
Gestaltung von Lernen in Zeiten der Pandemie für Lehrkräfte
Hier finden Sie Materialien sowie Ideen, die Sie für Ihre Unterrichtsvorbereitung nutzen können. Teilweise werden Schulformen und Fächer zusammengefasst, wenn sich die Kerncurricula im betreffenden Fach ähneln. Einige Materialien enthalten Hinweise, die im Bedarfsfall an Erziehungsberechtigte oder andere unterstützende Erwachsene weitergegeben werden können.
Inklusive Schule | Medienbildung | Politische Bildung | Interkulturelle Bildung und Sprachbildung |
Berufliche Orientierung | zu den Unterrichtsfächern |
Online-Fortbildungen
Digitales Angebot und Medienberatung online
Didaktische Hinweise
für Fernlernen und Hybrides Lernen
Wissenschaftliche Hinweise
Erklärvideos zum multimedialen Lernen
In der folgenden Liste finden Sie Materialien zur Gestaltung des Fernunterrichts:
Die Ergebnisse lassen sich durch den Filter rechts eingrenzen.
Ausgewähltes Material zu:
Elementarbildung, Erwachsenenbildung, Primarbereich, Schulkindergarten, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Fernunterricht - Lehrkräfte
Niedersächsischer Bildungsserver
Das Zauberauge - Sprachbildung und Leseförderung durch ein interkulturelles Lesematerial
Mit dem Lesematerial "Das Zauberauge" kann im Ganztag im Unterricht und in außerunterrichtlichen Zusammenhängen in multiprofessionellen Teams von Klasse 3 - 6 gearbeitet werden. Das Material eignet sich auch zum selbstständigen häuslichen Lesen und Arbeiten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Deutsch, Deutsch (als Zweitsprache), Sachunterricht
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Ganztag, Interkulturelle Bildung, Sprachbildung
Lernressource: Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial
www.kinderweltreise.de
Kinderweltreise.de - digital die Welt erforschen
Auf dieser Internetseite können die Benutzer (auch ohne Registrierung) die Länder der Welt entdecken. Zu jedem Land gibt es übersichtliche, bebilderte und vielfältige Informationen zu den Bereichen Geografie, Gesellschaft, Geschichte, Natur, Wirtschaft und Menschen zu erforschen. Rätselfragen laden außerdem zum aktiven Mitdenken ein.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Sachunterricht, Werte und Normen
Kompetenzen: Demokratie und Partizipation (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Konsum und Arbeit (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Mensch (Natur), Nutzung und Gestaltung von Räumen (Raum), Pflanzen und Tiere (Natur), Soziale Beziehungen (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft)
Themen: Europa und Internationales, Fernunterricht - Lehrkräfte, Interkulturelle Bildung, Mobilität, Politische Bildung, Selbstlernen - SuS, Umweltbildung
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material
www.Religionen-entdecken.de
Religionen-entdecken.de - digital verschiedene Religionen erforschen
Auf dieser Internetseite können die Benutzer (auch ohne Registrierung) verschiedene Religionen der Welt entdecken. Zu jeder Religion gibt es vielfältige Informationen. Fragen, Bilder und Videos ergänzen die Informationen. Ergänzt wird das Angebot durch Spiele, Rätselfragen und kleine Filme.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Evangelische Religion, Islamische Religion, Katholische Religion
Kompetenzen: Deutungskompetenz, Dialogkompetenz, Gestalten/Handeln, Gestaltungskompetenz, Kommunizieren/Teilhaben, Nach Religionen fragen, Religion und Religionen, Urteilskompetenz, Verstehen/Deuten, Wahrnehmen/Beschreiben, Wahrnehmungs- und Darstellungskompetenz, Nach Religionen fragen, Deutungskompetenz, Dialogkompetenz, Gestalten/Handeln, Gestaltungskompetenz, Kommunizieren/Teilhaben, Nach Religionen fragen, Religion und gelebter Glaube, Urteilskompetenz, Verstehen/Deuten, Wahrnehmen/Beschreiben, Wahrnehmungs- und Darstellungskompetenz
Themen: Europa und Internationales, Fernunterricht - Lehrkräfte, Interkulturelle Bildung, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Die Geest – Geestmaterialien für den Unterricht
Hier gibt es viele Materialien zum Thema „Geest“, die die Schülerinnen und Schüler vollkommen ohne Anleitung durch eine Lehrkraft und ohne Vorkenntnisse zum Thema in ihrem eigenen Tempo bearbeiten können. Darunter finden sich Infotexte, Fragen, Aufträge zum Malen, zur Recherche etc. Das Material eignet sich für den Scahunterricht der 2. - 4. Klasse, ggf. auch noch für Klasse 5.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Sachunterricht
Kompetenzen: Dauer und Wandel (Zeit und Wandel), Demokratie und Partizipation (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Wahrnehmung von Räumen/ Orientierung in Räumen (Raum)
Themen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Fernunterricht - Lehrkräfte, Interkulturelle Bildung, Sprachbildung
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Parlons français, c'est facile! Kommunikationstraining mit TV5
Mit den hier angebotenen Übungen trainieren Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs am Gymnasium ihr Leseverstehen und ihr angemessenes Reagieren in kommunikativen Situationen in der französischen Sprache.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Französisch
Kompetenzen: Leseverstehen, Sprachlernkompetenz, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz)
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte, Interkulturelle Bildung
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Kommunikatives Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Im Kino – Die Bilderbuch-Geschichte – Sommer
Diese Übungseinheit zum Thema Kino ist geeignet für das Fach Deutsch als Zweitsprache (Niveau a2) für die Grundschule ab Klasse 2.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Deutsch (als Zweitsprache)
Kompetenzen: Lesen, Schreiben, Wortschatz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Interkulturelle Bildung
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Wir schreiben ein Herbst-Elfchen
Diese Übungseinheit zum Thema "Elfchen" ist geeignet für das Fach Deutsch als Zweitsprache (Niveau a2) für die Grundschule ab Klasse 2.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Deutsch (als Zweitsprache)
Kompetenzen: Lesen, Schreiben, Wortschatz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Interkulturelle Bildung
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Gibt es eine Hölle? Religion in 60 Sekunden
Professor Dr. Wolfgang Reinbold beantwortet diese und ähnliche Fragen in seinem Format „Religion in 60 Sekunden“. Kurz, kompakt und fachlich fundiert entsteht religiöses Alltagswissen „zum Mitnehmen“. Die Folgen werden außerdem freitags (um 10:35 Uhr) und sonntags (um 09:40 Uhr) bei dem Privatsender Antenne Niedersachsen ausgestrahlt. Wolfgang Reinbold ist Beauftragter für Kirche und Islam der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (Haus kirchlicher Dienste).
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Evangelische Religion, Islamische Religion, Katholische Religion
Kompetenzen: Deutungskompetenz, Gott, Nach Glauben und Kirche fragen, Nach Gott fragen, Nach Jesus Christus fragen, Nach Religionen fragen, Urteilskompetenz, Verstehen/Deuten, Wahrnehmen/Beschreiben, Nach Gott, Glauben und Handeln fragen, Nach Religionen fragen, Deutungskompetenz, Nach Glauben und Kirche fragen, Nach Gott fragen, Nach Religionen fragen, Urteilskompetenz, Verstehen/Deuten, Wahrnehmen/Beschreiben
Themen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender, Fernunterricht - Lehrkräfte, Interkulturelle Bildung
Lernressource: Audiovisuelles Material
Filter
Weiterführende Informationen
Nds. Kultusministerium
Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Kontakt