
Europa-Informationszentren und Anlaufstellen
europe-direct-Informationszentren
Bundesweit 40 Informationszentren sind nach öffentlicher Ausschreibung von der EU als europe-direct-Informationszentren ausgewählt worden, fünf dieser Zentren liegen in Niedersachsen: in Hannover, Leer, Oldenburg, Lüneburg, Osnabrück.
Das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) in Hannover ist eines von ihnen. Es ist gleichzeitig ein Referat im Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung. Dort im EIZ kann man sich über die Organe, die Rechtsetzung, über politische Maßnahmen, Programme und Finanzierungsmöglichkeiten der Europäischen Union informieren. Für Schulen stellen diese Informationszentren Informationsmaterial zur Verfügung. In ihren Räumen kann man sich auch direkt über das Internet über europäische Förderprogramme, Gesetzgebung und neue politische Entwicklungen informieren.
Die Informationszentren oder „Europabüros“ wollen die lokale und regionale Debatte über die Europäische Union fördern und bieten die Möglichkeit, über sie den EU-Organen Sorgen und Ängste zur Politik der EU mitzuteilen. Sie unterstützen europapolitische Maßnahmen und Projekte des Landes und arbeiten mit anderen lokalen, nationalen sowie EU-weiten Informationszentren und -netzwerken eng zusammen, so zum Beispiel mit den wirtschaftsorientierten Infozentren im Enterprise Europe Network (EEN).
Ihr Angebot richtet sich an Landkreise, Städte und Gemeinden, Interessenverbände, Projektträger, Schulen, kurz, an alle Bürgerinnen und Bürger.
Die Adressen der vier Europabüros neben dem EIZ in Hannover sind in
Braunschweig: Amt für regionale Landesentwicklung (ArL)
– Europabüro –
Bohlweg 38, 38100 Braunschweig
Telefon: 0531 / 484-1061, -1062
E-Mail: eu@arl-bs.niedersachsen.de
Hildesheim: Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Leine-Weser
– Europabüro –
Bahnhofsplatz 2-4, 31134 Hildesheim
Telefon: 05121 / 9129 – 800
E-Mail: poststelle@arl-lw.niedersachsen.de
Lüneburg: Amt für regionale Landesentwicklung (ArL)
– Europabüro –
Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg
Telefon: 04131 / 15-1354
E-Mail: info@europedirect-lueneburg.de
Oldenburg: Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Weser-Ems
– Europabüro –
Theodor-Tantzen-Platz 8, 26122 Oldenburg
Telefon: 0441 / 799-2335
Telefax: 0441 / 799-6-2335
E-Mail: HelgePeter.Ippensen@arl-we.niedersachsen.de
