Geschichtsdidaktik und Materialien
Blogs und Bildungsportale zur Geschichtsdidaktik
Arbeitskreis digitaler Wandel und Geschichtsdidaktik | Forum der Konferenz für Geschichtsdidaktik zum Austausch von Forschungsprojekten und -ergebnissen zum Geschichtslernen mit digitalen Medien. |
Brennpunkt Geschichte |
Blog zur Geschichtsdidaktik mit didaktischen Artikeln und unterrichtspraktischen Anregungen, Links und Materialien.
|
Euroclio | European Association of History Teachers. |
Geschichte erforschen |
Onlinemagazin für Geschichte in Wissenschaft und Unterricht von Maik Haiger (Berlin).
|
Geschichte 21 |
Blog mit regelmäßigen Neuigkeiten über Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht des Geschichtslehrers und -fachleiters Utz Klöppelt (Nordrhein-Westfalen).
|
Histoproblog |
Ideenplattform für Geschichtslehrer des Studienrats Manfred Pretz (Baden Württemberg).
|
Historicum.net |
Sammelportal digitaler Services für Historikerinnen und Historiker mit Recherchetools, Bibliographie und Themenportalen zur Geschichte vom Mittelalter bis Gegenwart und zur Technikgeschichte.
|
Historisch denken, Geschichte machen |
Blog von Christoph Pallaske aus Köln zu Entwicklungen von Geschichtsdidaktik, historisch-politischer Bildungsarbeit und Geschichtsunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Digitalem Lernen und Mediengeschichte.
|
Lernen aus der Geschichte |
Bildungsportal für die historisch-politische Bildungsarbeit mit Artikeln zur Didaktik und Methoden, zu Themen, Praxisvorschlägen und Unterrichtsmaterialien.
|
Lernwerkstatt Geschichte |
Portal Geschichtsdidaktik der Universität Hannover.
|
Medien im Geschichtsunterricht |
Blog zu historischem Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter des IGS-Lehrers Daniel Bernsen (Rheinland-Pfalz).
|
Zeitgeschichte-Online |
Fachportal für Historikerinnen und Studenten sowie Interessierte über Forschungstrends und aktuelle Debatten des Faches Zeitgeschichte.
|
Mediensammlungen für den Unterricht
Bayern2 radioWissen | Radiosendungen mit didaktischen, multimedialen Materialien zu vielen historischen Themen. |
Geschichte SWR2 Wissen | Hier finden Sie die neuesten Sendungen aus SWR2 Wissen, SWR2 Impuls und SWR2 Forum zum Thema Geschichte. |
Bundeszentrale für politische Bildung | Ton-, Bild- und Filmdokumente zu historischen Themen in der 'Mediathek'; Theorie und Methoden zum Aufbau von historischer Medienkompetenz in der Rubrik 'Lernen'-'Digitale Bildung' |
Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern |
Text- und Bildquellen aus der Politik-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte Deutschlands von 1500 bis zur Gegenwart in deutscher und englischer Sprache. |
lemo | Lebendiges Museum online: Internetportal des Deutschen Historischen Museums mit Darstellungen und Materialien zur deutschen Geschichte von 1815 bis in die Gegenwart. |
Planet Schule |
Bildungsfernsehen des SWR und WDR: Filme mit didaktischen Materialien zu vielen historischen Themen, multimediale und interaktive Materialien.
|
Planet Wissen |
Bildungsportal des WDR, SWR und von ARD-alpha; Informationen, Dokumentarfilme und didaktische Hinweise zu zahlreichen Geschichtsthemen.
|
Yad Vashem |
Darstellungen, Zeitzeugenberichte, Datenbank zu Opfern und den "Stillen Helden", Unterrichtskonzepte und -materialien zum Holocaust für den Geschichtsunterricht.
|
ZDF: Die Deutschen |
Doku-Filmreihe à knapp 45 Minuten über 1200 Jahre Geschichte der Deutschen von Karl dem Großen bis zur Ausrufung der Weimarer Republik.
