
Gestaltung von Lernen in Zeiten der Pandemie für Lehrkräfte
Hier finden Sie Materialien sowie Ideen, die Sie für Ihre Unterrichtsvorbereitung nutzen können. Teilweise werden Schulformen und Fächer zusammengefasst, wenn sich die Kerncurricula im betreffenden Fach ähneln. Einige Materialien enthalten Hinweise, die im Bedarfsfall an Erziehungsberechtigte oder andere unterstützende Erwachsene weitergegeben werden können.
Inklusive Schule | Medienbildung | Politische Bildung | Interkulturelle Bildung und Sprachbildung |
Berufliche Orientierung | zu den Unterrichtsfächern |
Online-Fortbildungen
Digitales Angebot und Medienberatung online
Didaktische Hinweise
für Fernlernen und Hybrides Lernen
Wissenschaftliche Hinweise
Erklärvideos zum multimedialen Lernen
In der folgenden Liste finden Sie Materialien zur Gestaltung des Fernunterrichts:
Die Ergebnisse lassen sich durch den Filter rechts eingrenzen.
Ausgewähltes Material zu:
Elementarbildung, Erwachsenenbildung, Primarbereich, Schulkindergarten, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Fernunterricht - Lehrkräfte, Einführungsphase
Niedersächsischer Bildungsserver
Lebensader Elbstrom - Natureum Niederelbe
Ökosysteme und biologische Vielfalt im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung: Das Natureum bringt Kindern und Erwachsenen die Tier- und Pflanzenwelt der Elbmündung, das "Gold" der Küste und anderes anschaulich näher. Auch online können Kinder und Erwachsene hier rätseln, forschen und entdecken, z. B. im Rahmen der Fächer Sachunterricht, Biologie, Erdkunde oder Deutsch.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Elementarbildung, Primarbereich, Schulkindergarten, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Biologie, Deutsch, Erdkunde, Sachunterricht
Kompetenzen: Experimentieren (EG2), Kommunikation (KK), Erkenntnisgewinnung durch Methoden, Kommunikation, Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse, Kommunizieren, Pflanzen und Tiere (Natur)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Experiment, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht
Niedersächsischer Bildungsserver
Experimente mit Rotkohl
Mit diesem Lernangebot können Schüler*innen des 11. Jahrgangs im Fach Biologie eigenständig Experimente mit Rotkohl durchführen, die zur Überprüfung von Hypothesen zu den Bestandteilen von Biomembranen geeignet sind. Dafür brauchen sie etwa eine Doppelstunde.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Experimentieren (EG2), Kommunikation (KK), Kompartimentierung (FW 2), Struktur und Funktion (FW 1)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Experiment, Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Reihen- und Parallelschaltung
Das folgende Material führt in den Aufbau einer Reihen- und einer Parallelschaltung ein. Es richtet sich im Fach Physik an die fünften und sechsten Klassen eines Gymnasiums, kann aber auch an der Real- oder Oberschule eingesetzt werden. Grundlage ist eine Simulation von "phet.colorado.edu".
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Naturwissenschaften, Physik
Kompetenzen: Elektrizität begleitet uns (5/6), Physik: Ausgewählte Energiewandler (9/10), Elektrizität, Mit Modellen arbeiten, Planen - Experimentieren - Auswerten, Probleme lösen
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
"Ein guter Tag hat 100 Punkte" - ein CO2-Rechner
Das Klima unserer Erde verändert sich. Neu daran ist das menschliche Verhalten als nachgewiesene Ursache dieser Veränderung. Mit der Seite "Ein guter Tag hat 100 Punkte" kann man herausfinden, in welchen Bereichen der eigene tägliche CO2-Ausstoß zu hoch ist. Die erlaubte und tatsächlich ausgestoßene Menge werden dabei in Punkte umgerechnet. Die Nutzung der App ist im Sekundarbereich für alle Jahrgänge und Schulformen hilfreich.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Biologie, Naturwissenschaften
Kompetenzen: Bewertung (BW)
Themen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.golabz.eu
GO-LAB Online-Labore
GO-LAB ist eine Sammlung von Online-Laboren. Die Plattform entstand im EU-geförderten Projekt Global Online Science Labs for Inquiry Learning at School und ist kostenfrei. Das Go-Lab-Projekt ermöglicht die Erstellung von virtuellen Lernumgebungen, die an einen idealtypische Forschungszyklus angelehnt sind.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Chemie, Naturwissenschaften, Physik
