
Laufen, Springen, Werfen
Laufen, Springen und Werfen sind grundlegende Themen für das Erschließen alltäglicher und sportspezifischer Bewegungszusammenhänge. In diesem Erfahrungs- und Lernfeld werden diese Themen nicht nur in den Fertigkeiten differenziert entwickelt, sondern unter dem Anspruch der Steigerung der Leistung im Hinblick auf individuelle und soziale Bezugsnormen gesetzt. Der Wettkampf gegen sich selbst und gegen andere spielt eine entscheidende Rolle.
Auch das Miteinander in unterstützenden Bewegungsbeziehungen sowie die Entwicklung eines besonderen Gefühls für das Gelände und die weiteren Umstände der Bewegungssituation sind dabei wesentlich.
Dieses Erfahrungs- und Lernfeld umfasst:
- das Laufen in Anpassung an äußere Bedingungen und auf schnelle, geschickte, rhythmische Weise,
- das Erkennen der individuell richtigen Zeit- und Streckeneinteilung beim Laufen,
- die Ausbildung der Wurfgewandtheit und das Beherrschen geeigneter Wurf- bzw. Stoßtechniken,
- das Erleben des Fliegens beim Springen in die Weite und/oder in die Höhe,
- das Erkennen der eigenen Leistungsfähigkeit im Vergleich mit anderen,
- die Selbstvergewisserung über die eigene Leistung als Anreiz zur Verbesserung,
- das Anregen zum Wetteifern durch leichtathletische Mehrkämpfe,
- den richtigen Umgang mit Stoppuhr und Maßband.
Ausgewähltes Material zu:
Sport, Laufen, Springen, Werfen, Sekundarbereich I
Sportpädagogik.online
Laufspiele
Starten - Sprinten - Schnell laufen Laufspiele, Variationen und Verweise
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Laufen, Springen, Werfen, Spielen
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Aktion „Starkmacher“
Kindertraining mit Weitspringerin Malaika Mihambo
Malaika Mihambo lädt zum Training in ihre Weltmeisterbude … Herzsprung heißt das Projekt, mit dem Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo in Zeiten der Corona-Krise gemeinsam mit dem Verein „Starkmacher“ Kinder in ihr Wohnzimmer holt. Geeignet für alle Klassen und alle Schulformen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Bewegungskönnen entwickeln - Erkenntnisse gewinnen (GS), Gymnastisches und tänzerisches Bewegen, Laufen, Springen, Werfen, Lernen lernen (GS), Selbstkompetenz (Sek. I+II)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS, sportliche Betätigung zu Hause
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material
Breitgefächertes Sport- und Fitnessprogramm
Fit mit Werder
Fit mit Werder. In diesen Tagen und Wochen möchte der SVW seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und mit einem breitgefächerten Sport- und Fitnessprogramm in vier Kategorien Unterstützung leisten. Geeignet für alle: von der Kita bis zur Oberstufe
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Bewegungskönnen entwickeln - Erkenntnisse gewinnen (GS), Gymnastisches und tänzerisches Bewegen, Laufen, Springen, Werfen, Spielen, Turnen und Bewegungskünste
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS, sportliche Betätigung zu Hause
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material
Fitnesstraining in der Schule
Training der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten
Das Tabata-Training ist ein hochintensives Intervalltraining, dessen Grundlage die Kombination von Kraft- und Cardiotraining bildet. Geeignet für die Jahrgänge 5 - 13
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Gymnastisches und tänzerisches Bewegen (Sek. I+II), Kämpfen, Laufen, Springen, Werfen, Selbstkompetenz (Sek. I+II), Spielen, Training der konditionellen Fähigkeiten (Sek. II), Training der koordinativen Fähigkeiten (Sek. II), Turnen und Bewegungskünste
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material
publikationen.dguv.de
Checklisten zur Sicherheit im Sportunterricht (Download)
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten, Gymnastisches und tänzerisches Bewegen, Kämpfen, Laufen, Springen, Werfen, Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen, Spielen, Turnen und Bewegungskünste
Lernressource: Fachlicher Hintergrund
www.sportunterricht.de
Laufen: Aufwechslungsreiches Einlaufen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Laufen, Springen, Werfen
Lernressource: Unterrichtsmaterial
nline
Laufen: ausdauernd Laufen im Sportunterricht
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Laufen, Springen, Werfen
Lernressource: Unterrichtsmaterial
nline
Laufen: Vielseitiges Laufen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Laufen, Springen, Werfen
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.blv-nachwuchs.ch
Springen: Sprungvielfalt im Sportunterricht
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Laufen, Springen, Werfen
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
nline
Springen: Sprungerfahrungen und Sprungerlebnisse
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Laufen, Springen, Werfen
Lernressource: Unterrichtsmaterial
nline
Werfen: vielseitiges Werfen und Stoßen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Laufen, Springen, Werfen
Lernressource: Unterrichtsmaterial
spt0010a.sport.uni-oldenburg.de
Spiele in der Leichtathletik
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Laufen, Springen, Werfen
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.blv-nachwuchs.ch
Laufen, Werfen, Springen: Materialien für den Sportunterricht
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Laufen, Springen, Werfen
Lernressource: Unterrichtsmaterial
nline
Hochsprung in der Schule
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Laufen, Springen, Werfen
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Training der koordinativen Fähigkeiten
Sei ein Bewegungsprofi – Koordinationstraining für alle!
