Das Gesicht einer Stadt
Regie: August Koch D 1932, 37 Min.
Der Film „Das Gesicht einer Stadt" ist der bedeutendste Hannover-Film aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Der besondere Charakter des Films liegt darin, dass er einerseits ein für seine Zeit moderner und technisch sehr gut gemachter Lehrfilm ist über die Entstehung und Entwicklung einer Stadt vom Mittelalter bis in die damalige Gegenwart. Andererseits ist „Das Gesicht einer Stadt" ein moderner Imagefilm aus den 1930er Jahren.
> Filmdownload bei Merlin
> Materialien zum Film
|
|
Der Kriminalfall in Hannover - ein Fragment
Filmhaus Krüger & CO., Hamburg D 1924, Ursprungslänge 20 Min.
Der Film bezieht sich auf den Fall des damals gerade überführten Massenmörders Fritz Haarmann. Von dem ursprünglich etwa 20minütigen Stummfilm sind nur ca. sechs Minuten erhalten. Gezeigt werden Aufnahmen aus der Innenstadt und Altstadt Hannovers, Orte an denen Haarmann wohnte bzw. sich aufhielt. Seine Bedeutung erlangte das Fragment durch die Tatsache, dass es die ältesten erhaltenen Bewegtbilder aus der Innenstadt Hannovers präsentiert und dabei auch ein Stück Leben auf den Straßen zeigt. Zusatzmaterial: Begleitheft.
> Filmdownload bei Merlin
> Materialien zum Film
|
|
Hannover 1949/50
Regie: Heinz Koberg D 1950, 22 Min.
Der Film ist der erste einer Reihe von in den 1950er Jahren nahezu jährlich gedrehten "Wiederaufbau-Filmen" von Heinz Koberg. Beginnend mit dem Resultat des Zweiten Weltkrieges, der Trümmerlandschaft Hannovers, werden der Beginn und die einzelnen Schritte des Wiederaufbaus bis Ende 1950 rekapituliert
> Filmdownload bei Merlin
> Materialien zum Film
|
Menschen am Sonntag
Regie: Horst Latzke D 1961, 20 Min.
In Anlehnung an den bekannten Berlin-Film von Billy Wilder und Robert Siodmak "Menschen am Sonntag" wird hier in epischen Bildern gezeigt, wie Hannoveraner am Wochenende ihre Freizeit verbringen. In Ermangelung des verlorengegangenen Originaltons sind die Bilder mit Klaviermusik unterlegt. Zusatzmaterial: Begleitheft.
> Filmdownload bei Merlin
> Materialien zum Film
|
|
Linden, ein Liebeslied!? - Eine Hommage
Regie: Ekki Kähne D 2010-12, 37 Min.
|
|
Rote-Punkt-Aktion 1969
Regie: Thomas Garzke D 1994, 5 Min.
Dokumentarfilm der ersten sogenannten Rote-Punkt-Aktion im Juni 1969, bei der anlässlich einer Bestreikung der öffentlichen Verkehrsmittel wegen einer Fahrpreiserhöhung die Autofahrer Hannovers bereitwillig Personen mitnahmen. Mit dieser Aktion, die zeitweilig Volksfestcharakter annahm, wurde innerhalb der Bevölkerung spontane Solidarität erzeugt.
> Filmdownload bei Merlin
> Materialien zum Film
|