
Energetische Betrachtung bei Stoffumwandlungen
Ausgewähltes Material zu:
Chemie, Energie, Sekundarbereich I, Anderer Lernort, Audio-Material, Audiovisuelles Material, Bilder, Experiment, Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Karten, Kommunikatives Material, Lern- u. Rollen-Spiele, Material zur Lernstandfeststellung, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik, VR-Material, Werkzeuge
www.unterrichtsmaterialien-chemie.uni-goettingen.de
Kaltes Leuchten
In diesem Versuch wird Lumineszenz als exotherme Reaktion thematisiert. Die Definition von exothermen Reaktionen kann auf Licht ausgeweitet werden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Energie
Lernressource: Experiment
Niedersächsischer Bildungsserver
Materialsammlungen für den Chemieunterricht
Eine Vielzahl an Materialsammlungen können die Unterrichtsvorbereitung erleichtern. Weil es so viele unterschiedliche Ideen dazu gibt, finden Sie hier eine Auswahl von Möglichkeiten. Dabei sind sowohl große Portale als auch private Seiten von Kolleginnen und Kollegen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Energie, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Themen: Didaktik, Medienbildung
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder, Experiment, Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Kommunikatives Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Beispiele außerschulischer Lernorte
Die Chemie im Alltag lädt uns ein, das Fach als wichtig für uns zu erkennen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Themen: Außerschulische Lernorte, Didaktik
Lernressource: Anderer Lernort, Fachlicher Hintergrund, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Chemieseiten anderer Bildungsserver
Auch andere Bildungsserver haben interessante Chemieseiten. Wer auf dem NiBiS nicht fündig wird, kann hier schauen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Themen: Didaktik, Medienbildung
Lernressource: Anderer Lernort, Audio-Material, Audiovisuelles Material, Bilder, Experiment, Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Kommunikatives Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Sicherheit im Chemieunterricht
Sicherheit und der verantwortungsvolle Umgang mit chemischen Stoffen haben im Chemieunterricht eine herausragende Bedeutung. Darum finden Sie hier schnell wichtige Informationen dazu.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Themen: Didaktik
Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
medienportal.siemens-stiftung.org
Medienportal für den MINT-Unterricht
Im Medienportal finden Lehrerinnen und Lehrer mehr als 4.000 offene Bildungsmedien (OER: Open Educational Resources) für einen abwechslungsreichen und spannenden MINT-Unterricht. Fast alle Unterrichtsmaterialien stehen unter der offenen Lizenz CC BY-SA 4.0
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Donator-Akzeptor, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft, Atom- und Kernphysik, Atomhülle, Atomkern, Dauermagnetismus, Dokumentieren, Dynamik, Elektrizität, Energie, Kommunizieren, Mathematisieren, Mechanik, Mit Modellen arbeiten, Optik, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Probleme lösen , Quantenobjekte, Schwingungen und Wellen, Thermodynamik
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Werksbesichtigungen
Chemie im XXXXL-Format - viele Unternehmen der chemischen Industrie öffnen ihre Tore für Besichtigungen, teils mit attraktivem Begleitprogramm für Schülerinnen und Schüler.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Donator-Akzeptor, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden
Themen: Außerschulische Lernorte
Lernressource: Anderer Lernort, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht
unterrichtsmaterialien-chemie.uni-goettingen.de
Unterrichtsmaterialien für den Chemieunterricht der Uni Göttingen
Eine Umfangreiche Sammlung von Experimenten der Universität Göttingen und Braunschweig unter Creative Commons 3.0 Unported Lizenz.. Geordnet nach Jahrgängen und Themengebieten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Donator-Akzeptor, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kinetik und chemisches Gleichgewicht, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Lernressource: Bilder, Experiment, Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.chemiedidaktik.uni-bremen.de
Materialien der Chemiedidaktik des IDN der Uni Bremen
Eine Linkseite zu einzelnen Themen des Chemieunterrichts, Materialien und Didaktik.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Themen: Medienbildung, Umweltbildung
Lernressource: Bilder, Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de
Materialien der Chemiedidaktik der Uni Bayreuth
Materialien für das Fach Chemie für verschiedene Unterrichtseinheiten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Energie, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Lernressource: Bilder, Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Die Kompetenzbereiche im Fach Chemie
Im Kerncurriculum der Naturwissenschaften werden die Zielsetzungen des Bildungsbeitrags durch verbindlich erwartete Lernergebnisse konkretisiert und als Kompetenzen formuliert. Diese Kompetenzbereiche strukturieren das Fach.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Themen: Didaktik
Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Inhaltsbezogene Kompetenzen: Basiskonzepte
Basiskonzepte strukturieren die Unterrichtsinhalte, die sich im Fach Chemie als wichtig herausgebildet haben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Energie, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Themen: Didaktik
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.planet-schule.de
Feuerwerk
interaktive Simulation
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Energie
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.mint-digital.de
MINT digital
MINT digital bietet Anregungen für den MINT-Unterricht. Die Seite richtet sich an Lehrkräfte und fordert sie auf, Ideen mit anderen zu teilen und Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer zu begeistern.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft, Atom- und Kernphysik, Atomhülle, Atomkern, Dauermagnetismus, Dokumentieren, Elektrizität, Energie, Kommunizieren, Mathematisieren, Mechanik, Mit Modellen arbeiten, Optik, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Probleme lösen
Lernressource: Bilder, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
phet.colorado.edu
phet.colorado.edu- Chemie
Das Projekt "PhET interaktive Simulationen" der University of Colorado Boulder wurde 2002 vom Nobelpreisträger Carl Wieman gegründet und bietet kostenlose interaktive Simulationen aus Mathematik und Wissenschaft. PhET Simulationen basieren auf umfangreicher Lehrerfahrung und leiten die Schüler und Studenten durch eine intuitive, spiel-ähnliche Umgebung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Donator-Akzeptor, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kinetik und chemisches Gleichgewicht, Kommunikation, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Lernressource: Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsplanung und Didaktik
daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de
Energiediagramm
Präsentation zur Wiederholung der Grundbegriffe
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Energie
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Energetische Betrachtung bei Stoffumwandlungen 9/10
Die Schülerinnen und Schüler lernen den Begriff Katalysator kennen. Sie beschreiben den Zusammenhang zwischen chemischen Reaktionen und der Veränderung des Energiegehalts von Stoffen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Energie
Lernressource: Experiment, Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Energetische Betrachtung bei Stoffumwandlungen 7/8
Der Zusammenhang zwischen chemischer Reaktion und dem Energieumsatz wird erkannt.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Energie
Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Energetische Betrachtung bei Stoffumwandlungen 5/6
Die Abhängigkeit des Aggregatzustands von der Temperatur wird erkannt. Diese wird über die Bewegung der Teilchen erklärt. Energie wird bei Verbrennungen abgegeben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Energie
Lernressource: Experiment, Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik

Filter
Merlin - Elixier - Suche
Die Anmeldedaten für den Download der Merlin-Dateien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen).