
Film in der SEK I / SEK II
![]() |
Film und Unterrichtsmaterial: „Von Gutenberg zu Google – Von der Pressefreiheit zur Informationsfreiheit“ (2017)In Kooperation mit dem NLQ und Triangel-Film Hamburg hat die Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim einen Unterrichtsfilm realisiert, der gerade in Zeiten von Social Media und „Fake News“ hochaktuell ist. Anhand der Geschichte der Hildesheimer Verlegerfamilie Gerstenberg und der Entwicklung der Allgemeinen Hildesheimer Zeitung wird der Bogen von der Erfindung des Buchdrucks bis in die heutige Zeit der digitalen Medien gespannt. Die Schülerinnen und Schüler haben ein Verlagshaus besucht und Interviews mit dem Verleger Dr. Bruno Gerstenberg und Dr. Nina Köberer einer deutschen Medienethikerin geführt, um den Spuren von Presse- und Informationsfreiheit und schließlich damit verknüpften aktuellen Entwicklungen nachzugehen. Ergänzt wird dieser Unterrichtsfilm von im Rahmen des Projektes entwickeltem Unterrichtsmaterial der Robert-Bosch-Gesamtschule. Die Nutzung ist für niedersächsische Kolleginnen und Kollegen kostenfrei. |
Filmhefte zu den Schulkinowochen
Zu den bisherigen Schulkinowochen hat das NLQ mit dem Filmbüro Niedersachsen folgende Filmhefte erarbeitet:
![]() |
Filmheft "Die Guantanamo Falle": Filmbildung im Fach Deutsch, Politik/Wirtschaft, Werte und Normen und/oder Ev. ReligionDas Niedersächsische Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) hat das Filmheft "Die Guantanamo Falle" veröffentlicht. Im Zentrum des Filmhefts steht die Behandlung von Menschenrechten und Terrorbekämpfung. Dazu werden Arbeitsanregungen und Arbeitsblätter angeboten. |
![]() |
Filmheft "Draußen Bleiben": Filmbildung im Fach Deutsch, Politik/Gesellschaftskunde/Wirtschaft, Erdkunde und/oder ReligionDas Niedersächsische Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) hat das Filmheft "Draußen bleiben - Ein Dokumentarfilm" veröffentlicht. Im Zentrum des Filmhefts steht die Situation von Flüchtlingskindern in einer Münchner Flüchtlingsunterkunft. Didaktische Vorschläge und Arbeitsblätter werden u.a. angeboten. |
![]() |
Filmheft "Hotel Sahara": Filmbildung im Fach Politik, Geschichte und/oder FranzösischDas Niedersächsische Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) hat das Filmheft "Hotel Sahara - Ein Dokumentarfilm" veröffentlicht. Fokussiert wird auf Mauretaniens Geschichte und Außenpolitik, sowie die Flüchtlingsproblematik afrikanischer Migranten. Dazu werden werden didaktische Vorschläge und Arbeitsblätter angeboten. |
![]() |
Filmheft "Rich Brother": Filmbildung im Fach Politik, Geschichte und/oder FranzösischDas Niedersächsische Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) hat das Filmheft "Rich Brother - Ein Dokumentarfilm" veröffentlicht. Fokussiert wird auf Kameruns Geschichte als zentralafrikanischer Staat, seine Geschichte, politische Lage und Migrationsgründe. Dazu werden werden didaktische Vorschläge und Arbeitsblätter angeboten. |
Hefte zur Filmbildung
Das NLQ hat folgende Hefte zur Filmbildung erarbeitet.
![]() |
"The Language of Film" - Filmbildung im Fach EnglischDas Niedersächsische Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) hat die Broschüre "The Language of Film" veröffentlicht, in der Fachausdrücke, Interpretationsfragen und Redemittellisten für die Arbeit mit Filmen im Englischunterricht vorgestellt werden. |
![]() |
Filmheft "Im Westen nichts Neues" - Filmbildung im Fach Deutsch, Politik, Geschichte, Kunst und/oder ReligionDas Niedersächsische Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) hat Texte, Dokumente und Arbeitshilften zu "Im Westen nichts Neues" veröffentlicht. |
Andere Broschüren des NLQ
![]() |
Literaturverfilmungen im Fach DeutschDas Niedersächsische Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) hat die Broschüre "Literaturverfilmungen im Unterricht" veröffentlicht, in der Vorschläge für die Unterrichtspraxis gemacht werden. |

Ausgewählte Materialien
-
Krieg, Flucht, Asyl, Integration - Filme für die Bildungsarbeit - Materialien, Informationen und Links zusammengestellt vom Film und Medienbüro Niedersachsen e.V. (PDF)
- Bildungsserver Berlin-Brandenburg: Unterrichtsmaterialien zur Filmbildung
- Portal Film und Geschichte
- Arbeitshilfen, Filmkritiken, Ausätze zum Film "Dead Poets Society" (Der Club der toten Dichter) im Englischunterricht
- Internetseiten zur Verfilmung von John Steinbecks "Of Mice and Men" für den Englischunterricht
- Schulprojekt KINEMA: Pädagogisches Begleitmaterial zu verschiedenen französischen Filmen
- Vocabulaire de base pour le domaine du cinéma en français
Kontakt