
Gestalten mit Papier und Papierwerkstoffen (5/6)
Kompetenz: Die Schülerinnen und Schüler gestalten fachgerecht mit Papier und Papierwerkstoffen unter Verwendung von Werkzeugen und Anwendung
von Werkverfahren. Sie setzen eigene Ideen kriterienorientiert um.
Fachwissen
Die Schülerinnen und Schüler …
- unterscheiden Papier- und Papierwerkstoffe.
- benennen verschiedene Papierarten und -formate, z. B. Karton, Pappe, Pulpe.
- benennen verschiedene Papiereigenschaften, z. B. Laufrichtung, Dehnung.
- kennen Stahlmaßstab/Stahllineal, Falzbein und Cutter.
- verwenden die oben genannten Werkzeuge fachgerecht.
- kennen werkstoffspezifische Eigenschaften zur figürlichen und räumlichen Gestaltung von Werkstücken, z. B. Falten, Modellieren, Knüllen, Wickeln, Nieten.
Erkenntnis durch Gestalten
Die Schülerinnen und Schüler …
- verwenden die Fachsprache situationsbezogen.
- begreifen die verschiedenen Papierwerkstoffe in ihrer Beschaffenheit.
- setzen Papier und Papierwerkstoffe, Werkzeuge und Werkverfahren fachgerecht zur eigenständigen Gestaltung von Werkstücken ein.
- wenden unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten an.
Beurteilung
Die Schülerinnen und Schüler …
- beurteilen den Einsatz von Papierwerkstoffen unter ökonomischen und ökologischen Aspekten.
- vergleichen Verwendungsmöglichkeiten von Papierwerkstoffen in kulturhistorischen Kontexten.
- beurteilen Werkprozesse und -stücke kriterienorientiert.

Anregungen für den Werkunterricht.
Kontakt