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Bewertung, Dokumentieren, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Kommunizieren, Mathematisieren, Mit Modellen arbeiten, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Probleme lösen
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Medienbildung
Lernressource: Experiment, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
molview.org
MolView - Editor zum Zeichnen von Strukturformeln in 2D und 3D
MolView besteht aus zwei Hauptteilen, einem Editor zum Zeichnen von Strukturformeln in 2D und 3D und einer 3D-Modellansicht von Molekülen aus verschiedenen Datenbanken wie Pub Chem und RCSB. MolView ist eine intuitive Open-Source-Webanwendung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Struktur-Eigenschaft
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Nachhaltigkeit in Zeiten des Corona-Virus (SARS CoV2)
Durch das Corona-Virus haben sich das wirtschaftliche und soziale Leben und deren ökologische Folgen dramatisch verändert. Am Modell der drei Dimensionen erstellen die Schülerinnen und Schüler des Sekundarbereichs II ein Wirkungsgefüge zu den kausalen Zusammenhängen eines Aspektes dieser Veränderungen. Die Aufgabe ist geeignet für den Biologie- und Erdkundeunterricht. Der Bearbeitungszeitraum beträgt etwa 90 Minuten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Kompetenzen: Bewertung (BW), Beurteilen und Bewerten, Globale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Themen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Fernunterricht - Lehrkräfte, Gesundheit
physik-mit-c.de
Physik für alle - überall - Physik mit c!
Ein engagiertes Team von Mitgliedern der Schulgemeinschaft des Schloß Gymnasium Benrath bietet auf seiner Webseite ein Unterstützungsprogramm für den Unterricht im Distanzlernen. Neben zahlreichen Erklärvideos wird eine Sammlung von interaktiven Physikbüchern mit Quizfragen, Rätseln, Lückentexten, Übungen mit Kontrollfragen zum lernen und wiederholen angeboten. Alles ist kostenlos verfügbar, mit H5P erstellt und kann somit auch runtergeladen werden und steht z.B. für eine Verwendung in moodle zur Verfügung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Naturwissenschaften, Physik
Kompetenzen: Planen, experimentieren, dokumentieren, ordnen, auswerten, Planen - Experimentieren - Auswerten
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Medienbildung, Selbstlernen - SuS
Kompetenzen: Ohne Titel
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
www.geogebra.org
GeoGebra- auch für Physik
Mit GeoGebra lassen sich anschauliche Materialien für Mathematik erstellen. Damit ist es auch für verschiedene Anwendungen in Physik geeignet. Aber auch beeindruckende Animationen lassen sich damit realisieren.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Naturwissenschaften, Physik
Kompetenzen: Mathematisieren, Mit Modellen arbeiten, Mathematisieren, Mit Modellen arbeiten, Planen - Experimentieren - Auswerten
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Medienbildung, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Werkzeuge
Niedersächsischer Bildungsserver
Aufbau von Atomen
Das Material macht auf eine Simulation von "phet.colorado.edu" aufmerksam. Ein Arbeitsblatt führt in die Arbeit damit ein. Mit einem Lösungsblatt können sich die Schülerinnen und Schüler korrigieren. Es ist geeignet für den Unterricht im Fach Physik im neunten und zehnten Jahrgang des Gymnasiums.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Physik
Kompetenzen: Atom- und Kernphysik, Atomhülle, Atomkern, Mit Modellen arbeiten
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Medienbildung
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Natürliche Radioaktivität
In dem Arbeitsblatt zu diesem Material wird ein Experiment zur Bestimmung der natürlichen Radioaktivität beschrieben. Die Messergebnisse werden vorgegeben. Daraus sollen Schlussfolgerungen abgeleitet werden. Das Material ist geeignet für den Physikunterricht im neunten und zehnten Jahrgang eines Gymnasiums.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Naturwissenschaften, Physik
Kompetenzen: Physik: Radioaktivität (9/10), Atom- und Kernphysik, Mit Modellen arbeiten, Planen - Experimentieren - Auswerten
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Berufsorientierung Persönliche Passung Ausbildung / Studium / duales Studium (Fragebogen Profil-AC)
Das vorliegende Material behandelt im Fach Berufsorientierung die persönliche Passung in der Ausbildung, dem Studium oder dualem Studium mit einem Fragebogen. Das Material eignet sich für die Berufsorientierung in der elften bis dreizehnten Klasse des Gymnasiums. Zeitrichtwert ca. 45 Min.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Wirtschaft
