leitung: | Elisabeth Schlömer |
Beginn: | Dienstag, 09.02.1999, 15.00 Uhr |
Gebühr: | DM 6,00 |
Ort: | VHS |
01-29 | Gesprächskreis für Senioren am Vormittag |
- jeden 2. Donnerstag, jeweils 09.00 - 10.00 Uhr - |
Leitung: | Hans Roggenkamp |
Beginn: | Donnerstag, 14.01.1999, 09.00 Uhr |
Ort: | Familienbildungsstätte, Falkenbergstraße 5 |
01-30 | Liederkreis |
- wöchentlich mittwochs, 10.00 - 11.00 Uhr - |
Leitung: | Peter Grunwald |
Beginn: | Mittwoch, 13.01.1999, 10.00 Uhr |
Gebühr: | DM 5,00/monatlich |
Ort: | Adolf-Kolping-Haus, Lohne |
01-31 | Weitere Themen und Termine werden örtlich bekanntgegeben |
- wöchentlich mittwochs, 10.00 - 11.00 Uhr - |
01-32 | "Die Gedanken kreisen lassen..." |
- Schmunzeln, Nachdenken, Wohlfühlen |
Leitung: | Renate Hamschmidt |
Beginn: | Donnerstag, 21.01.1999, 15.30 Uhr |
01-33 | "Es liegt mir auf der Zunge" |
- Heiteres Gedächtnistraining - |
Leitung: | Ansgar Kuhl |
Termin: | Donnerstag, 18.02.1999, 15.30 Uhr |
01-34 | Auf dem Weg nach Ostern |
- Gedanken zur Fastenzeit - |
Leitung: | Pfarrer Michael Matschke |
Termin: | Donnerstag, 18.03.1999, 15.30 Uhr |
01-35 | So is dat Leben |
- Dit un Dat up platt - |
Leitung: | Plattdüütsche Warkstähe |
Termin: | Donnerstag, 15.04.1999, 15.30 Uhr |
01-36 | Steh auf ... |
- von Behinderten Glauben lernen - | |
- Video-Vortrag mit anschließender Diskussion - |
Leitung: | Ansgar Kuhl |
Beginn: | Donnerstag, 20.05.1999, 15.30 Uhr |
01-37 | "California Dream" |
- Diavortrag - |
Leitung: | Elisabeth Schlömer |
Beginn: | Donnerstag, 17.06.1999, 15.30 Uhr |
01-38 | Freude auch im Alter |
- Schmunzeln, Nachdenken, Wohlfühlen - |
Leitung: | Josef Krogmann |
Beginn: | Dienstag, 16.02.1999, 14.30 Uhr |
01-39 | Lohner Ansichten |
-Diavortrag - |
Leitung: | Alfred Weghoff |
Beginn: | Dienstag, 02.03.1999, 14.30 Uhr |
01-40 | Kulturelle Sehenswürdigkeiten |
- rund um das Hasetal - |
Leitung: | Josef Krogmann |
Beginn: | Dienstag, 04.05.1999, 14.00 Uhr |
01-41 | "Als Großmutter noch klein war" |
- Vortrag - |
Leitung: | Josef Krogmann |
Beginn: | Dienstag, 01.06.1999, 15.00 Uhr |
01-42 | Weitere Themen und Termine werden örtlich bekanntgegeben. |
01-43 | "Jugendclubarbeit" |
Spiel, Spaß und Spannung, Freizeitaktivitäten mit jungen Aussiedler/-innen |
Leitung: | Paul Sandmann, Lohner Jugendtreff und Cornelia Nösing, Caritas-Jugendgemeinschaftswerk |
Beginn: | Donnerstag, 14.01.1999, 18.00 - 21.00 Uhr |
Termine: | donnerstags, jeweils 18.00 - 20.00 Uhr |
Gebühr: | Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Ort: | Lohner Jugendtreff, Bakumer Straße |
01-44 | "Ab geht die Luzi!" |
Gruppe für Mädels ab 13 | |
- jeweils montags, 15.30 - 17.00 Uhr - |
Leitung: | Kerstin Meiners |
Beginn: | Montag, 11.01.1999, 15.30 Uhr |
Ort: | Lohner Jugendtreff, Bakumer Straße |
01-45 | Wi schnackt platt |
- Einführung in die plattdeutsche Sprache für junge Erwachsene | |
- 10 Abende, jeweils 17.30 - 19.45 Uhr - |
Leitung: | Paul Sandmann |
Beginn: | Freitag, 15.01.1999, 17.30 Uhr |
Gebühr: | Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Ort: | Lohner Jugendtreff, Bakumer Str. |
01-46 | Hausaufgabenhilfe |
Im Rahmen der Hausaufgabenhilfe des Jugendtreffs werden durch mehrere Lehrkräfte Hilfestellungen und Beratungen für das Anfertigen der Hausaufgaben angeboten. Eine Gruppe ist für das 1. - 4. Schuljahr eingerichtet; in der zweiten Gruppe werden Schülerinnen und Schüler der 5. - 10. Schuljahre aus den verschiedenen Schulformen betreut. |
Leitung: | Mitarbeiter des Lohner Jugendtreffs |
Beginn: | Dienstag, 12.01.1999, 15.00 Uhr |
Termine: | dienstags, jeweils 15.00 - 16.30 Uhr |
Gebühr: | Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Ort: | Lohner Jugendtreff, Bakumer Str. |
01-47 | Weitere Themen und Termine werden örtlich bekanntgegeben |
[ENDE]