
Medienbildung in Studienseminaren - Medienkompetent/z ausbilden
Zweite Phase der Lehrerkräfteausbildung (Studienseminare)
Das NLQ und die Medienberatung (FB 35) bieten verlässlich Qualifizierungsmaßnahmen für Schulleitungen, Unterrichtende an den Studienseminaren und Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben an, die Schulen und Studienseminare in die Lage versetzen, medienkompetent auszubilden. Dabei übernehmen die Fachkräfte der Medienberatung nicht die Aufgaben der Studienseminare, sondern versetzen die Ausbildenden in die Lage, Medienbildung, Medienkompetenzen und Mediendidaktik in die Ausbildungsseminare zu integrieren (Medienkompetenz in Niedersachsen. Ziellinie 2025, Hannover, Januar 2021).
Corona-bedingt haben wir unser Angebot überarbeitet und bieten AKTUELL die Inhalte der Qualifizierungsmaßnahme in online Videokonferenzen an. Ein Team von 16 medienpädagogischen BeraterInnen wird insgesamt ca. 16 Termine für Sie anbieten. Diese können Sie frei, je nach Ihrem Interesse, besuchen.
Zielsetzung ist es, die Teilnehmenden beim Lehren und Lernen mit und über (digitale) Medien zu qualifizieren, zur Verbesserung der Qualität von Unterricht sowie einer versierten Weiterentwicklung von Lehr- und Lernprozessen beizutragen. Die Teilnehmenden entwickeln ein Medialitätsbewusstsein als Voraussetzung für die Vermittlung von Medienkompetenzen. Ferner soll die Implementierung des Orientierungsrahmen Medienbildung (NLQ 2020) in die Bildungsprozesse von Schule und Lehrkräftebildung gelingen.
Das aktuelle Fortbildungsangebot für Fachseminarleitungen besteht aus 16 Terminen bzw. online Workshops und wendet sich an Studienseminare aller Schulformen. Die Inhalte sind mit den Kompetenzen der APVO-Lehr, den Kompetenzen des KMK-Strategiepapieres sowie des DigCompEdu verknüpft.
Sie melden sich bitte über die Veranstaltungsdatenbank www.vedab.de an.
Termine und Workshopthemen in der Übersicht:
Ihre Ansprechpartner*innen im Netzwerk Medienberatung
Region Hameln, Hannover, Hildesheim, Holzminden, Stadthagen
Ansprechpartner: Sebastian Houben
Region Celle, Lüneburg
Ansprechpartner: Hauke Tongers
Region Syke, Verden
Ansprechpartnerin: Hauke Tongers
Region Oldenburg
Ansprechpartner: Marion Bohse
Region Osnabrück, Vechta, Cloppenburg
Ansprechpartner: Barbara Feld
Region Emsland, Aurich, Leer
Ansprechpartnerin: Marion Bohse
Region Göttingen
Ansprechpartner: Ulrich Gutenberg
Region Braunschweig
Ansprechpartnerin: Jessica Schattschneider

Weitere Materialien
Kontakt