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Was wir in der Corona-Krise über den Klimawandeln lernen
In diesem Online-Kurs der gemeinnützigen Organisation "Blue Awareness" geht es darum, wie jeder und jede Einzelne effektiv den eigenen CO2-Abdruck verringern und zu positiven Veränderungen für unser Klima beitragen kann. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler des Sekundarbereichs I/II und ist zum Beispiel geeignet für die Fächer Erdkunde/ Gesellschaftslehre, Werte und Normen und Deutsch.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Deutsch, Erdkunde, Gesellschaftslehre , Werte und Normen
Kompetenzen: Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Globale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, Ressourcennutzung und nachhaltige Entwicklung
Themen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Niedersächsischer Bildungsserver
Bewerbungsunterlagen erstellen- Lebenslauf und Anschreiben
Das Material beschäftigt sich mit dem Erstellen von Bewerbungsunterlagen. Im Besonderen geht es um den Lebenslauf und das Anschreiben. Es eignet sich für die Berufsorientierung in der neunten und zehnten Klasse der Haupt-, Real- und Oberschulen sowie den neunten bis zwölften Klassen des Gymnasiums. Zeitrichtwert ca. 90-120 Minuten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Wirtschaft
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Hörsehverstehen: Verstehen von adaptierten Filmsequenzen (Un mensaje de Mía, spanische Alltagssituationen)
Mit diesem Arbeitsblatt können Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-8 im fortgeführten und Jahrgang 11 im neu Spanischunterricht einen Text primär global erfassen und die Hauptinformationen kurzer Filmsequenzen entnehmen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Spanisch
Kompetenzen: Gesellschaftliches und kulturelles Leben, Hör- und Hör-/ Sehverstehen
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Medienbildung
Lernressource: Audiovisuelles Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Übersetzungstext: Der verlorene Sohn
Der Übersetzungstext "Der verlorene Sohn" lehnt sich eng an die entsprechende Bibelstelle im Lukasevangelium an. Die Übung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Griechisch
Kompetenzen: Textkompetenz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Ciceros Reden und die Macht der Rede
Mit diesem Vorschlag erfahren SchülerInnen der 11. Klasse im Fach Latein an IGS, KGS und Gymnasium anhand eines Experten-Interviews mehr darüber wie die Redekunst Ciceros einzuschätzen sein kann und welche Macht die Rede im Allgemeinen hat.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Latein
Kompetenzen: Kulturkompetenz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Ovids "ars amatoria" im Kontext der augusteischen Epoche
Mithilfe des Hinweises auf diesem Arbeitsblatt erfahren SchülerInnen der 11. Klasse im Fach Latein an IGS, KGS und Gymnasium warum die "ars amatoria" unter Kaiser Augustus Anstoß erregt hat.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Latein
Kompetenzen: Kulturkompetenz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Cicero, In Verrem - Kampf gegen einen Kunsträuber
Mit diesem Arbeitsblatt sollen sich SchülerInnen des 11. Jahrgangs im Fach Latein an IGS, KGS oder Gymnasium aus Ciceros Reden gegen Verres zwei Textauszüge ihrer Wahl erschließen, indem sie Texte lesen, sie selbstständig übersetzen und anschließend mit bereitgestellter Übersetzung überprüfen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Latein
Kompetenzen: Textkompetenz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Lateinische Stilmittel
Dieses Arbeitsblatt regt SchülerInnen der Jahrgänge 11 bis 13 im Fach Latein an IGS oder Gymnasium dazu an, stilistische Gestaltungsmittel zu bennen und ihre Funktion im Kontext zu erläutern.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Latein
Kompetenzen: Textkompetenz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Cicero, Philippische Reden - Kampf gegen einen Staatsfeind
Mit diesem Arbeitsblatt sollen SchülerInnen des 11. Jahrgangs im Fach Latein an IGS, KGS oder Gymnasium zunächst Wortschatz zu den Philippika wiederholen, sich dann über historische Hintergründe informieren, schließlich übersetzen und sich selbstständig überprüfen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Latein