|
Geschichtsapps
App in die Geschichte | Interaktives Onlinearchiv mit ca. 80.000 Bild- und Textquellen zur deutschen Lokal-und Regionalgeschichte Deutschlands. |
Stolperstein-App | Der mobile "Stolpersteine Guide" für Smartphones ermöglicht es, die akustischen Stolpersteine und weitere Informationen unterwegs abzurufen. |
Stolperstein-Hamburg | Smartphone-App zu den Stolpersteinen Hamburgs. |
Zeitfenster. Friedliche Rvolution Leipzig | Augmented Reality-App, die einen thematischen Rundgang zu Orten der Friedlichen Revolution in Leipzig ermöglicht, Universität Leipzig. |
App "Die Berliner Mauer" | App zur Erkundung der Reste der Berliner Mauer. |
Zwangsarbeiter in Berlin | Zeitzeugen-App der Berliner Geschichtswerkstatt, mithílfe derer fünf verschiedene, von Zeitzeugen kommentierte Stadtrundgänge zum Leben der Berliner Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg durchgeführt werden können. |
Tränenpalast-App | Apps zur Dauerausstellungen des Tränenpalasts Berlin. |
App durch X-BRG | Von Schülerinnen und Schülern mit dem Jüdischen Museum Berlin entwickelter digitaler Spaziergang zu Orten des Widerstands in Kreuzberg während der Zeit des Nationalsozialismus. |
Stasi-Verhöre: Manipulierte Geständnisse |
App von Deutschlandfunk Kultur: Das 2-teilige Audio-Feature und die VR-App mit historischen Originalaufnahmen sollen Methoden und Auswirkungen der sogenannten „operationellen Psychologie“ verdeutlichen. |
Selbstlernplattformen
Abfrager |
Teste Dein Wissen! Multiple Choice Tests für alle Schulformen und Fächer.
|
geboren.am |
Berühmte Personen und ihre Geburtstage - Informationen und Quizseiten.
|
Learning Apps |
Lernapps zu zahlreichen zentralen Geschichtsthemen, die aus verschiedenartigen kurzen interaktiven Übungen bestehen.
|
online-lernen |
Onlinelernplattform mit online-Tests und -Kreuzworträtseln für die Klassen 5-7.
|
Schlaukopf.de |
Multiple Choice Tests zu allen Unterrichtsfächern und für alle Schulformen.
|
segu - Geschichte |
Lernplattform für den offenen und selbstgesteuerten Geschichtsunterricht mit Unterrichtsmodulen, Rätseln und Online-Tests.
|
Sammlungen digitalisierter Unterrichtsmaterialien
Levrai |
Digitale Unterrichtsmaterialien zur Frühgeschichte, Antike, dem Mittelalter, der Französischen Revolution und der Sprache im Nationalsozialismus. |
PDF-Arbeitsblätter zu historischen Themen aus allen Epochen (Schweiz). |
|
ZUM |
Text- und Bildquellen sowie Darstellungen von Geschichtslehrern für Geschichtslehrer.
|
Methoden für den Geschichtsunterricht
Deutscher Bildungsserver: Geschichte | Artikel und Unterrichtsmaterialien unter den Schlagwörtern Geschichte, Geschichtsunterricht, Geschichtsschreibung, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbild, Geschichtsquelle |
Dossier "Geschichte begreifen" der Bundeszentrale für politische Bildung | Methodische Hilfen für den Projektunterricht im Geschichtsunterricht: Lernen in Projekten, WebQuests, Spurensuche, Gedenkstättenbesuche, Oral history, Musikprojekte, Simulationsspiele |
Lehrer-online: Wikis im Geschichtsunterricht | Hinweise zum Einsatz von Wikis im Geschichtsunterricht |
ZUM-Wiki: Webquests | Hinweise zur Methode |
ph Karslruhe: Webquest | Detaillierte Vorstellung der Methode |
Geschichtsvermittlung im virtuellen Raum | Aufsatz von A. König, - eine kleine Geschichte technischer Möglichkeiten und eine Prognose zur Zukunft historischen Lernens, Dossier Kulturelle Bildung bpb, 2012. |
Vernetztes Erinnern, bpb | Dossier "Digitale Bildung in der Praxis", mit Beiträgen zu multimedialem Historytelling, Youtube als Quelle im Geschichtsunterricht, Augmented Reality im Museum, Apps und Computerspielen, werkstatt bpb. |
Geschichte im Computerspiel | Aufsatz von T. Raupach, (Apuz: Facts & Fiction) bpb, 2016. |
Kontakt