
Vorgaben
Eine Auswahl der für Ihre Praxis relevantesten Vorgaben zum Thema "Europa und Internationales" aus der oft unübersichtlichen Vielfalt von Erlassen, Gesetzen, Curricula und anderen Bestimmungen für niedersächsische Schulen.
Lesen Sie mehr"Die Schule hat die Aufgabe, die Annäherung der europäischen Völker und Staaten und die Neuordnung ihrer Beziehungen bewusst zu machen. Sie soll dazu beitragen, dass in der heranwachsenden Generation ein Bewusstsein europäischer Zusammengehörigkeit entsteht und Verständnis dafür entwickelt wird, dass in vielen Bereichen unseres Lebens europäische Bezüge wirksam sind und europäische Entscheidungen verlangt werden. Die Schule hat zudem die Aufgabe, Respekt vor und Interesse an der Vielfalt der Sprachen und Kulturen zu wecken und auszubauen."
aus: Europabildung in der Schule. Empfehlung der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.06.1978 i. d. F. vom 05.05.2008)
Eine Auswahl der für Ihre Praxis relevantesten Vorgaben zum Thema "Europa und Internationales" aus der oft unübersichtlichen Vielfalt von Erlassen, Gesetzen, Curricula und anderen Bestimmungen für niedersächsische Schulen.
Lesen Sie mehrWie kann Schule das Fenster in die Welt öffnen? Stöbern Sie in interessanten Projekten, Wettbewerben und Unterrichtsvorschlägen. Sicher ist auch für Sie etwas dabei.
Lesen Sie mehrWorum geht es eigentlich genau bei dem Thema "Europa und Internationales"? Zu thematischen Aspekten wie Europawahlen und Friedensbildung finden Sie hier nähere allgemeine Informationen und Hinweise.
Lesen Sie mehrStändiger und rascher gesellschaftlicher Wandel erschweren es Lehrkräften und Schulleitungen, im Alltagsstress inhaltlich und pädagogisch immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Das NLQ, die Kompetenzzentren und die regionalen Landesämter ebenso wie die EIZ und andere Akteure halten zahlreiche Angebote bereit, um Sie zu unterstützen und zu qualifizieren.
Lesen Sie mehrGerade im Bereich Europa und Internationales ist Vernetzung mit anderen - insbesondere internationalen - Schulen und Regionen ein zentrales Element einer erfolgreichen Bildungsarbeit. Auch Auslandsschuldienst und Förderprogramme vernetzen Schulen, Lehrkräfte und Jugendliche.
Lesen Sie mehrLetzte Änderung: 02.12.2020