Kompetenzen: Textkompetenz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Die rhetorische Strategie der Polarisierung in Ciceros Catilinarien
Mit diesem Vorschlag erschließen sich SchülerInnen der 11. Klasse im Fach Latein an IGS, KGS und Gymnasium anspruchsvollere Originaltexte, übersetzen sie adäquat ins Deutsche und interpretieren sie. Dabei untersuchen sie einen Text systematisch auf vorherrschende Textmerkmale und benennen die stilistischen Gestaltungsmittel Metapher, Trikolon, Personifikation, Hyperbaton. Schließlich erläutern sie sie in ihrer kontextbezogenen Funktion.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Latein
Kompetenzen: Textkompetenz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Übersetzungsübung zu Ciceros Reden
Mit diesem Vorschlag wählen SchülerInnen der 11. Klasse im Fach Latein an IGS, KGS und Gymnasium einen Übungstext aus Ciceros Reden, übersetzen ihn und können ihre Übersetzung anschließend selbstständig überprüfen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Latein
Kompetenzen: Textkompetenz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Lektüre Catull und Martial
SchülerInnen der Jahrgänge 9 bis 11 an Gymnasium und IGS lernen im Fach Latein mithilfe dieses Vorschlags im Zusammenhang mit der Lektüre Catull und Martial Vokabeln und erhalten zusätzliche Hilfen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Latein
Kompetenzen: Textkompetenz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Strafe und Vergeltung – ein Unterrichtsbaustein zum Thema „Recht und Gerechtigkeit“
Dieser Unterrichtsbaustein eignet sich für Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Werte und Normen
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Niedersächsischer Bildungsserver
NachhaltICH - Die App für die Zukunft
"NachhaltICH spielen, zusammen gewinnen." Das ist das Motto dieser App. Sie führt die Schülerinnen und Schüler des Sekundarbereichs I spielerisch an nachhaltige Themen heran. Dabei können sie sich mit Freunden vernetzen und als Team für eine nachhaltigere Welt sorgen! Die App kann im Unterricht oder für das Selbststudium genutzt werden, geeignete Fächer sind Erdkunde/ Gesellschaftskunde, Deutsch oder WuN.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Deutsch, Erdkunde, Gesellschaftslehre , Werte und Normen
Kompetenzen: Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Methoden und Arbeitstechniken (GS, Sek. I), Globale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, Leben und Wirtschaften in ländlichen und städtischen Räumen, Ressourcennutzung und nachhaltige Entwicklung, Handlungskompetenz - Erkenntnisgewinnung und Kommunikation, Mensch und Umwelt, Fragen nach dem guten Handeln, Fragen nach der Zukunft, Fragen nach Individuum und Gesellschaft
Themen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Formen und Positionen von Kritik an Religionen und Weltanschauungen
Dieses Arbeitsmaterial zum Thema "Religionskritik" eignet sich für die Jahrgänge 9-11 des Gymnasiums.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Werte und Normen
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Niedersächsischer Bildungsserver
Buddhismus
Die Einheit zum Thema "Buddhismus" eignet sich für die Jahrgänge 9-11.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Werte und Normen
Kompetenzen: Fragen nach Religionen und Weltanschauungen
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Niedersächsischer Bildungsserver
Schülerbetriebspraktikum in Klasse 11: Fragen zur Selbsteinschätzung
Das Material ist als Vorbereitung auf ein Betriebspraktikum in Jahrgang 11 an Gymnasien und Gesamtschulen geeignet. Zeitbedarf mindestens 45 Minuten Bereitgestellt von Marius Laurich, Beratung Berufliche Orientierung, Niedersächsische Landesschulbehörde, 04.2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Wirtschaft
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Finanzierungsmöglichkeiten von Bildungswegen kennenlernen
Das vorliegende Material behandelt die Finanzierungsmöglichkeiten von Bildungswegen. Das Material eignet sich für die Berufsorientierung in der elften Klasse des Gymnasiums. Zeitrichtwert ca. 40 Min.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Wirtschaft
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Berufsbiographie und Lebensplanung
