Filter
Basiskonzept Stoff-Teilchen
Ausgewähltes Material zu:
Chemie, Stoff-Teilchen, Sekundarbereich II, Audio-Material, Audiovisuelles Material, Experiment, Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Material zur Lernstandfeststellung, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Beispiele außerschulischer Lernorte
Die Chemie im Alltag lädt uns ein, das Fach als wichtig für uns zu erkennen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Themen: Außerschulische Lernorte, Didaktik
Lernressource: Anderer Lernort, Fachlicher Hintergrund, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Sicherheit im Chemieunterricht
Sicherheit und der verantwortungsvolle Umgang mit chemischen Stoffen haben im Chemieunterricht eine herausragende Bedeutung. Darum finden Sie hier schnell wichtige Informationen dazu.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Themen: Didaktik
Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
chemieunterricht-interaktiv.de
Nahrungsbausteine
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.idn.uni-bremen.de
Kunststoffe - Eigenschaften, Nutzung, Recycling
Ein kompetenzorientiertes Lernangebot für schülerorientiertes und differenzierendes Lernen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Qualifikationsphase
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial
www.mint-digital.de
MINT digital
MINT digital bietet Anregungen für den MINT-Unterricht. Die Seite richtet sich an Lehrkräfte und fordert sie auf, Ideen mit anderen zu teilen und Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer zu begeistern.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft, Atom- und Kernphysik, Atomhülle, Atomkern, Dauermagnetismus, Dokumentieren, Elektrizität, Energie, Kommunizieren, Mathematisieren, Mechanik, Mit Modellen arbeiten, Optik, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Probleme lösen
Lernressource: Bilder, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.osa.fu-berlin.de
Die Methanmamba
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Experiment
phet.colorado.edu
phet.colorado.edu- Chemie
Das Projekt "PhET interaktive Simulationen" der University of Colorado Boulder wurde 2002 vom Nobelpreisträger Carl Wieman gegründet und bietet kostenlose interaktive Simulationen aus Mathematik und Wissenschaft. PhET Simulationen basieren auf umfangreicher Lehrerfahrung und leiten die Schüler und Studenten durch eine intuitive, spiel-ähnliche Umgebung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Chemische Reaktion, Donator-Akzeptor, Energie, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kinetik und chemisches Gleichgewicht, Kommunikation, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Lernressource: Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsplanung und Didaktik
www2.klett.de
Naturstoffe
Ganzes Lehrbuchkapitel
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.chemieunterricht.de
Analyse einer Stärkefolie
Experimente
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Experiment
www.chids.de
Versuchsprotokoll: Fehling-Glucose
Experimentieranleitung
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Experiment
www.chids.de
Einführung in die Organische Chemie
Lernzirkel
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Stoff-Teilchen
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.uni-wuerzburg.de
Wer weist den Zucker in der Cola nach?
Eggrace
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Experiment
www.seilnacht.com
Kohlenwasserstoffe
Basisinformationen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.didaktik.chemie.uni-rostock.de
Bier, Baby-Öl und Essig-Essenz
Eine alltags- und schülerorientierte Unterrichtskonzeption für die Behandlung der Organischen Chemie
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Chemische Reaktion, Stoff-Teilchen, Struktur-Eigenschaft
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
www.mallig.eduvinet.de
Nährstoffe
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.seilnacht.com
Bromwasser-Probe: Mehrfachbindungen nachweisen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Experiment, Fachlicher Hintergrund
www.seilnacht.com
Iod-Kaliumiodid-Probe: Stärke nachweisen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Experiment, Fachlicher Hintergrund
www.chemiezauber.de
Fehlingprobe
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Experiment, Fachlicher Hintergrund
www.scienceinschool.org
Kunststoffe im Auto: Polymerisation und Recycling
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.akoci.uni-hannover.de
Die Sache mit der Mesomerie
Geschichte zur Veranschaulichung
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.chemieunterricht.de
Duroplaste, Thermoplaste und Elastomere unterscheiden
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Experiment
www.idn.uni-bremen.de
Die Chemie im Sportschuh
Experimente
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Experiment
kirste.userpage.fu-berlin.de
Kunststoffe im Alltag
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Experiment, Unterrichtsmaterial
www.chemiedidaktik.uni-jena.de
Kaffee, Tee und Kakao
Experimente für alltagsnahen Unterricht
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Experiment, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht
www.idn.uni-bremen.de
Die Bewertung der Nutzung von Moschusduftstoffen in Kosmetika
Journalistenmethode zur Bewertung von Duschgels
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial
ethz.ch
Kohlenhydrate
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.chemieunterricht.de
Versuch mit Emser Pastillen
Pharaoschlange
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Experiment
www.seilnacht.com
Alkohole
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material
www.ltam.lu
Erdöldestillation
Animierte Darstellung der Erdöldestillation.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.planet-schule.de
Multitalent Erdöl
Ohne Erdöl geht nichts in der chemischen Industrie. Was ist das Geheimnis dieser schwarzen Flüssigkeit?
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.chemgapedia.de
Virtuelle Gaschromatographie
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Internet-/PC-Material
www2.chemie.uni-erlangen.de
Nomenklatur organischer Verbindungen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.chemieunterricht.ch
Nomenklatur-Puzzle
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.chids.de
Lernzirkel: Einführung in die Organische Chemie
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.meingrundwissen.de
Stoffe - Auf Stoffebene und Teilchenebene
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Internet-/PC-Material
lehrerfortbildung-bw.de
Selbsttest Stoffteilchen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Material zur Lernstandfeststellung
www.youtube.com
Polare und unpolare Atombindungen unterscheiden/Elektronegativität
Erklärvideo (4:30 min ) (The Simple Chemics)
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.mnu.de
Von der Stoff- und Teilchenebene zur Symbolebene
Aufgaben mit Lösung (MNU)
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.u-helmich.de
Elektronegativität und chemische Bindung
"Dass ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält." Goethes Faust verzweifelt an dieser Frage und gibt sich den dunklen Mächten hin. Hätte nicht sein müssen, wenn er die Elektronegativität gekannt hätte.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Chemie
Kompetenzen: Stoff-Teilchen
Lernressource: Internet-/PC-Material
Kontakt