
Gestaltung von Lernen in Zeiten der Pandemie für Lehrkräfte
Hier finden Sie Materialien sowie Ideen, die Sie für Ihre Unterrichtsvorbereitung nutzen können. Teilweise werden Schulformen und Fächer zusammengefasst, wenn sich die Kerncurricula im betreffenden Fach ähneln. Einige Materialien enthalten Hinweise, die im Bedarfsfall an Erziehungsberechtigte oder andere unterstützende Erwachsene weitergegeben werden können.
Inklusive Schule | Medienbildung | Politische Bildung | Interkulturelle Bildung und Sprachbildung |
Berufliche Orientierung | zu den Unterrichtsfächern |
Online-Fortbildungen
Digitales Angebot und Medienberatung online
Didaktische Hinweise
für Fernlernen und Hybrides Lernen
Wissenschaftliche Hinweise
Erklärvideos zum multimedialen Lernen
In der folgenden Liste finden Sie Materialien zur Gestaltung des Fernunterrichts:
Die Ergebnisse lassen sich durch den Filter rechts eingrenzen.
Ausgewähltes Material zu:
Elementarbildung, Erwachsenenbildung, Primarbereich, Schulkindergarten, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Fernunterricht - Lehrkräfte, Die Weimarer Republik
Niedersächsischer Bildungsserver
Das Rollenbild der Frau in Deutschland 1919 -1960
In dieser Unterrichtseinheit für den 10. Jahrgang am Gymnasium und der Gesamtschule beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Rollenbildern deutscher Frauen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Geschichte, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Der Erste Weltkrieg, Die BRD, Die NS-Diktatur in Deutschland, Die Weimarer Republik, Kontroversität, Mit einzelnen Gattungen adäquat umgehen, Multiperspektivität (Fremdverstehen), Sprachgebundene Gattungen (schriftlich, akustisch), Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Visuelle Gattungen (bildlich, filmisch, grafisch), Die Weimarer Republik als erste deutsche Demokratie: Aufbruch in die Moderne?, Jugend und Identität: Welche Rollen spiele ich?
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Weimarer Republik (1): Novemberrevolution und Dolchstoßlegende
In dieser Unterrichtseinheit für den Jahrgang 9 am Gymnasium setzen sich die Schülerinnen und Schüler ausgehend von Karikaturen mit den Belastungen der frühen Weimarer Republik auseinander.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Geschichte
Kompetenzen: Die Weimarer Republik, Gegenständliche Gattungen, Kontroversität, Mit einzelnen Gattungen adäquat umgehen, Multiperspektivität (Fremdverstehen), Sprachgebundene Gattungen (schriftlich, akustisch), Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Visuelle Gattungen (bildlich, filmisch, grafisch)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Karten, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Weimarer Republik (2): Verfassung
In dieser Unterrichtseinheit für den Jahrgang 9 am Gymnasium setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den antidemokratischen Schlupflöchern der Weimarer Verfassung auseinander.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Geschichte
Kompetenzen: Die Weimarer Republik, Kontroversität, Mit einzelnen Gattungen adäquat umgehen, Multiperspektivität (Fremdverstehen), Sprachgebundene Gattungen (schriftlich, akustisch), Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Visuelle Gattungen (bildlich, filmisch, grafisch)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Weimarer Republik (3): Versailler Vertrag
In dieser Unterrichtseinheit für den Jahrgang 9 am Gymnasium setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Versailler Vertrag auseinander und finden zu einem eigenen Urteil.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Geschichte
Kompetenzen: Die Weimarer Republik, Kontroversität, Mit einzelnen Gattungen adäquat umgehen, Multiperspektivität (Fremdverstehen), Sprachgebundene Gattungen (schriftlich, akustisch), Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Visuelle Gattungen (bildlich, filmisch, grafisch)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Karten, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Weimarer Republik (4): Ruhrbesetzung und Hyperinflation Inflation
In dieser Unterrichtseinheit für den Jahrgang 9 am Gymnasium setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den wirtschaftlichen und politischen Belastungen der Weimarer Republik im Krisenjahr 1923 auseinander.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Geschichte
Kompetenzen: Die Weimarer Republik, Mit einzelnen Gattungen adäquat umgehen, Multiperspektivität (Fremdverstehen), Sprachgebundene Gattungen (schriftlich, akustisch), Visuelle Gattungen (bildlich, filmisch, grafisch)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Karten
Niedersächsischer Bildungsserver
Weimarer Republik (5): Die "Goldenen Zwanziger"
In dieser Unterrichtseinheit für die Klase 9 am Gymnasium lernen die Schülerinnen und Schüler die 20er Jahre als eine Dekade der wissenschaftlichen und künstlerischen Innovation kennen, indem sie neigungsorientiert recherchieren.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Geschichte
Kompetenzen: Die Weimarer Republik, Kontroversität, Mit einzelnen Gattungen adäquat umgehen, Multiperspektivität (Fremdverstehen), Sprachgebundene Gattungen (schriftlich, akustisch), Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Visuelle Gattungen (bildlich, filmisch, grafisch)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material
Filter
Weiterführende Informationen
Nds. Kultusministerium
Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Kontakt