Das Material für Jahrgang 10 und 11 an Gymnasien und Gesamtschulen leitet zur Reflexion der eigenen Berufs- und Lebensplanung an und dient somit der Berufsorientierung auf dem Weg zum "Traumjob". Zeitrichtwert mindestens 90 Minuten Bereitgestellt durch die Beratung Berufliche Orientierung, Niedersächsische Landesschulbehörde, 04.2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Gesellschaftslehre , Politik und Wirtschaft, Wirtschaft
Kompetenzen: Handlungskompetenz - Erkenntnisgewinnung und Kommunikation, Orientierungskompetenz / Sachkompetenz, Urteilskompetenz, Urteilskompetenz
Themen: Berufliche Orientierung, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Trainingsarrangement zur Verbesserung der sportmotorischen Fähigkeiten beim alpinen Abfahrtslauf
Anforderungsprofil und Training bei der Abfahrt (Ski Alpin)
Sportartspezifisches Anforderungsprofil sowie zweckmäßiges Trainingsarrangement zur Verbesserung der sportmotorischen Fähigkeiten beim alpinen Abfahrtslauf. Geeignet für die Jahrgänge 11/12/13 (Gymnasium und IGS)
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Sport
Kompetenzen: Grundlagen sportlichen Trainings (Sek.II), Training der konditionellen Fähigkeiten (Sek. II), Training der koordinativen Fähigkeiten (Sek. II)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, sportliche Betätigung zu Hause
Lernressource: Internet-/PC-Material
nline
Vokabular für die Text- und Redewiedergabe
Strukturierendes Vokabular zur Text- und Redewiedergabe (Textbehandlung und Textdarbietung) auf lern-online.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprachmittlung, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
www.planet-schule.de
Carla - une cowgirl de la Camargue
Französischsprachige Sendung mit umfangreichem didaktischem Begleitmaterial über die 13jährige Carla, die auf einer Stierfarm in Südfrankreich lebt und sich für Flamenco tanzen, Showreiten und ihre beiden Camargue-Pferde begeistert. Die Sendung kann ab dem 3. Lernjahr eingesetzt werden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, La France des régions
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material
nline
Französische Redewendungen
Strukturierender Wortschatz für die Text- und Redewiedergabe (Textbehandlung und Textdarbietung) auf lern-online.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
www.obs-weyhausen.de
Einen Screenshot erstellen und als Datei abspeichern
Ein Screenshot zu Erstellen, ist die einfachste und schnellste Möglichkeit anderen Leuten zu zeigen, was man gerade an seinem Computer, Handy, Tablet macht. Auch für die schnelle Rückmeldung eines Arbeitsergebnisses (ohne Ausdruck) ist es gut geeignet. An einer Schule hat man sich dazu eine Anleitung geschrieben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
www.planet-schule.de
La France et ses régions
Sechsteilige Sendreihe in französischer Sprache auf Planet Wissen: In den jeweils 30minütigen Sendungen werden die französische Regionen La Réunion, Rhône-Alpes, Lothringen, Burgund, Korsika und die Bretagne vorgestellt. Dazu gibt es Hintergrundinformationen und didaktische Materialien sowie Internetlinks. Die Reihe ist für Schülerinnen und Schüler ab dem 4. Lernjahr geeignet
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, La France des régions
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material
Empfehlung der Redaktion
Soziale Ungleichheit nach Einkommen und Vermögen: Beschreibung und Analyse
Die folgende Lerneinheit gibt Hilfestellung bei der Beschreibung und Analyse der Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland. Sie eignet sich unabhängig vom eingesetzten Lehrwerk für gA- und eA-Niveau zum Halbjahr 12.2: „Soziale Marktwirtschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit“. (Konzeption: Fachberatung Politik-Wirtschaft, Niedersächsische Landesschulbehörde, Urheber: Dr. Goldmann; 4.2020).
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Soziale Marktwirtschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit , Urteilskompetenz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Die SED – eine ganz normale politische Partei?
In dieser Unterrichtseinheit für den Jahrgang 10 am Gymnasium, der KGS und der IGS setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Struktur und Herrschaft der SED in der DDR auseinander.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Geschichte, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Die DDR, Kontroversität, Mit einzelnen Gattungen adäquat umgehen, Multiperspektivität (Fremdverstehen), Sprachgebundene Gattungen (schriftlich, akustisch), Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Visuelle Gattungen (bildlich, filmisch, grafisch), Deutschland: Ohne Mauer geeint?
