
Jugend und Identität: Welche Rollen spiele ich?
Ausgewähltes Material zu:
Gesellschaftslehre , Jugend und Identität: Welche Rollen spiele ich?, Sekundarbereich I
www.puma.uni-frankfurt.de
Unterrichtsentwurf zum Themenfeld „Selbst und Welt“ (Jgh.7/8)
Thema der Unterrichtseinheit: Selbst- und Fremdwahrnehmung
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Jugend und Identität: Welche Rollen spiele ich?
www.sueddeutsche.de
Aufregerthema: Hannover führt gendergerechte Sprache ein
Hannover (dpa) - Der Lehrer, der Wähler und auch der Bauleiter haben bei der Stadt Hannover ausgedient - zumindest in E-Mails, Briefen, Formularen oder Drucksachen. Stattdessen soll von Lehrenden, Wählenden oder der Bauleitung die Rede sein.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Jugend und Identität: Welche Rollen spiele ich?
bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Berliner Unterrichtsmaterialien zum Fach Ethik
„Ich-Zeitreise“ mit Materialien „In der Familie leben“ mit Materialien „Der fremde Blick“ mit Materialien „Glücklich sein“ mit Materialien
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Jugend und Identität: Welche Rollen spiele ich?
Niedersächsischer Bildungsserver
Das Rollenbild der Frau in Deutschland 1919 -1960
In dieser Unterrichtseinheit für den 10. Jahrgang am Gymnasium und der Gesamtschule beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Rollenbildern deutscher Frauen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Geschichte, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Der Erste Weltkrieg, Die BRD, Die NS-Diktatur in Deutschland, Die Weimarer Republik, Kontroversität, Mit einzelnen Gattungen adäquat umgehen, Multiperspektivität (Fremdverstehen), Sprachgebundene Gattungen (schriftlich, akustisch), Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Visuelle Gattungen (bildlich, filmisch, grafisch), Jugend und Identität: Welche Rollen spiele ich?
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
deutschland-ist-eins-vieles.de
Werbekampagne der Bundesregierung: Das ist sooo deutsch
30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit: Die Bundesregierung möchte diese Jahrestage 2019 und 2020 als ein für ganz Deutschland einendes Jubiläum unter dem Motto „Deutschland ist eins: vieles“ begehen. Den Auftakt bildete im Herbst 2019 eine Kampagne, die auf ironisch-humorvolle Weise mit deutschen Klischees spielt, die Schönheit deutscher Landschaften abbildet und die Vielfalt des Landes zeigt. Die Motive sollen Neugier wecken und zum Nachdenken anregen: Was ist eigentlich „typisch deutsch“ und gibt es das überhaupt?
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Jugend und Identität: Welche Rollen spiele ich?, Nationalismus: Für (s)ein Land leben und sterben?