Darum geht es: Fitnesstraining in der Schule: „Training der koordinativen Fähigkeiten“ Geeignet für Sek I und Sek II Bereitgestellt von der Fachberatung Sport
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Laufen, Springen, Werfen
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS, sportliche Betätigung zu Hause
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material
Sportunterricht wird digital
Ideensammlung zu Unterstützung des Sportunterrichts durch Apps
Exemplarisch werden hier Apps vorgestellt, die bei der Vermittlung von Kompetenzen in den verschiedenen Bewegungsfelder des Kerncurriculums der Sekundarstufe I unterstützend hilfreich sein können Dabei besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und Exklusivität der angegebenen Beispiele.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten, Gymnastisches und tänzerisches Bewegen, Gymnastisches und tänzerisches Bewegen (Sek. I+II), Kämpfen, Laufen, Springen, Werfen, Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen, Spielen, Turnen und Bewegungskünste
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Werkzeuge
KC-Matrix als Unterrichtshilfe
Padlet-Sammlung mit Anregungen und Ideen zum Sporttreiben
Die folgende Padlet-Sammlung bietet Anregungen und Ideen zum Sporttreiben. Diese Übungen dienen dem theoretischen Selbststudium bzw. als Arbeitsmaterial zum Einsatz im Sportunterricht. Zudem kann die KC-Matrix als Unterrichtshilfe für einen alternativen Sporttheorieunterricht im kommenden Präsenzunterricht dienen. Geeignet für Sek I und Sek II Bereitgestellt von der Fachberatung Sport
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Sport
Kompetenzen: Agression und Gewalt im Sport (Sek. II), Anatomisch-physiologische Grundlagen (Sek. II), Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten, Bewegungsanalyse (Sek. II), Bewegungslernen und Techniktraining (Sek. II), Grundlagen des Taktiktrainnings (Sek. II), Grundlagen sportlichen Trainings (Sek.II), Gymnastisches und tänzerisches Bewegen, Gymnastisches und tänzerisches Bewegen (Sek. I+II), Kämpfen, Laufen, Springen, Werfen, Motive sportlichen Handelns (Sek. II), Planung und Steuerung sportlichen Trainings (Sek. II), Psychologisches Training (Sek. II), Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen, Spielen, Sport als gesellschaftliches Phänomen (Sek. II), Sport und Gesundheit (Sek. II), Sport, Ernährung und Doping (Sek. II), Training der konditionellen Fähigkeiten (Sek. II), Training der koordinativen Fähigkeiten (Sek. II), Turnen und Bewegungskünste
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Lehrhilfen zur Kompetenzvermittlung
Arbeitsblätter zur Gestaltung eines Ausdauercurriculums im Schulsport
Von Prof. Dr. Thomas Gronwald und Dr. Kuno Hottenrott der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg wurden sieben Arbeitsblätter im Rahmen eines Ausdauercurriculums entwickelt und praktisch erprobt. Geeignet für die Jahrgänge 8 - 10 aller Schulformen Urheber: Daniel Möllenbeck; Bereitgestellt von: Fachberatung Sport Niedersächsische Landesschulbehörde, 04/2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Laufen, Springen, Werfen, Methodenkompetenz (Sek. I+II), Selbstkompetenz (Sek. I+II)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik

Filter
Kontakt