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material
www.planet-schule.de
Paris - la ville des contrastes
Knapp 30minütige Reportage auf Planet Schule der Auslandskorrespondentin Ute Brucker über das Leben in der französischen Hauptstadt: Durch die Konzentration auf Frauen und Männer, die von ihrer beruflichen Tätigkeit berichten, wird ein ungewöhnlicher Blick hinter die Kulissen der Stadt möglich. Die Sendung mit didaktischem Begleitmaterial ist für Schülerinnen und Schüler ab dem 5. Lernjahr geeignet.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, La France des régions, Le monde du travail
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Der Kalte Krieg
In dieser Unterrichtseinheit für den Jahrgang 10 am Gymnasium, der KGS und der IGS informieren sich die Schülerinnen und Schüler über die Ursachen und Charakter des Ost-West-Gegensatzes.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Geschichte, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Der Ost-West-Konflikt, Kontroversität, Mit einzelnen Gattungen adäquat umgehen, Multiperspektivität (Fremdverstehen), Sprachgebundene Gattungen (schriftlich, akustisch), Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Visuelle Gattungen (bildlich, filmisch, grafisch), Deutschland: Ohne Mauer geeint?
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Karten
Niedersächsischer Bildungsserver
Glaube und Naturwissenschaft
Im Folgenden finden Sie eine Übungseinheit zum Thema "Glaube und Naturwissenschaft" der Fächer Evangelische Religion und Katholische Religion für die Klassenstufe 11 von Gesamtschulen und Gymnasien.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Evangelische Religion, Katholische Religion
Kompetenzen: Deutungskompetenz, Gott, Verstehen/Deuten, Wahrnehmungs- und Darstellungskompetenz, Deutungskompetenz, Religion und gelebter Glaube, Verstehen/Deuten, Wahrnehmungs- und Darstellungskompetenz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.sportunterricht.de
Sportunterricht.de
Eine der bekanntesten Adressen im Internet für den Sportunterricht ist die Seite www.sportunterricht.de. Hier findet man Anleitungen, Videos, Bilder, animierte Bilderreihen, Artikel zur Sporttheorie und mehr.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Sport
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Arbeitszeugnis richtig lesen
Das vorliegende Material behandelt im Fach Berufsorientierung das richtige Lesen eines Arbeitszeugnisses aus der Berufswelt. Angeboten werden Arbeitsblätter mit Lösungen und ein Link zum Thema. Das Material eignet sich für die Berufsorientierung in der elften Klasse des Gymnasiums. Zeitrichtwert ca. 90 Min.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Wirtschaft
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Anwendung der spanischen Zahlen (1-100)
Mit diesem Arbeitsblatt können Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6/7 im fortgeführten und des Jahrgangs 11 im neu begonnenen Spanischunterricht die spanischen Zahlen von 1 bis 100 anwenden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Spanisch
Kompetenzen: Verfügen über sprachliche Mittel
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Übungen zu den Grundrechenarten
Mit dem Material werden Arbeitsblätter mit Lösungen zu den Grundrechenarten für den fünften Jahrgang aller Schularten angeboten. Die Aufgaben sollten im Kopf und schriftlich gelöst werden. Außerdem werden weiterführende Übungen und Textaufgaben angeboten. Zu den Rechenarten empfiehlt der Autor verschiedene YouTube- Videos.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen, Zahlen und Operationen
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Filmanalyse: Figuren- und Konfliktgestaltung am Beispiel des Kurzfilms "Balance"
Der folgende Beitrag hat die Filmanalyse des Kurzfilms "Balance" (BRD 1989) insbesonder die Figuren- und Konfliktgestaltung zum Gegenstand. Er ist dem Fach Deutsch zugeordnet und richtet sich an Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs an Gymnasien sowie an solche der gymnasialen Oberstufe an Gesamtschulen. Die Unterrichtsanregung eignet sich zur selbstständigen Bearbeitung durch die Schülerinnen und Schüler. Digitale Werkzeuge / Geräte werden zu ihrer Bearbeitung benötigt.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Deutsch
Kompetenzen: Schreiben, Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen (Sek. II)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Algorithmen und Datenstrukturen
Im Folgenden wird auf zwei openHPI Kurse verwiesen, welche in Java und die objektorientierten Programmierung mit Java einführen. Geeignet ab Jahrgang 11 SEK II
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Informatik
Kompetenzen: Algorithmisieren und Implementieren
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Zugänge zur Homepage der Bundesagentur für Arbeit (BA)/ Links und Informationen der BA für Schüler*innen und Eltern
Das Material beschreibt in einem Arbeitsblatt Links und Informationen der Bundesagentur für Arbeit, für die Sekundarstufe II. Es eignet sich für die Berufsorientierung in der elften bis zwölften Klassen des Gymnasiums.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Quiz France
