Filter

Lernen in Zeiten der Pandemie für Schülerinnen, Schüler/ Eltern
Hier finden Kinder und Jugendliche Hilfen zur Organisierung ihres Lernprozesses zu Hause sowie zahlreiche Angebote zum Selbstlernen, die Spaß machen! Von Apps über Youtube-Links bis zu Bloqs finden sich hier vielfältige Ideen und Anregungen. Die Liste lässt sich über den Filter rechts eingrenzen.
Ausgewähltes Material zu:
Berufliche Bildung, Elementarbildung, Erwachsenenbildung, Primarbereich, Schulkindergarten, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Selbstlernen - SuS
www.chemie-interaktiv.net
Streuversuch von Rutherford
Die Animation aus den Seiten „Chemie interaktiv“ zeigt anschaulich im Modell den Streuversuch von Ernest Rutherford. Über verschiedene Einstellungsmöglichkeiten kann die Darstellung gesteuert werden. Ein zweites Modell auf Basis einer dünnen Goldfolie erklärt den Zusammenhang.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Chemie, Naturwissenschaften, Physik
Kompetenzen: Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Stoff-Teilchen, Chemie: Aufbau der Materie (9/10), Chemie: Was die Welt zusammenhält (9/10), Erkenntnisgewinnung (EG), Mit Modellen arbeiten, Physik: Radioaktivität (9/10), Atom- und Kernphysik, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Mit Modellen arbeiten
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Bilder, Experiment, Unterrichtsmaterial
www.leifiphysik.de
Stromkreismodelle
Wie kann man sich elektrischen Strom oder die elektrische Spannung vorstellen? Die Seite auf Leifi-Physik bietet Videos und interaktive Tools zum Verstehen: Fahrradkettenmodell, Modell des offenen Wasserkreislaufs, Analogie des offenen Wasserkreislaufes zum Stromkreis, eine vereinfachte Darstellung des Elektronenmodells, Elektronengasdruck-Modell.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Physik
Kompetenzen: Elektrizität, Mit Modellen arbeiten
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Bilder, Unterrichtsmaterial
javalab.org
Das Hebelgesetzt am zweiseitigen Hebel
Die Seite "javalab.org" zeigt hier eine Animationen mit einem zweiseitigen Hebel. Eine Gewichtskraft von einem Newton wirkt auf einen Hebel, der in einem Längenverhältnis eingestellt wird. Nun wird mit einem Kraftmesser die Kraft ermittelt, mit der der Hebel in Waage gebracht wird.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Naturwissenschaften, Physik
Kompetenzen: Mathematisieren, Mensch und Bewegung (5/6), Planen, experimentieren, dokumentieren, ordnen, auswerten, Mathematisieren, Mechanik, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Medienbildung, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Bilder, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Elektrotechnik, Simulationen, Erläuterungen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufliche Bildung
Fächer: Physik
Berufsbereiche (BBS): Elektrotechnik
Themen: BeruflicheBildung - Distanzunterricht (DU), Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder, Werkzeuge
Niedersächsischer Bildungsserver
Elektrotechnik, Erläuterungen, Versuche, Aufgaben
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufliche Bildung
Fächer: Physik
Berufsbereiche (BBS): Elektrotechnik
Themen: BeruflicheBildung - Distanzunterricht (DU), Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik, Werkzeuge
www.cg-physics.org
cg-physics- Experimente, Erklärvideos, Slideshows, interaktive Simulationen
Die Seite "cg-physics" zeigt zu verschiedenen Themen der Physik Experimente, Erklärvideos, Slideshows, interaktive Simulationen und Arbeitsblätter (PDF) . Alle Inhalte sind frei verfügbar und kostenlos für den privaten Gebrauch, aber nicht für die kommerzielle Nutzung gestattet. Für den Schulunterricht dürfen die Videos gerne verlinkt und die Bilder auf Arbeitsblättern genutzt werden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Naturwissenschaften, Physik
Kompetenzen: Erkenntnisgewinnung (EG), Mit Modellen arbeiten, Planen, experimentieren, dokumentieren, ordnen, auswerten, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Mathematisieren, Mit Modellen arbeiten, Planen - Experimentieren - Auswerten
Themen: Selbstlernen - SuS
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder, Unterrichtsmaterial
javalab.org
Magnetisierung eines Eisennagels
Wie kann man sie die Magnetisierung eines Eisennagels vorstellen? Wie geht das mit den Elementarmagneten? Wie kann der Nagel wieder entmagnetisiert werden? Die Seite "javalab.org" bietet einige interessante Animationen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Naturwissenschaften, Physik
Kompetenzen: Mit Modellen arbeiten, Sinnesorgane als Zugang zur Welt (5/6), Dauermagnetismus, Mit Modellen arbeiten, Planen - Experimentieren - Auswerten
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Bilder, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
www.Religionen-entdecken.de
Religionen-entdecken.de - digital verschiedene Religionen erforschen
Auf dieser Internetseite können die Benutzer (auch ohne Registrierung) verschiedene Religionen der Welt entdecken. Zu jeder Religion gibt es vielfältige Informationen. Fragen, Bilder und Videos ergänzen die Informationen. Ergänzt wird das Angebot durch Spiele, Rätselfragen und kleine Filme.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Evangelische Religion, Islamische Religion, Katholische Religion
Kompetenzen: Deutungskompetenz, Dialogkompetenz, Gestalten/Handeln, Gestaltungskompetenz, Kommunizieren/Teilhaben, Nach Religionen fragen, Religion und Religionen, Urteilskompetenz, Verstehen/Deuten, Wahrnehmen/Beschreiben, Wahrnehmungs- und Darstellungskompetenz, Nach Religionen fragen, Deutungskompetenz, Dialogkompetenz, Gestalten/Handeln, Gestaltungskompetenz, Kommunizieren/Teilhaben, Nach Religionen fragen, Religion und gelebter Glaube, Urteilskompetenz, Verstehen/Deuten, Wahrnehmen/Beschreiben, Wahrnehmungs- und Darstellungskompetenz
Themen: Europa und Internationales, Fernunterricht - Lehrkräfte, Interkulturelle Bildung, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material
Bewegungsfeld Spielen: allgemeine und sportspielspezifische Spielfähigkeit entwickeln
Von der Balljonglage zum Fußballtennis
Fußball wird von vielen Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit betrieben. Um den unterschiedlichen Voraussetzungen Rechnung zu tragen, bietet sich dieses Unterrichtsvorhaben an. Die Balljonglage beschreibt das andauernde Hochspielen des Balles mit allen im Fußball erlaubten Körperteilen. Geeignet für alle Klassen und alle Schulformen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Sport
Kompetenzen: Spielen
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS, sportliche Betätigung zu Hause
Lernressource: Bilder, Unterrichtsmaterial
Berufliche Bildung
Kontakt
05121 1695-321