
Europeans for Peace
Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ)
Ziel:
Förderung von bi- oder trinationalen Projekten deutscher Schulen oder Jugendgruppen mit Partnern aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie Israel.
Gefördert werden Projekte, die sich mit Diskriminierung und Verfolgung im Nationalsozialismus oder mit aktuellen Fragen der Menschenrechtsverletzungen beschäftigen.
Zielgruppe:
Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren (jedoch keine Studierenden).
Kriterien:
- 15 Personen je Land
- Fünf bis sieben Tage je Begegnung
- Gemeinsame Planung und internationale Projektbegegnung der Partnergruppen
- Präsentation der Ergebnisse in unterschiedlicher Form
Antragsberechtigte:
Institutionen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.
Finanzielle Förderung:
Reise-, Programm- und Personalkosten, Pauschalen für Sachmittel für ein Projektergebnis.
Kontakt:
Judith Blum, Telefon: 0 30 / 25 92 97 - 36, E-Mail
Corinna Jentzsch, Telefon: 0 30 / 25 92 97 - 37, E-Mail