Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
Die folgenden Tabellen entsprechen den Tabellen zur kommunikativen Teilkompetenz Hör- und Hör-/Sehverstehen aus den Kerncurricula der Hauptschule, der Oberschule und der Realschule. In ihnen wird veranschaulicht, welche Kompetenzstufen die Schülerinnen und Schüler am Ende eines Doppeljahrgangs erreichen. Die Unterrichtsbeispiele und Beispielaufgaben sowie Hördateien entstammen den
Je eine Beispielaufgabe aus dem folgenden Materialband speziell für die Oberschule ist in der Tabelle kursiv dargestellt.
Beispielaufgaben für die höheren Niveaustufen (bzw. der Ober-/Realschule) sind jeweils weiter unten aufgeführt.
"Am Ende von Schuljahrgang 6 können die Schülerinnen und Schüler Wendungen und Wörter verstehen, wenn es um grundlegende Informationen (Freunde, Familie, Einkaufen, Schule, nähere Umgebung) geht, sofern sehr langsam und deutlich gesprochen, vertrautes Sprachmaterial verwendet wird und Verstehenshilfen gegeben werden. (A1+)"
Am Ende von Schuljahrgang 6 können die Schülerinnen und Schüler... | Materialband |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Am Ende von Schuljahrgang 8 können die Schülerinnen und Schüler Wendungen und Wörter verstehen, wenn es um grundlegende Informationen (Freizeit, Beruf, Reisen, Medien, Sport) geht, sofern langsam un deutlich gesprochen und allgemein gebräuchliches Sprachmaterial verwendet wird. (A2)"
und
"Am Ende von Schuljahrgang 9 können die Schülerinnen und Schüler Alltagstexten mit vertrauter Thematik (Umwelt, Ernährung, Beruf/Bewerbung) georderte Informationen entnehmen, sofern langsam und deutlich gesprochen wird. (A2)
sowie
"Am Ende von Schuljahrgang 10 [der Hauptschule] können die Schülerinnen und Schüler einfache Texte (Jugendkulturen, Beruf/Zukunft) in Grundzügen verstehen, sofern langsam und deutlich gesprochen wird. (A2+)"
Am Ende von Schuljahrgang 10 der Hauptschule können die Schülerinnen und Schüler... | Materialband |
|
|
|
|
|
"Am Ende von Schuljahrgang 10 [der Realschule] können die Schülerinnen und Schüler einfache Sachinformationen über alltags-, zukunfts- oder berufsbezogene Themen verstehen und dabei die Hauptaussagen und Einzelinformationen erkennen, sofern deutlich gesprochen wird. (B1+)"
Am Ende von Schuljahrgang 10 können die Schülerinnen und Schüler... | Materialband |
|
|
|
|
|
|
Merlin - Elixier - Suche
Die Anmeldedaten für den Download der Merlin-Dateien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen).
Kostenlose englische Audiodateien vom Medienzentrum Osnabrück
Die Datenbank Humphrey’s Notes enthält rund 18.000 Radiosendungen für den Englischunterrricht ab Klasse 7. (Kostenlose Anmeldung über das Medienzentrum vorausgesetzt.)
Ausgewählte Materialien
Kontakt
E-Mail an Natascha Riedl