Kriterien:
- Projektdauer: mindestens vier, höchstens 14 gemeinsame Programmtage
- Mindestalter der Jugendlichen aus Deutschland, Polen und ggf. einem Drittland: 14 Jahre
- Gruppen bis 50 Personen
- Intensive Auseinandersetzung mit dem Thema NS-Terror (mindestens 50 % der Programminhalte)
- Besuch einer Gedenkstätte, z. B. Stätten auf dem Gebiet der ehemaligen Ghettos, damalige Gefängnisse und Euthanasiestationen oder ehemalige Arbeits-, Konzentrations- und Vernichtungslager
Finanzielle Förderung:
- Programmkosten (Unterkunft, Verpflegung, Durchführung des Projekts, ...)
- Kosten für Sprachmittler
- Reisekosten der Gäste zum Projektort
Kontakt:
Schulischer Austausch (Büro Warschau), Herr Kwiatkowski, Telefon: 00 48 - 2 25 18 89 32, E-Mail
Außerschulischer Austausch, Frau Bastos, Telefon: 03 31 / 2 84 79 - 31, E-Mail
Website