Mit diesem Quiz können Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs am Gymnasium ihre landeskundlichen Kenntnisse prüfen und erweitern: Histoire-géo, faune et flore, mode et sports - hier ist für jedes Interessengebiet etwas dabei. Und zugleich intensivieren die Lernenden ihr Leseverstehen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Interkulturelle kommunikative Kompetenz, La France des régions, Leseverstehen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Internetbasierte Ausbildungserkundung
Das Material bietet eine Checkliste Ausbildung, zur internetbasierten Betriebs- und Ausbildungserkundung. Es richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Wirtschaft
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Internetbasierte Hochschulerkundung
Das Material bietet eine Checkliste Studium – internetbasierte Hochschulerkundung. Es richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Wirtschaft
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Parlons français, c'est facile! Kommunikationstraining mit TV5
Mit den hier angebotenen Übungen trainieren Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs am Gymnasium ihr Leseverstehen und ihr angemessenes Reagieren in kommunikativen Situationen in der französischen Sprache.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Leseverstehen, Sprachlernkompetenz, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte, Interkulturelle Bildung
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Kommunikatives Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Ovids Frauenbild in der "ars amatoria"
Dieser Vorschlag bietet SchülerInnen der 11. Klasse im Fach Latein an IGS, KGS und Gymnasium ein Arbeitsblatt sowie Lösungen zur Texterschließung und Interpretation von Ovids Frauenbild in der "ars amatoria".
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Latein
Kompetenzen: Textkompetenz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Das perfekte Bewerbungsgespräch – Wie geht das?
Das Material bietet Hinweise und Erläuterungen zur Planung eines Bewerbungsgesprächs. Es werden viele Beispiele in Videos angeboten sowie ein Arbeitsblatt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der elften Klasse in der Sekundarstufe II. Zeitrichtwert ca. 60 Minuten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Wirtschaft
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Voyage virtuel à travers la France - Frankreichreise via TV5
In dieser Unterrichtseinheit unternehmen die Lernenden des 11. Jahrgangs am Gymnasium eine virtuelle Reise durch verschiedene Regionen Frankreichs und schulen dabei ihr Hörsehverstehen und ihr Leseverstehen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Hörverstehen / Hörsehverstehen, La France des régions, Leseverstehen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Gepflegtes Aussehen von Männern in Ovids "ars amatoria"
Dieser Vorschlag bietet SchülerInnen der 11. Klasse im Fach Latein an IGS, KGS und Gymnasium ein Arbeitsblatt sowie Lösungen zur Textübersetzung bezüglich des gepflegten Aussehens von Männern in Ovids "ars amatoria".
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Latein
Kompetenzen: Textkompetenz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Ist der Traumberuf wirklich der richtige? – Vorbereitung auf Kompetenzfeststellungsverfahren
Das Material leitet mit einem Arbeitsblatt zur Bearbeitung eines Zeitungsartikels zum Thema an. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der elften Klasse in der Sekundarstufe II. Zeitrichtwert ca. 90 Minuten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Wirtschaft
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Wasserspeicherung in Afrika südlich der Sahara
Der Klimawandel hat den Wassermangel v. a. in den wechselfeuchten Tropen verstärkt. In diesem Selbstlern-Material werden drei afrikanische Methoden und eine europäische Methode zur Lösung des Problems vorgestellt und unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit verglichen. Das Material eignet sich für Schülerinnen und Schüler im Erdkundeunterricht des Sekundarbereichs II. Die Bearbeitungsdauer umfasst ca. 3 Schulstunden. Bereitgestellt von: Niedersächsische Landesschulbehörde, Dr. Christoph Stein
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Erdkunde
Kompetenzen: Afrika südlicher der Sahara, Erkenntnisgewinnung durch Methoden, Globale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Themen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS, Umweltbildung
Niedersächsischer Bildungsserver
Übungen zur Sprache in Ovids "ars amatoria"
Mit diesen Arbeitsblättern sowie zur Verfügung stehenden Lösungen können SchülerInnen der 11. Klasse im Fach Latein an IGS, KGS und Gymnasium die eingeführte Systemgrammatik zur Wiederholung, Festigung und Ergänzung ihrer Sprachkenntnisse selbstständig nutzen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Latein
Kompetenzen: Sprachkompetenz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Wohin soll es gehen und wie komme ich dahin? Auf dem Weg zu einem Berufswahlfahrplan
Das Material gibt mit sieben Schritten Orientierung auf den Weg zur Berufswahl. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der elften bis dreizehnten Klasse in der Sekundarstufe II. Zeitrichtwert ca. vier Stunden (Langzeitaufgabe).
