Praxisbeispiele
Die Fußgänger-Profis - Unterrichtsmaterial zur Mobilitätsbildung in den Jahrgängen 1 - 3 der Grundschule - Neuauflage Januar 2018
Die Kooperationspartner Landesregierung, niedersächsische Gemeinde-Unfallversicherungsverbände, ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt sowie die Landesverkehrswacht Niedersachsen setzen die Förderung des Schulweges zu Fuß fort. Hierfür wurden von der Fachberatung Mobilität der Niedersächsischen Landesschulbehörde und den Verkehrssicherheitsberatungen der Polizei Unterrichtsmaterialien für die Klassen 1 bis 3 der Grundschule - basierend auf dem Curriculum Mobilität - entwickelt, die hier heruntergeladen werden können. Download in der rechten Spalte |
|
Bei den Materialien handelt es sich um eine sinnvolle Zusammenfassung der bekannten Aktionsmaterialien zum Schulanfang in Verbindung mit praktischen Unterrichtsbeispielen und -materialien, die inhaltlich an die Gestaltungskompetenz für eine nachhaltige Entwicklung anschließen. Die neun Module setzen praxisnah einen weiteren Impuls zur Mobilitätsbildung und decken Teile der Verpflichtung zur Mobilitätsbildung und Verkehrssicherheitserziehung ab. Dabei werden Bezüge zu fächerübergreifenden Themen und projektorientiertem Unterricht hergestellt. Auch Elternarbeit („Geh-Abenteuer“ statt „Elterntaxi“) wird in die Unterrichtsmodule einbezogen. Hinweise auf externe Kooperationspartner und anerkannte außerschulische Lernorte befördern die Öffnung von Schule. Die Neuauflage ist ergänzt um das Modul "Schulwege in aller Welt" für die Jahrgangsstufe 3. |
|
Material Fußgängerprofi
Hier finden Sie das Ergänzungsmaterial zum Fußgängerprofi - zweisprachige Elternbriefe in vielen zusätzlichen Sprachen als Ergänzung des Materials auf der CD ROM Lesen Sie mehrPartnerschulen Mobilität
Diverse Schulen haben am Partnerschulprogramm Mobilität teilgenommen - informieren Sie sich multimedial über ihre Aktivitäten Lesen Sie mehrDer Fußgängerprofi neu
Curriculum Mobilität
Hir finden Sie alle Bausteine des Curriculums Mobilität
- Regeln und geregelt werden (PDF)
- Einsteigen - umsteigen - aussteigen (PDF)
- Miteinander - gegeneinander - füreinander (PDF)
- Mit kühlem Kopf auf klarem Kurs (PDF)
- Lebensräume Lebensträume (PDF)
- Tourismus: Unterwegs zu Hause (PDF)
- Lokal - Global - Egal? (PDF)
- Führerschein im Kopf (PDF)
- Im Takt der Zeit (PDF)
- Verbrauchen und verbraucht werden (PDF)
Kontakt
Ansprechpartnerin im Kultusministerium: Frau de Greef
E-Mail an Ansprechpartner/in