Filter

Lernen in Zeiten der Pandemie für Schülerinnen, Schüler/ Eltern
Hier finden Kinder und Jugendliche Hilfen zur Organisierung ihres Lernprozesses zu Hause sowie zahlreiche Angebote zum Selbstlernen, die Spaß machen! Von Apps über Youtube-Links bis zu Bloqs finden sich hier vielfältige Ideen und Anregungen. Die Liste lässt sich über den Filter rechts eingrenzen.
Ausgewähltes Material zu:
Berufliche Bildung, Elementarbildung, Erwachsenenbildung, Primarbereich, Schulkindergarten, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Selbstlernen - SuS, Bilder planen und gestalten (Produktion)
nline
Influencer-Werkstatt
Die Influencer-Werkstatt bietet interaktive Lernbausteine zum Thema Influencer mit dem Fokus auf Influencer und Werbung. Die Lernbausteine können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. Sie lassen sich mit jedem modernen Browser öffnen und laufen auf allen Geräten. Ermöglicht wird dies durch zahlreiche Fotos und Videos, die mit einem speziell entwickeltem Video-Analysetool im Hinblick auf das Themenfeld Influencer untersucht werden können. Geeignet für Jugendliche von Klasse 8-13.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Deutsch, Gesellschaftslehre , Kunst, Politik, Politik und Wirtschaft, Werte und Normen
Kompetenzen: Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen (Sek. II), Sprache und Sprachgebrauch reflektieren (Sek. II), Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (GS, Sek. I), Handlungskompetenz - Erkenntnisgewinnung und Kommunikation, Individuum und soziale Welt, Ökonomie und Gesellschaft, Orientierungskompetenz / Sachkompetenz, Urteilskompetenz, Vorbilder haben, Vorbild sein: Welchen Einfluss haben Idole auf mein Leben?, Bild der Dinge, Bild des Menschen, Bilder analysieren (Rezeption), Bilder beschreiben (Rezeption), Bilder interpretieren und vergleichen (Rezeption), Bilder planen und gestalten (Produktion), Bilder präsentieren (Produktion), Prozesse reflektieren (Produktion), Realisieren (Produktion- Sek. II), Handlungskompetenz - Erkenntnisgewinnung und Kommunikation, Orientierungskompetenz / Sachkompetenz, Urteilskompetenz, Konsumentscheidungen Jugendlicher, Sachkompetenz, Urteilskompetenz, Diskutieren und Urteilen, Fragen nach dem Ich, Fragen nach der Zukunft, Fragen nach Moral und Ethik, Lebensentwürfe, Verstehen und Reflektieren, Wahrheit und Wirklichkeit, Wahrnehmen und Beschreiben
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Medienbildung, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material
kunstgehtimmer.hase29.de
Kunstgehtimmer
Das kostenlose Online-Kunstangebot der Galerie "Hase29" in Osnabrück bietet Kunstinteressierten vielfältuíge Ideen und Anregungen zum Kreativ sein. Für alle ab 7 Jahren geeignet.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Kunst
Kompetenzen: Bilder planen und gestalten (Produktion), Digitale Medien (HS), Erkenntnisse gewinnen (GS), Grafik (HS), Malerei (HS), Plastik, Objekt, Installation, Raum, Realisieren (Produktion- Sek. II), Spiel, Performance, Aktion
Themen: Selbstlernen - SuS
bruecken-5-6.weebly.com
Brücken bauen – für Spione und andere Leute – analog, digital und fächerübergreifend
In Zeiten unterbrochener Verbindungen ist es wichtig, Verbindungen aufrecht zu erhalten. Dazu dienen Brücken. Was es mit Brücken auf sich hat, welche Formen von Brücken es gibt, wo berühmte Brücken stehen, welche Aufgaben sie haben, worauf man achten muss, damit sie nicht zusammenbrechen, wie man sie selbst baut – wirst Du herausfinden. Das Projekt umfasst 10 Schritte, die man auch einzeln ausprobieren kann.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Kunst
Kompetenzen: Bild des Raumes, Bilder planen und gestalten (Produktion)
Themen: Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material
bruecken-9-10.weebly.com
Living Bridges. Brücken bauen – über Flüsse und Grenzen – analog, digital und fächerübergreifend
In Zeiten unterbrochener Verbindungen ist es wichtig, Verbindungen aufrecht zu erhalten. Dazu dienen Brücken. Bebaute Brücken, auf denen man wohnen kann und die gleichzeitig auch als Orte des Handels dienen, gibt es spätestens seit dem Mittelalter. Als Idee der „Living Bridges“ oder „Inhabitated Bridges“ sind sie mit spektakulären Entwürfen in die Gegenwart zurückgekehrt. Um diese und eigene Entwürfe zu solchen „Living Bridges“ geht es in diesem Projekt. Eingesetzt wird ein professionelles und gleichzeitig kostenloses 3D-Programm.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Kunst
Kompetenzen: Bild des Raumes, Bilder planen und gestalten (Produktion)
Themen: Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material
Berufliche Bildung
Kontakt
05121 1695-321