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Wirtschaft
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Einstieg in die Kryptologie
Im Folgenden finden Sie eine Unterrichtseinheit für den Einstieg in die Kryptologie. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Caesar-Verfahren kennen, implementieren es und beurteilen die Sicherheit derartiger Verschlüsselungsverfahren. Geeignet für die Einführungsphase Klasse 11, Gymnasium
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Informatik
Kompetenzen: Datenschutz und Datensicherheit
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Bewerbungsunterlagen - optimiert und digitalisiert
Das Material gibt Tipps zur Optimierung und Digitalisierung der Bewerbungsunterlagen. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der elften bis dreizehnten Klasse in der Sekundarstufe II. Zeitrichtwert ca. 30 Minuten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Wirtschaft
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Musik - Sekundarstufe II -Einführungsphase
Sonate & Sinfonie - Ein altes Thema auf neuen Wegen
Schülerinnen und Schüler können sich hier bekannten und weniger bekannten Sonaten und Sinfonien aus dem Bereich der Klassik und Romantik erfahrend erschließen (hören, beschreiben, untersuchen, deuten).
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrumente (GS), Kulturelle Dimension, Kulturhistorische Dimension (GS), Musik hören und beschreiben, Musik untersuchen, Musik deuten (Sek. II), Musik in ihren Strukturen und Gestaltungsformen (Sek. II), Notation (GS)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Niedersächsischer Bildungsserver
Landnutzung in Afrika südlich der Sahara
Dieses Material verdeutlicht die Abhängigkeit der landwirtschaftlichen Nutzungsformen südlich der Sahara von den Klimazonen. Dies geschieht anhand von Fallbeispielen für Nomadismus, Hackbau und der marktorientierten Plantagenwirtschaft. Das Material eignet sich für das Selbststudium im Rahmen des Erdkundeunterricht im Sekundarbereich II. Bearbeitungszeit ca. 2 Std.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Erdkunde
Kompetenzen: Afrika südlicher der Sahara
Themen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS
Niedersächsischer Bildungsserver
Schmelzenergie
Mit einem Arbeitsblatt, Hilfen und Lösungen, sowie informierenden Internetseiten, wird in diesem Material die Schmelzenergie thematisiert. Es richtet sich an den neunten und zehnten Jahrgang des Gymnasiums im Fach Physik.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Physik
Kompetenzen: Energie, Mathematisieren, Planen - Experimentieren - Auswerten
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Experiment, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Bestimmung griechischer Verbformen
Mit diesem Material können Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse die Bestimmung griechischer Verbformen üben und festigen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Griechisch
Kompetenzen: Sprachkompetenz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Wärmekapazität von Wasser
Mit einem Arbeitsblatt und Seiten auf "leifiphysik.de" wird in diesem Material die Wärmekapazität von Wasser thematisiert. Es richtet sich an den neunten und zehnten Jahrgang des Gymnasiums im Fach Physik.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Physik
Kompetenzen: Dokumentieren, Energie, Mathematisieren
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.leifiphysik.de
Heimversuche bei LEIFIphysik
Leifiphysik bietet zu einigen Experimenten der Physik Beispiele für Heimversuche an. Der Link führt sie auf die Suche von Leifiphysik.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Physik
Kompetenzen: Elektrizität, Energie, Mechanik, Optik, Thermodynamik
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, MINT
Lernressource: Experiment, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Brüche als Anteile
In dieser Übung für den 5. Jahrgang am Gymnasium oder der Realschule, zu "Brüchen als Anteile", finden Sie mehrere Arbeitsblätter und Lösungen mit Hinweisen zur Bearbeitung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Zahlen und Operationen
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Anwendungen der Sinusfunktion
Zur Sinusfunktion werden bei diesem Material erste Anwendungen (Modellierungen) zum Riesenrad, Ebbe und Flut, zur Tageslänge, zum Sonnenstand und Pendel, anschaulich mit Geogebra-Files oder Videos erläutert. Das Material eignet sich für den Unterricht in Klasse 10 des Gymnasium.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Funktionaler Zusammenhang, Mathematisch modellieren
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Filter
Weiterführende Informationen
Nds. Kultusministerium
Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Kontakt