
Gestalten mit Metall (5/6)
Kompetenz: Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten Metalle mit Werkzeugen und Maschinen unter fachgerechter Anwendung von Werkverfahren. Sie setzen eigene Ideen kriterienorientiert um.
Fachwissen
Die Schülerinnen und Schüler…
- unterscheiden verschiedene Metalle und deren Halbzeuge, z. B. Blech, Draht, Ronde, Rohr.
- kennen Lötkolben, Blechscheren, Nietzange, Reißnadel, Punze, Standbohrmaschine.
- benennen Sicherheitsregeln zur Handhabung der Werkzeuge und Maschinen.
- beherrschen den fachgerechten Umgang mit den oben genannten Werkzeugen und Maschinen.
- berücksichtigen Kriterien von Form und Funktion.
Erkenntnis durch Gestalten
Die Schülerinnen und Schüler…
- verwenden die Fachsprache situationsbezogen.
- erkennen Gefahrenpotentiale von Werkzeugen und Maschinen und die Notwendigkeit von Sicherheitsregeln.
- setzen Metalle, Werkzeuge und Werkverfahren fachgerecht ein.
- nutzen Maschinen und Werkzeuge zur Gestaltung von Werkstücken sicherheitsgerecht.
- setzen Gestaltungsprinzipien um, z. B. Wiederholung, Symmetrie, Reihung.
Beurteilung
Die Schülerinnen und Schüler…
- beurteilen den Einsatz von Werkstoffen unter ökonomischen und ökologischen Aspekten.
- beurteilen Werkprozesse und -stücke kriterienorientiert.
- vergleichen und beurteilen selbst gestaltete Werkstücke mit Objekten/Produkten aus dem persönlichen Lebensumfeld.

Anregungen zum Werkunterricht
Kontakt