
Instrumente
Auf diesen Seiten geht es um die "Klassiker" Geige, Trompete und Klavier, aber auch um Selbstbau-Instrumente wie die Kronenkorken-Rassel oder die Gummi-Zither. Und nicht zu vergessen ist ja auch der eigene Körper, mit dem sich vorzüglich Musik machen lässt.
Ausgewähltes Material zu:
Musik, Instrumente (GS), Primarbereich
mundo.schule
Mundo- Medienportal der Länder
Mit MUNDO beginnt ein frei zugängliches Medienportal für Lernende, Lehrende und Erziehungsberechtigte mit offenen, lizenzrechtlich und qualitativ geprüften Materialien für den Unterricht bereit. Das Portal startet im September 2020 in einer ersten Ausbaustufe und wird kontinuierlich um Inhalte und Funktionen erweitert.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Französisch, Geschichte, Informatik, Mathematik, Musik, Physik, Politik und Wirtschaft, Sachunterricht
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Bewertung (BW), Experimentieren (EG2), Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4), Bewertung / Reflexion, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Methoden und Arbeitstechniken (GS, Sek. I), Schreiben, Grammatik, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügen über sprachliche Mittel, Wortschatz, Beurteilen und Bewerten, Erkenntnisgewinnung durch Methoden, Kommunikation, Räumliche Orientierung, Hörverstehen / Hörsehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz), Das Antike Rom, Das Mittelalter, Industrialisierung, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Hören (GS), Instrumente (GS), Kommunizieren (GS), Kulturelle Dimension, Lernstrategien erwerben (GS), Lied und Stimme (GS), Musik erfinden (GS), Musikalische Gestaltungsmittel, Sprache, Bild, Szene, Film und Programm, Stimme, Bewertung, Dokumentieren, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Mit Modellen arbeiten, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Europäische Union, Politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse auf Bundesebene, Wandel der Arbeitswelt in der globalisierten Gesellschaft , Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen (Technik), Erproben von Werkzeugen, Geraeten und Maschinen (Technik), Mensch (Natur), Pflanzen und Tiere (Natur), Stabiles Bauen (Technik), Wahrnehmung von Räumen/ Orientierung in Räumen (Raum)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, MINT, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.ndr.de
Discover Music! in Hannover: Orchester-Detektive - Die Akte Dvořák
Bei der NDR Radiophilharmonie fallen derzeit - wie überall - Konzerte aus. Um Schülerinnen und Schülern eine Alternative zu bieten, haben wir unser beliebtes Konzertformat "Orchester-Detektive" mit Malte Arkona für Grundschulklassen in ein Online-Angebot umgewandelt. Auf dem Programm: Orchester-Detektive "Die Akte Dvorák". Malte Arkona und Musikerinnen und Musiker der NDR Radiophilharmonie stellen per Video Dvoráks berühmte Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 "Aus der Neuen Welt" vor.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Musik
Kompetenzen: Hören (GS), Instrument, Instrumente (GS), Klangphänomene
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Audiovisuelles Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Anregungen für den Musikunterricht in der Grundschule allgemein
"Wo man singt, da lass dich nieder..." lautet ein altes Sprichwort. Da Musikunterricht aber mehr als nur Singen ist, finden Sie hier eine Menge weiterer Anregungen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Musik
Kompetenzen: Hören (GS), Instrumente (GS), Kulturhistorische Dimension (GS), Lied und Stimme (GS), Musik erfinden (GS), Musik und Bewegung (GS), Notation (GS)
Lernressource: Internet-/PC-Material

Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Die Anmeldedaten für den Download der Merlin-Dateien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen).
Materialien für den Unterricht
- Stiftung Jugend und Bildung: Instrumente (PDF)
- Stiftung Jugend und Bildung: Musikinstrumente (PDF)
- Stiftung Jugend und Bildung: ABC der Musikinstrumente (PDF)
- Aduis GmbH: verschiedene Arbeitsblätter zu Instrumenten, Noten und vielem mehr
- Kidsweb: Musikinstrumente-Quiz
- Zzzebra: Musikinstrumente
- Zzzebra: Grüne Musik
- Hier gibt es für eine Versandkostenpauschale die DVDs "Abenteuer Klassik" und "Orchesterexpedition" sowie Arbeitsblätter dazu
- Internetportal "Mauswiesel": Musikinstrumente
- Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Junge Klassik
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg: Unterrichtseinheit "Müll - Eine musikalische Verwertung"
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg: Material zum Klassenmusizieren
- Kinder und Musik e.V.: Notenmax - Musikinstrumente
- Michael Fromm: Musik in der Schule - ein Musiklehrerblog: Instrumental-Basics und Instrumentenbau
- Österreichisches Schulportal: Instrumentenkunde
- Hamburger Bildungsserver: Instrumente
- Bildungsserver Hessen: Musikinstrumente
- Bundesministerium für Bildung und Forschung: Haus der kleinen Forscher: Praxisidee Klangröhren
Kontakt