
Gesunde Selbstfürsorge
Selbstmanagement für Führungskräfte
Eine Seminarveranstaltung, für alle, die in niedersächsischen Schule und Studienseminaren Führungsaufgaben wahrnehmen
Psychische Belastungen gerade auch im Bereich der Führung nehmen zu. Gesunde Selbstfürsorge erscheint als die wesentliche Basiskompetenz, um eine turbulente und beschleunigte Arbeits- und Lebenswelt bewältigen zu können. Wie kann das gelingen, psychomentale Belastungen in den Herausforderungen des Alltags zu reduzieren?
Im Verlauf dieses Fortbildungstages werden körperliche, emotionale und mentale Kompetenzen aus psychologischer und psychosomatischer Sicht beleuchtet und theoretische Impulse mit praktischen Übungen verbunden. Dabei gewinnt die Entwicklung der Achtsamkeit in Bezug auf die inneren psychischen Belastungen sowie das körperlich- energetische Befinden eine zentrale Bedeutung.
Das Ziel dieser Veranstaltung ist es Impulse zur Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit der Schulleiterinnen und Schulleiter und anderer Führungskräfte in Schule zu geben und
einen professionellen Umgang mit beruflichen Anforderungen aufzubauen.
- Eigene Stressoren und Stressreaktionen zu erkennen und wirksame Bewältigungsstrategien auszuwählen/auszubauen
- Aktives Erholungsverhalten aufzubauen
- Gedankliche Distanzierung fördern
- Persönliche Präventionsmaßnahmen entwickeln
- Eigene Grenzen erkennen und stärken
Bitte beachten Sie auch

Fachbereich 42 im NLQ
Berufsbegleitende Qualifizierung
Kontakt
Michael Höntsch
Tel.: 05121 1695-418