Grammatik
Ausgewähltes Material zu:
Englisch, Grammatik, Sekundarbereich I
www.englisch-hilfen.de
Englische Vokabel Übungen
Mit der Seite "englisch-hilfen" können Schülerinnen und Schüler ihr Vokabelwissen erweitern und schulen. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen werden Übungen mit unterschiedlichem Charakter angeboten. Multiple Choice, Lückentexte, Galgenraten oder Memorie sind nur einige Aufgabenformate, mit denen Vokabelwissen abgefragt wird. Lösungen werden jeweils im Anschluss gegeben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Grammatik, Schreiben, Wortschatz
Themen: Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material
mundo.schule
Mundo- Medienportal der Länder
Mit MUNDO beginnt ein frei zugängliches Medienportal für Lernende, Lehrende und Erziehungsberechtigte mit offenen, lizenzrechtlich und qualitativ geprüften Materialien für den Unterricht bereit. Das Portal startet im September 2020 in einer ersten Ausbaustufe und wird kontinuierlich um Inhalte und Funktionen erweitert.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Französisch, Geschichte, Informatik, Mathematik, Musik, Physik, Politik und Wirtschaft, Sachunterricht
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Bewertung (BW), Experimentieren (EG2), Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4), Bewertung / Reflexion, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Methoden und Arbeitstechniken (GS, Sek. I), Schreiben, Grammatik, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügen über sprachliche Mittel, Wortschatz, Beurteilen und Bewerten, Erkenntnisgewinnung durch Methoden, Kommunikation, Räumliche Orientierung, Hörverstehen / Hörsehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz), Das Antike Rom, Das Mittelalter, Industrialisierung, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Hören (GS), Instrumente (GS), Kommunizieren (GS), Kulturelle Dimension, Lernstrategien erwerben (GS), Lied und Stimme (GS), Musik erfinden (GS), Musikalische Gestaltungsmittel, Sprache, Bild, Szene, Film und Programm, Stimme, Bewertung, Dokumentieren, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Mit Modellen arbeiten, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Europäische Union, Politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse auf Bundesebene, Wandel der Arbeitswelt in der globalisierten Gesellschaft , Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen (Technik), Erproben von Werkzeugen, Geraeten und Maschinen (Technik), Mensch (Natur), Pflanzen und Tiere (Natur), Stabiles Bauen (Technik), Wahrnehmung von Räumen/ Orientierung in Räumen (Raum)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, MINT, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
schulnetzmail.nibis.de
Umgang mit coronabedingten Lernrückständen
Die besondere Unterrichtssituation in den vergangenen Monaten hat zu Lernrückständen geführt. Teilweise konnten nicht alle vorgegebenen Kompetenzen eingehalten werden. In diesem Dokument des Niedersächsischen Kultusministerium werden für den Primarbereich, für die Lernenden mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Bereich Lernen sowie für den Sekundarbereich I für jede Schulform Empfehlungen zum Umgang mit Lernrückständen gegeben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Deutsch, Englisch, Französisch, Sachunterricht, Spanisch
Kompetenzen: Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (GS, Sek. I), Sprechen und Zuhören, Funktionale kommunikative Kompetenzen, Grammatik, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Methodenkompetenzen, Schreiben, Wortschatz, Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz), Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen (Technik), Dauer und Wandel (Zeit und Wandel), Demokratie und Partizipation (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Erproben von Werkzeugen, Geraeten und Maschinen (Technik), Konsum und Arbeit (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Nutzung und Gestaltung von Räumen (Raum), Orientierung in der Zeit (Zeit und Wandel), Pflanzen und Tiere (Natur), Soziale Beziehungen (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Stabiles Bauen (Technik), Unbelebte Natur (Natur), Wahrnehmung von Räumen/ Orientierung in Räumen (Raum), Funktionale kommunikative Kompetenzen, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügen über sprachliche Mittel
Themen: Digital-Didaktik
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
English Classroom Phrases for Teachers
Auch Lehrkräfte machen manchmal Fehler, so etwa in alltäglichen 'classroom phrases' wie "Please open your books on page 13“ oder "You had a homework“. Im vorliegenden Skript werden Äußerungen aufgeführt und idiomatische Alternativen vorgestellt, sowie Übersetzungen von Sätzen gelistet, die schwer nachzuschlagen sind. Das Dokument wurde sukzessive von US-amerikanischen und britischen MuttersprachlernInnen redigiert. Der Schleswig-Holsteinische Kollege Dennis King stellt dieses 17-seitigen Dokument "English Classroom Phrases for Teachers" kostenlos zur Verfügung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Grammatik, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.manythings.org
Easy Things for Beginners
Die Internetseite "ManyThings" bietet Texte zu verschiedenen Themen (American History, American Stories, Health, Biographies, Places and more), überwiegend aus dem amerikanischen Raum, die sowohl gehört als auch gelesen werden können. Die Hörtexte sind als mp3 downloadbar und können in unterschiedlichen Geschwindigkeiten abgespielt werden. Überdies werden Lückentexte, Quizzes, Spiele mit Bildern etc. vorgehalten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Aussprache und Intonation, Grammatik, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Interkulturelle (kommunikative) Kompetenzen, Leseverstehen, Wortschatz
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Die vollendete Gegenwart - The present perfect simple
Mit diesen Arbeitsblättern können SchülerInnen der Jahrgänge 6 und 7 an OBS, HS und RS einfache Aussagen, Fragen und Aufforderungen in bejahter und verneinter Form verstehen und anwenden, sowie sprachliche Regelmäßigkeiten des present perfect simple erkennen und daraus Regeln ableiten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Funktionale kommunikative Kompetenzen, Grammatik, Verfügen über sprachliche Mittel
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
My Day - Simple Present
Dieser Vorschlag bietet SchülerInnen der 5./6. Klassen im Fach Englisch die Möglichkeit über einen QR-Code fehlende Wörter an den passenden Stellen einzusetzen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Grammatik, Leseverstehen
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
A or an?!
Dieser Vorschlag bietet SchülerInnen der 5./6. Klassen im Fach Englisch die Möglichkeit über einen QR-Code die Anzahl, Art und Zugehörigkeit von Gegenständen und Lebewesen zu erkennen und mit einfachen Satzmustern zu beschreiben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Grammatik
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Simple Past
Dieses Arbeitsblatt bietet SchülerInnen der 6. Klasse an Haupt-, Real- und Oberschulen im Fach Englisch die Möglichkeit mithilfe mehrerer Internetlinks ihre Kenntnisse des "Simple Past" zu wiederholen und zu üben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Grammatik
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Fragebildung im Simple Present
Der Vorschlag richtet sich an SchülerInnen im 5./6. Jahrgang der Haupt-, Real- und Oberschule. Sie wiederholen und praktizieren mit einem Arbeitsblatt und anhand von Internetseiten die Fragebildung im Simple Present. Der Zeitrichtwert beträgt etwa 90 Minuten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Grammatik, Verfügen über sprachliche Mittel
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
The passive voice
Anhand dieses Materials können SchülerInnen des 9./10. Jahrgangs an OBS, IGS, KGS und Gym. das Simple Present und Simple Past wiederholen, lernen, online üben (mit automatisierter Rückmeldung!) und vertiefen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Grammatik, Verfügen über sprachliche Mittel
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Conditional sentences
Mit diesem Arbeitsblatt können SchülerInnen der 7. Klasse am Gymnasium englische Bedingungssätze auf der Grundlage ihres Englischbuchs wiederholen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Grammatik, Schreiben, Verfügen über sprachliche Mittel
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.englisch-hilfen.de
Englische Grammatik Übungen
Ein Diplomlehrer für Fremdsprachen stellt dieses Angebot, welches sich teilweise auch zum Selbstlernen eignet, kostenlos im Netz zur Verfügung. Alle Grammatikphänomene können nachgelesen, anhand von Lückentexten oder ganzen Tests geübt und selbstständig überprüft werden. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene (Klasse 5 bis zum Studium).
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Englisch
Kompetenzen: Grammatik, Leseverstehen, Schreiben, Wortschatz
Themen: Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material