
Daten und Zufall
In den Medien werden Daten in vielfältiger Form dargeboten. Die Schülerinnen und Schüler lernen sowohl grafische Darstellungen, Tabellen und Texte zu lesen, zu verstehen und auszuwerten als auch Daten geeignet darzustellen. Die dargestellten Daten werden vorher durch Befragungen, Experimente und Beobachtungen ermittelt. Die Analyse und kritische Bewertung von Datenmaterial bietet die Grundlage für Entscheidungen sowie für die Abschätzung von Chancen und Risiken.
Ausgewähltes Material zu:
Mathematik, Daten und Zufall, Sekundarbereich I
Niedersächsischer Bildungsserver
Empfehlungen für den Mathematikunterricht an Gymnasien
Herausgegeben vom Niedersächsischen Kultusministerium (1997). Hier finden Sie neben fachbezogenen didaktischen Hinweisen und Hilfen auch konkrete Unterrichtsbeispiele.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Algorithmus und Zahl, Daten und Zufall, Funktionaler Zusammenhang, Größen und Messen, Kommunizieren, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Messen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen, Raum und Form, Zahlen und Operationen
Themen: Didaktik
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Unterrichtsbeispiele zur Stochastik in den Schuljahrgängen 7-10 des Gymnasiums
Stochastik ist eine der am häufigsten angebotenen Lehrveranstaltungen, da sie in vielen wissenschaftlichen Ausbildungszweigen eine zentrale Rolle spielt. In einer einwöchigen Arbeitstagung haben 80 Kolleginnen und Kollegen aus Niedersachsen 2003 Materialien für den 7- 10 Jahrgang des Gymnasiums mit grafischen Darstellungen zusammengetragen und sie auf Unterrichtseinheiten zu den Bausteinen der Stochastik zugeschnitten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Algorithmus und Zahl, Daten und Zufall, Funktionaler Zusammenhang, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Messen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen, Zahlen und Operationen
Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.mintfit.hamburg
Fit fürs MINT-Studium? - MINTFIT Hamburg
Das hamburger Verbundprojekt MINTFIT der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, HafenCity Universität, TU Hamburg, Universität Hamburg sowie dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (gefördert von der Hamburger Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke) bietet Tests/Kurse zur gezielten Förderung von Jugendlichen beim Übergang Schule-Hochschule im Bereich MINT. Es wurden vielfältige Tools für E-Learning und E-Assessment konzipiert. Besonders geeignet für den Sekundarbereich II.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Chemie, Informatik, Mathematik, Physik
Kompetenzen: Algorithmus und Zahl, Daten und Zufall, Funktionaler Zusammenhang, Größen und Messen, Messen, Raum und Form, Zahlen und Operationen
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, MINT
Niedersächsischer Bildungsserver
Materialsammlungen für den Mathematikunterricht
Für Mathematik gibt es ein große Fülle an Angeboten mit Aufgabensammlungen, interaktiven Angeboten zum Üben und Programmen. Sie finden hier eine Auswahl.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Daten und Zufall, Funktionaler Zusammenhang, Größen und Messen, Kommunizieren, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Messen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen, Raum und Form, Zahlen und Operationen
Lernressource: Internet-/PC-Material, Kommunikatives Material
www.mued.de
MUED- Jeden Monat ein neues Mathematikarbeitsblatt
Auf der Homepage des Verein MUED können Arbeitsblätter des Monats bis in das Jahr 2005 zurück heruntergeladen werden. Die Arbeitsblätter stehen kostenlos zur Verfügung und beinhalten neben Tippkarten auch Lösungsvorschläge. Geeignet sind die Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 -10.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Algorithmus und Zahl, Daten und Zufall, Funktionaler Zusammenhang, Größen und Messen, Messen, Raum und Form, Zahlen und Operationen
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Interaktive Medien für den Mathematikunterricht
Interaktive Medien lassen sich immer besser in den Unterricht integrieren. Sie bieten den Schülerinnen und Schülern ein hohes Maß an Eigenständigkeit und geben eine schnelle Rückmeldung zu den Arbeitserfolgen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Algorithmus und Zahl, Daten und Zufall, Funktionaler Zusammenhang, Größen und Messen, Kommunizieren, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Messen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen, Raum und Form, Zahlen und Operationen
Themen: Selbstlernen - SuS
Niedersächsischer Bildungsserver
Daten interpretieren 9/10
Die Schülerinnen und Schüler interpretieren Daten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Daten und Zufall
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Den Zufall mit Prinzipien der Wahrscheinlichkeit beurteilen 7/8
Die Schülerinnen und Schüler erfassen und beurteilen das Phänomen Zufall mit den Prinzipien der Wahrscheinlichkeit.
Lesen Sie mehrNiedersächsischer Bildungsserver
Statistische Methoden nutzen 9/10
Die Schülerinnen und Schüler nutzen zur Analyse von Daten angemessene statistische Methoden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Daten und Zufall
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Statistische Methoden nutzen 7/8
Die Schülerinnen und Schüler nutzen zur Analyse von Daten angemessene statistische Methoden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Daten und Zufall
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Statistische Methoden nutzen 5/6
Die Schülerinnen und Schüler nutzen zur Analyse von Daten angemessene statistische Methoden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Daten und Zufall
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Fragen formulieren, Daten sammeln und darstellen 9/10
Die Schülerinnen und Schüler formulieren Fragen, sammeln Daten und stellen sie angemessen dar.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Daten und Zufall
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Fragen formulieren, Daten sammeln und darstellen 7/8
Die Schülerinnen und Schüler formulieren Fragen, sammeln Daten und stellen sie angemessen dar.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Daten und Zufall
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Fragen formulieren, Daten sammeln und darstellen 5/6
Die Schülerinnen und Schüler formulieren Fragen, sammeln Daten und stellen sie angemessen dar.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Daten und Zufall
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Den Zufall mit Prinzipien der Wahrscheinlichkeit beurteilen 5/6
Die Schülerinnen und Schüler erfassen und beurteilen das Phänomen Zufall mit den Prinzipien der Wahrscheinlichkeit.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Daten und Zufall
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Daten interpretieren 7/8
Die Schülerinnen und Schüler interpretieren Daten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Daten und Zufall
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Daten interpretieren 5/6
Die Schülerinnen und Schüler interpretieren Daten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Daten und Zufall
Lernressource: Internet-/PC-Material

Filter
Merlin - Elixier - Suche
Anmeldedaten für den Download der Merlin-Medien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen)