
Gestalten mit Holz und Holzwerkstoffen (5/6)
Kompetenz: Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten Holz und Holzwerkstoffe unter Gebrauch von Werkzeugen und Maschinen sowie unter fachgerechter Anwendung von Werkverfahren. Sie setzen eigene Ideen in einer Werkaufgabe kriterienorientiert um.
Fachwissen
Die Schülerinnen und Schüler…
- unterscheiden einheimische Massivhölzer und andere Holzwerkstoffe.
- kennen unterschiedliche Sägen, Standbohrmaschine, Akkubohrer, Schnitzmesser.
- benennen Sicherheitsregeln zur Handhabung der Werkzeuge und Maschinen.
- beherrschen den fachgerechten Umgang mit den oben genannten Werkzeugen und Maschinen.
- berücksichtigen Kriterien von Form und Funktion.
- kennen Gestaltungsprinzipien.
Erkenntnis durch Gestalten
Die Schülerinnen und Schüler…
- verwenden die Fachsprache situationsbezogen.
- erkennen Gefahrenpotentiale von Werkzeugen und Maschinen und die Notwendigkeit von Sicherheitsregeln.
- verwenden einheimische Massivhölzer und Plattenwerkstoffe, Maschinen, Werkzeuge und Werkverfahren fach- und sicherheitsgerecht.
- entwerfen und skizzieren eigene Ideen zur Gestaltung von Werkstücken zunehmend selbstständig.
Beurteilung
Die Schülerinnen und Schüler…
- beurteilen den Einsatz von Werkstoffen unter ökonomischen und ökologischen Aspekten.
- beurteilen Werkprozesse und -stücke kriterienorientiert.
Ausgewähltes Material zu:
Gestaltendes Werken, Sekundarbereich I
Niedersächsischer Bildungsserver
Gestalten mit Metall (5/6)
Wie bearbeitet man ein Blech, wie biegt man einen Draht? Die richtigen Techniken und Werkzeuge lernen die Schülerinnen und Schüler im Werkunterricht kennen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gestaltendes Werken, Technik
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Gestalten mit Ton (5/6)
Von Tontöpfen, über Tierfiguren zu Kunstobjekten. Ton ist ein faszinierender Werkstoff. Im Werkunterricht setzen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Ideen um und lassen ihrer Kreativität freien Lauf.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gestaltendes Werken, Technik
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Gestalten mit Papier und Papierwerkstoffen (5/6)
Papierwerkstoffe kann man falten, modellieren, knüllen, wickeln, nieten. Entdecken Sie mit ihren Schülerinnen und Schülern tolle Möglichkeiten, mit Papier und Papierwerkstoffe zu gestalten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gestaltendes Werken, Technik
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Plastische Objektgestaltung – Kinetische Objekte (7 - 10)
Schülerinnen und Schüler gewinnen durch die Anwendung erlernter Werkverfahren Einblicke sowohl in die Technik als auch in die ästhetische Gestaltung der Bildenden Kunst.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gestaltendes Werken, Technik
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Plastische Objektgestaltung – Skulptur und Plastik (7 - 10)
Die Schülerinnen und Schüler gestalten ein individuelles Werkstück. Sie setzen sich mit Bearbeitungsmöglichkeiten und spezifischen Eigenschaften der Werkstoffe auseinander.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gestaltendes Werken, Technik
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Produktgestaltung – Gebrauchsgegenstände (7 - 10)
Die Schülerinnen und Schüler gestalten Gegenstände für den alltäglichen Gebrauch. Unter ästhetischen sowie funktionalen Gesichtspunkten erarbeiten sie individuelle Werkstücke aus unterschiedlichen Werkstoffen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gestaltendes Werken, Technik
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Produktgestaltung – Spielzeug (7 - 10)
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Phänomen Spiel und Spielzeug auseinander. Sie gestalten Produkte, die zum Spielen und Agieren geeignet sind. Sie gewinnen Einblicke in technische Zusammenhänge und wenden ästhetische Kenntnisse an.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gestaltendes Werken, Technik
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Bau- und Raumgestaltung – Architektur (7 - 10)
Die Schülerinnen und Schüler gestalten architektonische Elemente, Modelle oder Bereiche ihrer Schule. Sie setzen sich mit statischen Grundprinzipien auseinander und gewinnen durch deren Anwendung Erkenntnisse über Verbindungen verschiedener Werkstoffe und Materialien.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gestaltendes Werken, Technik
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Aktiv werden für Fledermäuse in Niedersachsen
Fledermäuse gehören zu den heimlichen Bewohnern städtischer und ländlicher Regionen. Weil sie nachtaktiv sind, sieht man sie nur selten. Durch die schwindende Zahl an Insekten und die moderne Architektur sind sie leider eine bedrohte Tierart. Mit diesem Material können Schülerinnen und Schüler umfassende Kenntnisse über Fledermäuse erwerben und aktiv zu ihrem Schutz beitragen. Es ist geeignet für die Klassen 2 bis 6 in Sachunterricht, Biologie, Kunst und Werken.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Biologie, Gestaltendes Werken, Kunst, Sachunterricht
Kompetenzen: Bild des Raumes, Bilder beschreiben (Rezeption), Natur (HS)
Themen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Fernunterricht - Lehrkräfte, Umweltbildung
Niedersächsischer Bildungsserver
Origami
Falttechniken
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gestaltendes Werken, Kunst
Kompetenzen: Gestalten, Herstellen von kulturhistorischen Kontexten, Bilder planen und gestalten (Produktion), kunstgeschichtliche Orientierung
Lernressource: Unterrichtsmaterial

Filter
Kontakt