
Baustein „Im Takt der Zeit“
Kurzbeschreibung
Heutige Mobilität wird durch Zeittakte und Beschleunigungsprozesse bestimmt, die vor allem von ökonomischen Zielsetzungen wie Produktivität und Gewinnmaximierung gesellschaftlich vorgegeben werden. Die Missachtung natürlich vorgegebener Zyklen und Rhythmen (z.B. Tag / Nacht, Jahresszeiten, Biorhythmus) führt zu Konflikten in ökonomischer, ökologischer, sozialer und kultureller Hinsicht.
Untersuchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die spannenden Zusammenhänge zwischen Mobilität und dem individuellen wie gesellschaftlichen Umgang mit Zeit. Diskutieren Sie Lösungsvorschläge und entdecken Sie Handlungsalternativen im Sinne einer nachhaltigen Zeitkultur.
Folgende Materialien zum Baustein können Sie sich per Mausklick herunterladen:
- Didaktische Perspektive zum Baustein (PDF)
- Grundschule (PDF)
- Sekundarstufe 1 (PDF)
- Sekundarstufe 2/BBS (PDF)
Alle Materialien zum Baustein stehen Ihnen auch als Zusammenstellung zum Herunterladen zur Verfügung (siehe Downloadbereich rechts).

Baustein 9
Praxisbeispiele
Sie wollen das Curriculum Mobilität in Ihrem Unterricht und an Ihrer Schule einsetzen?
Kontakt
Ansprechpartnerin im Kultusministerium: Frau de Greef